Hyaluronsäure:
* bindet Feuchtigkeit in der Haut
* sorgt für glattere, prallere Haut und polstert Fältchen auf
Retinol:
* Vitamin A
* mildert Fältchen, verfeinert das Hautbild, regeneriert und strafft die Haut und sorgt so für strahlende Haut
* wirkt gegen Falten, Pigmentflecken und Unreinheiten
* Alternativen, falls Retinol zu stark ist: Retinal oder pflanzliches Bakuchiol
* macht die Haut sonnenempfindlicher, daher unbedingt Sonnenschutz verwenden
* kann die Haut bei Kombination mit AHA-Säure oder BHA-Säure stark austrocknen
Vitamin C:
* sorgt für Glow
* wirkt antioxidativ und schützt die Haut so vor schädlichen Umwelteinflüssen wie freien Radikalen
* sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild und wirkt Müdigkeit und Fältchen entgegen
* kurbelt die Kollagenproduktion an
* L-Ascorbinsäure ist instabil und braucht deshalb die schützende Verpackung, daher sind schwächere, stabilere Derivate wie etwa Tetrahexyldecyl-Ascorbat oder Ethyl-Ascorbinsäure eine gute Alternative
* nicht mit Niacinamud oder AHA-Säure kombinieren
Ferulasäure:
* wirksame Antioxidantie
* stärkt Vitamin C bei der Bekämpfung von freien Radikalen sowie bei der Produktion von Kollagen
* stabilisiert die Säure das Vitamin C, macht es verträglicher und verlängert seine Wirksamkeit
Vitamin E:
* starkes Antioxidans, schützt die Haut vor freien Radikalem
* fördert die Regeneration der Schutzbarriere * mindert UV-bedingte Sonnenschäden
* beugt vorzeitiger Hautalterung vor
Niacinamid:
* sorgt für ein ebenmäßigeres Hautbild und feinporigere Haut
* Vitamin B3
* ist wirksam bei vergrößerten Poren, feinen Fältchen und Hautverfärbungen
* verbessert die Struktur der Poren und verleiht ihnen wieder eine normale Form
* stärkt es die Hautbarriere und die Haut fühlt sich geschmeidger an und sieht wieder glatter aus
* glättet die Hautoberfläche, reduziert sichtbare vergrößerte Poren und lässt braune Flecken verschwinden
* verträgt sich nicht mit Säuren wie Vitamin C, deren Wirkung hebt sich gegenseitig auf bzw. macht sie empfindlich
AHA-Säure:
* (Milch-, Zitronen- oder Glycolsäure) alpha hydroxy acid
* entfernt abgestorbene Hautzellen sanft und verbessert trockene Haut und einen stumpfen, unebenen Teint
* peelt die Haut chemisch, wirkt eher an der Hautoberfläche
* wirkt gegen Falten
* macht die Haut sonnenempfindlicher, daher unbedingt Sonnenschutz verwenden
* kann die Haut bei Kombination mit BHA-Säure oder Retinol stark austrocknen
BHA-Säure:
* (Salicylsäure) beta hydroxy acid
* entfernt abgestorbene Hautzellen auch tief aus den Poren und befreit die Haut so von Unreinheiten
* verkleinert die Poren
* peelt die Haut chemisch, reinigt die tieferliegenderen Hautschichten
* macht die Haut sonnenempfindlicher, daher unbedingt Sonnenschutz verwenden
kann die Haut bei Kombination mit AHA-Säure oder Retinol stark austrocknen
Resveratrol:
* wirkt hautverjüngend
* besitzt starke antioxidative Eigenschaften und bekämpft so freie Radikale
* schützt die Haut vor den Schäden, die die freien Radikalen an den Hautzellen und der Hautbarriere anrichten
* schützt die Haut vor Schäden durch UV-Strahlung
* regt die Kollagen-Synthese der Haut an und gibt der Haut so Struktur
Ceramide:
* hauteigene Bausteine in der obersten Hautschicht, die für eine intakte Hautbarriere sorgen
* lassen das Hautbild weniger fahl und trocken wirken
* bilden eine Schutzschicht, die die Feuchtigkeit einschließt
Peptide:
* Kombination aus Aminosäuren, welche Bausteine von Proteinen sind und eine der wichtigsten Grundlagen der Haut sind
* signalisierer der Haut, natürliches Kollagen und Elastin zu produzieren, welche das gesamte Hautbild stärkt, strafft und festigt sowie die Erscheinung von Linien und Fältchen reduzieren kann
Panthenol:
* Vitamin B5
* kann Feuchtigkeit gut speichern und so Spannungsgefühle reduzieren
Azelainsäure:
* wirkt antioxidativ
* entfernt Hautschüppchen und Unreinheiten
* reinigt die Poren
Fruchtsäure:
* verfeinert die Poren
* mindert Pigmentflecken
* wirkt gegen Unreinheiten
* unterstützt die Zellerneuerung
Arbutin:
* steuert den Aufbau seiner Keratose
* ist antioxidativ
* wirkt aufhellend
Zink PCA:
* ist die Verbindung von Zink mit Pyrrolidoncarbonsäure
* feuchtigkeitsspendend: sorgt dafür, dass die Haut Wasser speichern kann
* sebumregulierend: hilft das Entstehen von überschüssigem Talg zu mindern
* antimikrobiell
* fördert die Elistizität der Haut
Allgemeines:
* Seren direkt nach Gesichtsreinigung und Toner und vor der Gesichtscreme aufgetragen
* die leichteren Konsistenzen vor den reichhaltigeren dran
* Seren besitzen sehr kleine Moleküle, sie werden direkt auf die Haut aufgetragen und dringen tiefer in die Haut ein als eine Creme oder ein Öl
* den einzelnen Seren dabei immer ausreichend Zeit geben einzuziehen, bevor das nächste Serum aufgetragen wird
* zu viele Produkte auf einmal können die Poren verstopfen
Kombination:
* Niacinamide und Ceramide sind entzündungshemmend. In Kombination oder nach Retinol, AHAs und BHAs aufgetragen, beruhigen diese und stärken die Hautbarriere
* Ferulasäure unterstützt die Wirksamkeit von Vitamin C stabilisiert die Säure das Vitamin C, macht es verträglicher und verlängert seine Wirksamkeit
* Retinol kann die Haut bei Kombination mit AHA-Säure oder BHA-Säure stark austrocknen
* Retinol und Vitamin C regen beide die Hauterneuerung an und wirken leicht peelend.; hochkonzentriert sollte man die beiden Wirkstoffe nicht zusammen verwenden
* bei der Kombination von Säuren – egal ob AHAs (Frucht- und Glycolsäure), Milch- oder Salicylsäure (BHA) – ist Vorsicht geboten. Während AHAs eine oberflächliche Peelingwirkung haben, reinigen BHAs in der Tiefe; in der falschen Konzentration angewendet, können Unverträglichkeiten auftreten
* Niacinamid verträgt sich nicht mit Säuren wie Vitamin C, deren Wirkung hebt sich gegenseitig auf bzw. macht sie empfindlich
AHA:
kombinieren mit: Ceramiden, Hyaluron, Azelainsäure
vorsicht bei: BHA, Retinol
nicht mit: Peptiden
BHA:
kombinieren mit: Ceramiden, Hyaluron, Azelainsäure
Vorsicht bei: AHA, Retinol
nicht mit: Peptiden, Vitamin C
Peptide:
kombinieren mit: Retinol, Ceramiden, Hyaluron, Niacinamid
nicht mit: AHA, BHA, Azelainsäure
Niacinamid:
kombinieren mit: AHA, BHA, Hyaluronsäure, Ceramiden, Retinol, Peptiden, Azelainsäure
nicht mit: Vitamin C
Retinol:
kombinieren mit: Ceramiden, Hyaluron, Niacinamid, Peptiden, Azelainsäure
Vorsicht bei: AHA, BHA
nicht mit: Vitamin C
Vitamin C
kombinieren mit: Ceramiden, Hyaluron, Azelainsäure
nicht mit: BHA, Niacinamid, Retinol
Azelainsäure:
kombinieren mit: AHA, BHA, Ceramide, Hyaluronsäure, Niacinamid, Retinol, Vitamin C
nicht mit: Peptiden
Hyaluronsäure & Ceramide sind grundsätzlich mit allen anderen Wirkstoffen kombinierbar
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen