Sonntag, 22. September 2019

Ordnung im Kleiderschrank

Ordnung im Kleiderschrank - Tipps und Tricks


Wie organisiere/ordne ich meinen Kleiderschrank?

Zuerst einmal habe ich eine Art "capsule wardrobe" in meinen Kleiderschrank integriert. Eine capsule wardrobe besteht ja eigentlich aus wenigen Teilen für eine Saison, die perfekt miteinander kombinierbar sind. Ich habe das für mich so umgesetzt, dass ich in einem zentralen Teil meines Schranks meine aktuell liebsten Kleidungsstücke eingeräumt habe. Diese habe ich dann noch nach Art (lange/kurze Hosen, Röcke, Kleider, dicke/dünne Pullis, T-Shirts,...) sortiert. So habe ich meine Lieblingsteile immer im Blick.

In den restlichen Schrankteilen habe ich die Kleidung, die ich nicht so oft brauche (z. B. sehr elegante Kleider, Saisonware Sommer/Winter) untergebracht. Auch die habe ich wie in der "capsule wardrobe" nach Art der Kleidung sortiert.

Mäntel & Jacken hängen an der Kleiderstange. Ebenso habe ich meine wichtigsten Taschen mit Haken an Kleiderstangen gehängt. So sehe ich schneller, wo was ist.

Eine Kleiderstange habe ich mir für vorbereitete Outfits reserviert. Wenn mir z. B. eine tolle Kombination einfällt, hänge ich das Outfit dann so auf, damit ich es nicht vergesse und bald anziehen kann. Genauso hänge ich dort Einzelteile auf, die ich bald anziehen möchte, für die ich aber noch kein bestimmtes Outfit im Kopf habe. So sehe ich die Sachen direkt und habe auch immer gleich ein paar fertige Outfits parat, wenn es mal schnell gehen muss oder ich einfach nicht weiß, was ich anziehen soll.

Socken und Unterwäsche bewahre ich in meiner Kommode auf.

Meinen Schmuck habe ich auch großteils aufgehängt. So sehe ich direkt, was ich habe und er nimmt im Schrank weniger Platz weg.

Ich habe zwar einen sehr großen und dennoch übervollen Kleiderschrank, aber so habe ich dennoch einen sehr guten Überblick über den Inhalt.

Hier noch ein paar allgemeine Tipps:

- Räume Deinen Kleiderschrank regelmäßig vollständig aus und wieder ein. So hat man erstens wieder einen Überblick über  alle seine Sachen, zweitens sieht es neu eingeräumt gleich viel ordentlicher aus.

- Achte darauf, dass Du alle Kleidungsstücke nach dem selben Prinzip faltest, das wirkt gleich viel ordentlicher und übersichtlicher.

- Beim Ausräumen kann man natürlich auch super aussortieren, was man nicht mehr trägt oder was einem nicht mehr passt. Hierzu hilft es, wirklich jedes Teil nochmal anzuprobieren.

- Sachen, bei denen man nicht sicher ist, kann man in einer separaten Kiste verstauen. Wenn man diese nach längerer Zeit nicht vermisst, kann man diese getrost aussortieren.

- Sachen, die geändert oder genäht werden müssen immer in einen separaten Stapel lagern und nicht unter die andere Kleidung mischen, sonst ärgert man sich immer wieder, wenn man das Teil anziehen will und dann feststellt, dass es erst noch genäht oder abgeändert werden muss.
- Bei Klamotten zum Aufhängen kann man die Kleiderbügel auch beim neu Einräumen falsch herum einsortieren. Wenn man ein Teil getragen hat, sortiert man den Kleiderbügel wieder richtig herum ein. So sieht man beim nächsten Ausräumen gleich, welche Teile man nicht getragen hat.

- Für Strickware kann ich einen sogenannten Fusselrasierer absolut empfehlen. Damit entfernt man kleine Knötchen und die Sachen sehen fast wieder wie neu aus.

Mein Fusselroller: (Werbung) Philips GC026/30 Fusselrasierer (über Amazon, 9,99€):


Der Fusselrasierer ist durch zwei verschiedene Höheneinstellungen für verschiedene Stoffe geeignet. Ich habe mir natürlich die Farbe rosa/flieder ausgesucht. Der Fusselrasierer ist batteriebetrieben. Er entfernt von Pullovern Fusseln und Knötchen, so dass diese wieder wie neu aussehen. Echt ein lifechanger. Ich habe den Tipp von der lieben @sofia.del.mar bekommen. 👍😊

- Um Ordnung im Kleiderschrank zu bekommen, kann man die Bekleidung erstmal nach Kategorien einsortieren. Innerhalb der Kategorien kann man die Sachen dann noch nach Farbe sortieren.

- Wenn man nicht viel Platz hat, kann man die Sachen auch nach Saison sortieren und die Sachen, die man in der aktuellen Saison nicht oder seltener braucht in Kisten räumen. Am besten eignen sich durchsichtige Kisten, damit man gleich sieht, was darin ist. Diese kann man je nach Platz in/auf den Kleiderschrank oder in den Keller stellen. Im Idealfall beschriftet man die Kisten mit einem Inhaltsverzeichnis. Auch beim befüllen der Kisten darauf achten, dass man die Sachen ordentlich faltet und die Kisten möglichst übersichtlich befüllt.

- Ich bügle empfindliche Sachen nicht, bevor ich sie in den Schrank räume. Das Problem dabei ist, dass sie im Schrank so oder so wieder etwas verknittern und ich sie daher vor dem Anziehen eh wieder bügeln darf. Hier verwende ich einfach meinen Steamer. Damit sind die Sachen in wenigen Sekunden schön faltenfrei, ohne dass ich vorher ewig bügeln muss. Für mich wirklich ein Lifechanger.

Mein Steamer: (Werbung)  Loncwo Steamer (33,99€ über Amazon):


Ich habe mir diesen Steamer (Dampfbügler) als Alternative zum Bügeln gekauft, weil ich die Idee sehr praktisch finde, Kleidung zwischendurch damit ohne größeren Aufwand zu glätten. Da der Steamer recht handlich ist, eignet er sich auch gut als Reisebegleiter (Ausmaße: 28x17x12 cm, Gewicht: 1kg). Er hat einen Wassertank mit einer Füllmenge von 280ml und 1500 Watt Leistung. Er ist in 35 Sekunden einsatzbereit und man kann ihn mit einer Aufladung 18 Minuten benutzen. Mit im Set sind eine Flusenbürste und eine Gewebebürste enthalten. Der Steamer hat 14 Löcher, durch welche der Dampf entweicht. Den Steamer kann man sowohl bei aufliegender Kleidung analog einem Bügeleisen, als auch bei hängenden Kleidungsstücken benutzen. Toll finde ich auch, dass er einen Schutzmechanismus hat, der das Gerät bei Überhitzung, wenn das Wasser ausgeht oder nach 8-minütiger Inaktivität von selbst ausschaltet. Der Steamer funktioniert richtig toll. Ich habe damit mein Leinenkleid "bedampft" und es war ruck zuck quasi faltenfrei. Super schnell, einfach in der Anwendung und glättet auch wirklich gut. Ich möchte nicht mehr ohne meinen Steamer auskommen müssen. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen