Review über Haargummis & Co
--> unbezahlte Werbung/Anzeige, da Markennennung!
Parsa hair hero the scrunchie (8,99€):
Der Scrunchie hat unten eine Konstruktion, die man auseinanderziehen und wieder zusammenschieben kann. Zuerst zieht man ihn auseinander, gibt alle Haare durch die Öffnung, richtet dann die Position des Zopfs aus und schiebt ihn wieder zusammen. Die Anwendung ist sehr unkompliziert und der Zopf hält sehr gut. Mir gefällt, dass der Scrunchie ein schönes Volumen am Zopfansatz erzeugt und sehr bequem zu tragen ist. Tolle Alternative zu gewöhnlichen Haargummis.
Invisibobble everclaw LeoLove & everclaw mystica collection frost (je 6,95€):
Die Haarspangen haben eine tolle Form, die sich für mich super angenehm in der Handhabung macht. Sie fassen alle meine kräftigen Haare und halten sie dort, wo ich sie haben will. Dort halten sie sie auch den ganzen Tag, ohne zu verrutschen. Die Haarspangen fühlen sich wertig an. Sie enthalten kein Metall und beschädigen so die Haare nicht. Tolle Haarspangen, die ihren Preis auch wert sind.
Invisibobble hair tie Haargummis (5,99€):
Die Haargummis gefallen mir allein optisch schon sehr gut. Sie haben kein Metall, weshalb sie schonend zu den Haaren sind. Sie sind stabil und Leitern nicht so gut aus, aber auch flexibel genug, sich an die Haare anzupassen. Ich finde den Halt, den sie geben auch sehr gut. Gefallen mir sehr gut.
Invisibobble twistar Haargummis (7,95€):
Die Haargummis sind so schön, dass man sie schon fast als Armbänder tragen kann. Dabei haben sie einen richtig guten Halt, ohne die Haare zu beschädigen. Der Zopf verrutscht über den Tag nicht und sieht damit auch wirklich supersüß aus. Dabei leiern die Haargummis auch nicht so leicht aus. Gefallen mir richtig gut.
Invisibobble Bandeau wellness headband (9,95€):
Das Haarband ist aus einem Art Funktionsmaterial, wie Sportbekleidung. Es hat einen sehr starken Halt und verrutscht nicht.
* Invisibobble nano crystal clear (Amazon, 3er-Set, 2,80€):
Diese Invisibobbles sind sehr klein, so dass man damit auch kleinere Haarsträhnen gut und schonend fixieren kann. Richtig praktische Ergänzung zu meinen normalen Invisibobbles.
* Messy bun tube (Amazon, 15,90€):
Diese Dutt-Socke aus "Das Ding des Jahres" hilft dabei, dass man leichter Dutts machen kann. Man zieht die Haare durch die Socke durch und stülpt sie dann quasi mit den darüber herausstehenden Haaren Stück für Stück nach unten Richtung Kopf. Dabei hat der Tube die perfekte Elastizität; er ist zwar dehnbar, aber dennoch fest genug, um die Haare auch zusammenzuhalten. So hat man einen schönen, gleichmäßigen Dutt, der sehr gut hält. Man muss beim nach unten stülpen darauf achten, dass man Haarenden mit nach unten gestülpt werden, dann klappt es wirklich auch ohne viel Übung sehr gut. Richtig cool.
* Invisibobble Sprunchie (4,95€):
Es handelt sich um einen etwas dickeren schwarzen Samt-Haargummi, in welchem ein Spiral-Haargummi integriert ist. Dadurch ist der Haargummi schonend zu den Haaren und hat einen guten Halt. Allerdings leiert der Spiralhaargummi im Inneren schnell aus und ich traue mich nicht, diesen Samt-Haargummi in kochendes Wasser geben, damit er sich wieder zusammenzieht. Ganz süß, aber von daher würde ich ihn mir nicht nochmal kaufen.
* Invisibobble Waver transparent (3,95€):
Es handelt sich um Haarklammern, so genannte "bobby pins", die ohne Metall sind. Sie sind daher schonender zu den Haaren. Am Ende habe sie sogar einen kleinen Verschluss zum einhaken, womit sie besser halten. Die Haarklammern aus Metall benutze ich nur ungerne, weil sie beim Entfernen oder neu setzen, was man im Laufe des Tages doch immer mal wieder machen muss, oft an den Haaren ziepen. Bei diesen hier ist das nicht der Fall. Sie ziepen überhaupt nicht und halten wirklich sehr gut. Angenehm finde ich auch, dass man sie in den Haaren quasi überhaupt nicht spürt, nichts drückt, rutscht oder ziept. Auch den Verschluss finde ich sehr gut, man kann damit auch etwas dickere Hasrsträhnen festmachen. Eine für mich wesentlich praktischere Alternative. Die Waver gibt es in transparent oder braun.
Invisibobble Barettes (5,99€):
Die Haarspangen haben an beiden Seiten kleine Knubbel, weshalb sie gut halten und nicht rutschen. Der Verschluss hält auch richtig gut. Sie fassen aufgrund der Größe natürlich lange nicht alle Haare, sondern nur einen Teil, aber das ist auch deren Zweck. Optisch gefallen sie mir auch richtig gut.
Invisibobble volumizer pretty dark (4,95€):
Mit diesem Tool bekommt man einen deutlich voluminöseren Zopf. Man schiebt das Tool mittig zwischen den Haargummi wo es durch diesen fixiert wird. Besonders am Haaransatz sieht man den Unterschied gut und dass, obwohl ich eh schon gut Volumen in den Haaren habe. Praktisches Tool, gefällt mir gut.
Pony puffin (InStyleBox):
Der Pony Puffin wird quasi in den Pferdeschwanz gelegt und sorgt so unsichtbar für mehr Volumen und pusht den Topf quasi nach oben. Der Topf hat so auch mehr Halt. Er ist vegan und latexfrei. Ich war überrascht, dass der Pony puffin selbst bei meinen vielen und dicken Hasten einen bemerkbar Effekt erzielt. Funktioniert richtig gut.
Parsa magic pony (InStyleBox):
Mit diesem Styling-Produkt bekommt man einen gleich viel voluminöseren Pferdeschwanz. Der magic pony hat auf einer Unterseite kleine "Borsten", mit welchen er besser in den Haaren hält und nicht verrutscht. Der poney puffin hat diese Borsten im Vergleich dazu nicht. Auch ist der parsa magic pony im Vergleich zum pony puffin viel kleiner und auch weicher. Er fühlt sich eher wie ein Schwamm an, so wie ein beautyblender. Der pony puffin dagegen ist aus einem sehr festem Gummi. Ich fühle am Kopf auch fast keinen Unterschied. Beim parsa magic pony spürt man, wenn man den Zopf etwas verrutscht die Borsten durchaus auf der Kopfhaut. Vom Ergebnis steht der Zopf auch etwas weiter weg, da der parsa perfect pony eben größer ist. Unabhängig von den Unterschieden funktionieren beide Produkte aber einwandfrei, sorgen für Volumen und halten gut. Bei kürzeren Haaren würde ich wegen der Größe den poney puffin bevorzugen, ebenso bei sehr empfindlicher Kopfhaut.
Invisibobble bun star (5,95€):
Der Bunstar ist aus Plastik und man soll ihn in den Dutt schieben, wodurch dieser fixiert wird. Ich habe es genau nach der Anleitung gemacht und mir sogar noch Tutorials dazu angesehen, aber es hat leider überhaupt nicht geklappt. Ich weiß nicht, ob ich dazu vielleicht zu kurze, zu dicke oder zu viele Haare habe, aber meine Haare konnten damit überhaupt nicht fixiert werden, es hat leider nicht mal teilweise geklappt. Wirklich schade. Wenn ihr Tipps für mich habt, immer her damit.
Leo-Haarband: Puffin braid bow kitty gone bad (reduziert auf 6,95€):
Das Haarband ist aus einem sehr feinen Polyestergemisch. Es kann von Hand gewaschen und bei niedriger Temperatur gebügelt werden. Es ist 120cm lang und 7cm breit. Es ist daher für viele Frisuren und Styles flexibel einsetzbar. Es fühlt sich wirklich seidig weich und leicht in den Haaren auch und sieht auch optisch sehr ähnlich aus, wie Seide. Wirklich sehr schönes, multifunktionales Haarband.
Ich fand die Idee super, einfach mit dem Duttmacher einen Dutt hinzugekommen. Klingt einfach. Funktioniert bei mir aber überhaupt nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich doch eher viele und dicke Haare habe, aber der Dutt hält nicht und rutscht sofort nach unten. Für meine Haare leider ein Flop.
Haarklammern:
Ich liebe Haarklammern in allen Größen u d Farben. Damit halten bei mir sämtliche Hochsteckfrisuren.
Haarspangen:
Meist sind die Spangen zu klein, als dass ich damit einen ganzen Zopf machen könnte. Aber für das Deckhaar oder als dekoratives Element nutze ich sie sehr gerne.
Dicke Haargummis:
Den ganz dicken, hellblauen hab ich schon ewig. Ich nutze ich nur noch selten, weil er doch sehr dominant ist. Aber als eyecatcher toll. Hält die Haare gut und schonend zusammen.
Die anderen breiten Haargummis finde ich super. Sie sehen im Haar oder auch als Armband toll aus. Halten die Haare zuverlässig und schonend zusammen.
Haargummis mit Metallverschluss:
Nutze ich gar nicht mehr, weil der Metallverschluss die Haare kaputt macht. Es bleiben immer Haare hängen und reißen aus. Ich bevorzuge die ohne Metallverschluss. Die sind doch toll u d halten genauso gut. Sie leihern auch nicht schneller aus, als die anderen.
Silikon-Haargummis:
Ich mag die auch richtig gerne. Sie halten auch gut, sind aber nicht ganz so straff, wie gewöhnliche Haargummis. Dadurch sind sie aber im Haar sehr angenehm vom Tragegefühl.
Schmuck-Haargummis:
Ich nehme sie gerne, im einem Zopf das gewisse besondere Detail zu geben oder auch gerne am Handgelenk als Armband. So hab ich, auch wenn ich die Haare mal offen trage, im Falle des Falles immer einen Haargummi zur Hand.
Invisiboble & Dupe:
Mag ich soo gerne. Schönen die Haare und sind für alle Zöpfe und für einen Dutt super geeignet. Für einen Dutt nehme ich am liebsten den dickeren, pinken Dupe. Mit der Zeit leihern die Invisiboble, besonders die dünneren aus, dann aber einfach mit heißem Wasser übergießen und sie erhalten wieder ihre ursprüngliche Form. Der pinke Dupe leihert dagegen so gut wie gar nicht aus, aber er ist halt auch dicker und nicht ganz so universell einsetzbar. Das einzige Problem, dass ich mit dem invisiboble hatte ist, wenn er schon etwas ausgeleiert ist u d ich ihn in diesem Zustand noch verwende, dann sitzt er recht stramm auf den Haaren. Und dann bekommen meine Haare dadurch einen richtig deutlichen Knick. Da muss man echt aufpassen. Sonst ist der invisiboble wirklich toll und sanft zu den Haaren.
Emma Power-Ties Haarbinder, 4 Stück (2,99€):
Ich finde die Idee richtig cool. Man kann sie für einen Zopf, aber auch für einen Dutt super verwenden. Durch die Technik mit den Haken kann man den Zopf/Dutt unabhängig von Menge und Dicke der Haare so fest ziehen, wie man mag. Das Ganze hält dann richtig fest. Die Haken lassen sich in den Haaren toll befestigen. Super.
Ich finde diese Haarspange praktisch, weil man sie in zwei Stufen schließen kann, also etwas lockerer und enger. So kann man auch bei vielen oder auch dickeren Haaren mit der Stange einen Zopf machen oder auch die Haare doppelt nehmen und auch dann noch hochstecken. Die Spangen hält soweit ganz gut. Toll ist auch, dass sie lang und flach ist, da sie so auch im liegen oder wenn man sich ablehnt kaum drückt. Sie hat keine scharfen Kanten und im Zwischenteil einen weichen Gummi, weshalb sie die Haare schont und sanft befestigt. Auch reißen so beim Anbringen und Entfernen keine Haare aus. Gute Sache.
Hair Twister, Y.E.S.: 2,49€:
Anleitung: Zopf machen (Bild 1), den Zopf durch die Schlinge des Haartwisters geben (Bild 2). Dann oberhalb des Zopfes das andere Ende des Haartwisters hindurchstecken (Bild 3) und dann den Zopf hindurchziehen (Bild 5). Funktioniert mit dem ganzen Zopf, aber auch mit einzelnen Haarsträhnen, die man z. B. vorher um den Zopf gewickelt hat. So lassen sich die Strähnen super fixieren. Ich finde es sowohl zum fixieren einzelner Strähnen, als auch als tollen optischen Effekt beim ganzen Zopf sehr schön (Bild 6). Die Anwendung ist auch echt einfach. Top.
Roll your hair, Y.E.S.: 2,99€:
Man soll hier die Haare durch das Loch in der Mitte der Spange ziehen und die Haare dann nach oben hin einrollen. Ich komme damit nicht zurecht. Entweder es fallen schon vor dem hochrollen viele Haare seitlich heraus, oder wenn das mal nicht so ist und ich sie nach oben eingerollt habe und dann die beiden Enden miteinander verhake, dann hält die Frisur auch nicht wirklich. Die Haare hängen locker im Nacken und sehen eher irgendwie zusammengefummelt als nach einer Frisur aus. Ich weiß nicht, ob ich nur das Prinzip nicht verstanden habe, aber ich komme soweit damit nicht klar.
Große Dutt Nadeln, Y.E.S.: 1,99€:
Funktioniert wunderbar zum fixieren eines Dutts. Genau die richtige Größe, dass ich, obwohl ich viele und dicke Haare habe mir den zwei Duttnadeln meinen Dutt gut fixieren kann. Die Duttnadeln erst nach außen hin vollständig in den schon eingedrehten Dutt schieben, dann die Duttnadeln nach innen kippen und so fixieren. Funktioniert super zuverlässig. Der Dutt hält wunderbar.
Transparente Zopf Gummis, Y.E.S.: 2,49€:
Super zum fixieren von kleineren Zöpfen, oder wenn man den Haargummi nicht sehen soll. Sie sind recht elastisch und halten zuverlässig.
Bunte Spiral-Haargummis:2,49€:
Ich finde sie ähnlich gut wie die original Invisibobles oder andere Dupes. Halten die Haare gut zusammen, ohne unschöne Knicke zu hinterlassen.
Kamm- und Bürstenreiniger, Faller: 3,49€:
Funktioniert richtig gut. Mit den dünnen Metallbürsten komme ich super in die Zwischenräume der Bürsten und kann diese so super reinigen. Es bleiben alle Haare ganz einfach hängen und lassen sich sehr einfach entfernen. So schnell und einfach habe ich noch nie alle Haare aus den Haarbürsten bekommen. Schnell, einfach & gründlich. Perfekt.
Hab im Douglas die Victory ivybands (6,99€) entdeckt. Sie gibt es in verschiedenen Farben und in schmal und breit. Ich habe mir ein schmales schwarzes mitgenommen. Diese Haarbänder sollen durch eine speziell beschichtete Unterseite bei jeglicher Aktivität halten und nicht verrutschen. Ich muss sagen, dass ich die Haarbänder zwar teuer finde, aber sie halten auch wirklich bombig. Sie sind super bequem, drücken nicht, aber alle Haare bleiben da, wo ich sie haben will und es rutschen such wirklich keine Haare heraus. Für mich eine gute Investition.
Ebelin Haarreif + Haargummi (2,95€):
Ich habe dieses Produkt bei @kindofrosy entdeckt und musste es auch gleich ausprobieren. Der Haarreif hat an der Unterseite Zacken, weshalb er nicht verrutscht und gut hält. Kann bei allzu festen Frisuren oder längerem Tragen durchaus etwas zu fest sein und unangenehm auf die Kopfhaut drücken.
Style 1: der Fake-Bob funktioniert bei mir irgendwie auch nicht oder ich schaffe es einfach nicht, dass es schön aussieht.
Style 2: Diese Frisur gefällt mir optisch sehr gut und man muss auch gar nicht so ordentlich sein, damit es gut aussieht. Hält bei mir, aber ist jetzt nicht so bombenfest.
Style 3: Zopf mit Haarreif, hält dafür wirklich bombenfest, allerdings finde ich den Zopf auch immer leicht schief.
Fazit: Style 2 gefällt mir optisch sehr gut und fühlt sich fest aber dennoch bequem an und geht Leucht und schnell. Das werde ich demnächst bestimmt öfter mal tragen.
Shaper Princess Bun (14,95€):
Haarband, um einfachen einen Dutt zu machen. Man legt die Haarspitzen auf eine Seite des Bands und legt die andere Seite darüber, so dass das Band je zur Hälfte über und unter den Haare ist. Nun dreht man die Haare nach oben auf und knickt das Haarband in die Richtung, in welcher es sich selbst zusammenrollt. So werden die Haare fixiert. Jetzt schiebt man noch die Haare rundum über das Haarband, so dass dieses nicht mehr sichtbar ist. Wenn man nach ein paar Versuchen den Dreh raus hat funktioniert es richtig gut. Das Band hält richtig gut und verrutscht überhaupt nicht. Zudem finde ich, sieht es echt toll aus.
Pony puffin (InStyleBox):
Der Pony Puffin wird quasi in den Pferdeschwanz gelegt und sorgt so unsichtbar für mehr Volumen und pusht den Topf quasi nach oben. Der Topf hat so auch mehr Halt. Er ist vegan und latexfrei. Ich war überrascht, dass der Pony puffin selbst bei meinen vielen und dicken Hasten einen bemerkbar Effekt erzielt. Funktioniert richtig gut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen