Montag, 22. Dezember 2014

Haarverlängerung - how to...

Habe bei meiner besten Freundin eine Haarverlängerung gemacht.  Heute habe ich das zum zweiten Mal gemacht. So funktioniert es:

So sahen die Haare vorher aus:


Als Ausrüstung hatten wir dafür:




(hier hat meine Freundin die Sachen bestellt) 

- Echthaar-Strähnen (hier zahlt sich Qualität definitiv aus!)
- Haarschutzscheiben aus Plastik
- Fingerlinge
- Klebezange
- Bürste mit Naturborsten
- Haarklammern

Je nach Qualität der Haare kann man hier mit Kosten von ca.  250 -  350 € rechnen,  also Haare  mit Ausrüstung.

Verfahrensweise:


Zuerst Teile ich die Haare in drei Partien (rechte Seite,  Mitte,  linke Seite) ab. Ich fange in der Mitte an.  die restlichen Haare befestige ich mit Haarklammern am Oberkopf.  Dann lasse ich unten ein paar Haare als Deckhaare stehen und fange mir der darüber liegenden Reihe an.  Hierzu teile ich mir immer ganz dünne Strähnen ab.

Am besten jetzt schon den Fingerschutz anziehen,  weil es gleich heiß wird.


Um die dünnen Strähnen gebe ich den Plastikschutz,  um die umliegenden Haare und die Kopfhaut nicht unnötig zu strapazieren oder gar zu verkleben. 

Jetzt nehme ich eine Haarsträhne,  wir haben als unterste Schicht zwei Reihen schwarze  Haare genommen. 

Die fremde Haarsträhne lege ich mit dem Bonding unterhalb der eigenen Haarsträhne an,  möglichst dicht am Ansatz,  ohne diesen aber zu berühren. 

Jetzt nehme ich die Klebezange,  nehme die Strähne dazwischen (unten das Bonding,  oben das eigene Haar)  und drücke die für ca. 10 Sekunden zusammen.  Der Kleber des Bonding weicht dann etwas auf und ich kann das Bonding von unten zusammendrücken. (Fingerlinge!)  Jetzt drehe ich die Strähne so in den Fingern,  dass das Bonding sich vollständig um die Eigenhaarsträhne schließt.  Es darf auch keine Luft zwischen Bonding und Eigenhaar sein und das Bonding muss das Eigenhaar vollständig umschließen,  damit es gut hält. 


Jetzt mache ich so weiter,  bis ich mit meiner Reihe fertig bin.  


Dann Teile ich mir eine neue Reihe mit Haaren ab und verfahre analog.


So sieht es nach zwei Reihen mit schwarzen Strähnen aus.  Jetzt folgt blond. 



Hier habe ich zwei weitere Reihen Strähnen angebracht,  jetzt alles in blond.  

Besonders natürlich sieht es aus,  wenn man hier leicht verschiedene Farbnuancen verwendet. 



Hier ist der Hinterkopf fertig,  jetzt mache ich auf beiden Seiten das selbe.  

Nur immer darauf achten,  genügend Deckhaar übrig zu lassen, damit man die Bondings am Ende nicht sieht. 


Hier setze ich die Strähnen auf der rechten Seite. 


So sehen die Haare aus,  wenn alle Strähnen angebracht sind. Jetzt müssen die Bondings sich nur über Nacht noch etwas legen,  dann fallen Haare weicher. Wer mag kann sich die Übergänge zwischen Naturhaar und noch vom Friseur oder einer Vertrauensperson angleichen lassen.

Das Ganze hat so ca.  3,5 Stunden gedauert.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen