Essie gelcouture Nagellacke 40 fairy tailor & entsprechendem topcoat (im Set 17,95€):
Der Lack lässt sich gut aufpinseln und hat einen sehr schönen, gelartigen Glanz; nicht nur wenn er frisch lackiert ist, sondern auch noch Tage danach. Auch trocknet der Lack genauso schnell wie gewöhnliche Essie-Nagellacke. Ich habe ihn in zwei Farbschichten und mit einer Schicht topcoat lackiert. Die Farbe ist sehr zart, aber mit der zweiten Schicht recht gut deckend. Man soll den topcoat für ein optimales Ergebnis alle zwei Tage nochmals aufpinseln. Das habe ich nicht gemacht. Ich habe den topcoat erst nach sechs Tagen noch einmal aufgepinselt, als an den Spitzen minimale Absplitterungen zu sehen waren. Bis dahin hat der Lack bei mir auch ohne erneutes Aufpinseln wunderbar gehalten. Auch der Glanz ist nach wie vor richtig schön. Nach acht Tagen habe ich den topcoat dann noch einmal aufgepinselt. So hat der Lack bei mir 10 Tage gehalten. Wenn man sich daran hält und den topcoat alle zwei Tage erneut aufpinselt, hat man bestimmt ein noch perfekteres Ergebnis und der Lack hält dann vermutlich auch die versprochenen 14 Tage. Ich bin so schon wirklich sehr zufrieden.
Pflegender Farblack für normale bis trockene & splitter de Nägel. Mit optisch aufhellenden Pigmenten, die Unebenheiten ausgleichen. Angereichert mit Kollagen und Kamelien-Extrakt. Die Farbe ist recht Sheer, bringt die Nägel aber sehr schön in einem zarten rosaton zum Schimmern. Der Nagellack hält bei mir schon seit über einer Woche. Die Nägel werden auch tatsächlich dabei gepflegt und geschützt. Gefällt mir richtig gut. Würde mir auch in einem etwas kräftigeren, nicht ganz so sheerem rosa sehr gut gefallen.
Die Nägel haben eine sehr schlne, zart rosa Farbe und einen tollen Glanz. Die Hälfte der Nägel glitzert zudem richtig schön holografisch. Auch Form und Länge der Nägel wirken sehr natürlich und passen sich dem Nagel gut an. Sie sind schnell und unkompliziert anzubringen und mit dem Kleber halten sie tatsächlich auch sehr gut. Ein sehr schönes Ergebnis, wenn man auf die Schnelle perfekte Näge möchte.
Der Nagellack enthält mikronisierte Farbpigmente, die für intensive, langanhaltende Farbe sorgen. Der Topcoat enthält einen Gel-Aktivator, der voluminösen Spiegelglanz verleiht. Farbe und Glanz gefallen mir gut, auch ist der Nagellack trotz zwei Schichten Farblack + Klarlack recht schnell getrocknet. Nach 3-4 Tagen konnte man an den Nagelspitzen ganz minimale Lackabsplitterungen sehen, die jedoch nur bei genauerem Hinsehen auffallen. Erst nach einer guten Woche wurden die Absplitterungen dann etwas größer, so dass ich ablackiert habe. Bin mit der Haltbarkeit daher ganz zufrieden.
Essence blossom dreams mirror effect nail pigments (2,45€)und den Essence blossom dreams waterbased top coat (2,45€):
Die Pigmente tupft man mit dem Finger in den angetrockneten Nagellack und versiegelt das ganze mit dem waterbased top coat. Funktioniert super und siegt wirklich schön aus. Toller Spiegelglanz. Die Glitzerpartikel bleiben allerdings nicht nur an den Nägeln, sondern auch an Fingern und Oberflächen hängen, das ist ein bisschen nervig, allerdings lassen sich die Pigmente wieder gut entfernen, sobald sie etwas angetrocknet sind. Dss Ergebnis gefällt mir gut.
Die Anwendung ist einfach, sorgt aber für ein bisschen Glitzerstaub am Tisch: einfach die Nägel lackieren, Lack 1 Minute antrocknen lassen, dann Pigmente bzw. Puder mit den Fingern auftupfen und vorsichtig verstreichen. Mit Topcoat versiegeln.
Die mirror nail pigments machen die Nägel wirklich schön silber-glänzend. Der Spiegelglanzeffekt gefällt mir sehr gut. (siehe auch Einzelreview oben)
* Essence awesoMetallics metal shock nail powder 02 me and my unicorn & 03 I'm so fancy (je 2,95€):
Die Nagelpuder sind schimmernd und haben einen holographische bzw. metallischen Effekt. Sie geben dabei aber mehr Schimmer und kaum Farbe ab; hätte ich von dem Packeaging anders erwartet. Dennoch ein schöner Effekt auf den Nägeln.
Mit diesem blauen Nagellack kommt der nail powder gleich viel besser zur Geltung. Die Farbe schimmert holografisch von blau zu violett.
Auch mit diesem hellblauen Nagellack kommen die schimmernden Partikel sehr gut zur Geltung. Sie changieren von hell- zu dunkelblau, je nach Lichteinfall auch leicht rosastichig.
Ebenso wie der blaue nail powder aus dieser Essence LE sieht er viel schöner auf farbigem Unterlack (hier Essie bahama mama) aus. Ein tolles metallisch schimmerndes pink.
Auch die Kombination mit den Neon-pink finde ich sehr schön.
Als Grundierung habe ich verwendet, von links nach rechts: Essie strut your stuff- Essie Blanc - Klarlack - Essie licorice - Essie watermelon
* gold: bei Essie licorice gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Bei Essie blanc und bei Klarlack finde ich die Pigmentierung zu schwach und der Effekt ist sehr dezent. Bei den Farblacken (strut you stuff & watermelon) gefällt mir der zarte goldene Schimmer auch sehr gut.
* silber: hier gefällt mir das Ergebnis bei Blanc und auch bei licorice sehr gut. Nur mit Klarlack ist mir auch hier die Pigmentierung zu schwach und das Ergebnis somit sehr dezent. Bei den Farblacken (strut you stuff & watermelon) finde ich den Effekt auch sehr schön.
* holographic (born pretty): mir gefällt das Ergebnis bei allen Farbvarianten recht gut, wobei die Pigmentierung beim Klarlack auch recht dezent ist. Das Puder sieht aber dem silbernen Puder sehr ähnlich. Es erzeugt mehr einen Spiegelglanz als einen Holo-Effekt, den ich eigentlich erwartet hätte:
* mermaid: Die Farben erhalten einen schönen holographischen Schimmer, gefällt mir sehr gut. Am besten kommt der Schimmer aber auf dem schwarzen Hintergrund zur Geltung.
Der Topcoat gefällt mir sehr gut, er funkelt silber bzw. im Licht schimmert er von orange bis grün. Besonders mit dem dunklen Unterlack kommt der Effekt besonders gut zur Geltung.
Ich habe erstmal Essie blanc lackiert, links dann mit einem normalen Klarlack, rechts den 3D pop tint in pink. Man kann den Effekt sehr schön sehen. Der Nagellack wird leicht rosa eingefärbt. Ich finde das Ergebnis richtig schön. Zudem ist der Lack darunter auch gleich noch durch den Überlack geschützt. Richtig cool.
Mich hat der pinkfarbene gel setter so über, dass ich mir den blauen auch noch geholt habe. Der gel setter schützt wie der transparent auch sehr gut, zudem färbt er den Nagellack richtig schön zartblau ein. Als Basis habe ich Essie blanc verwendet. Links den transparenten gel setter darüber, rechts den gel setter pop tints in blau. Sehr cooles Ergebnis.
Mein Fazit: Alle vier Lacke haben ein schönes, reines weiß. Der Essie prime + pop base coat ist dabei bei der ersten Schicht schon fast decken, wohingegen der Essie blanc nach zwei Schichten noch etwas sheer wirkt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass Essie blanc auch kein wirklicher Basecoat ist. Die Basecoats von Catrice und Essence decken mit zwei Schichten gut, ich finde allerdings, dass sie im Ergebnis nicht ganz so gleichmäßig sind und man noch Streifen sehen kann. Mit dem Neon-Farblack darüber finde ich, dass der Essie prime + pop base coat die Neonfarbe ab besten zum Strahlen bringt. Bei Essie blanc wird der Neonlack eine Idee abgedunkelt. Bei Catrice und Essence finde ich das Ergebnis auch schön. Mein absoluter Favorit aber ist der Essie prime + pop base coat. Schade, dass er aus der Neon LE ist, aber vielleicht kommt er ja ins Standart-Sortiment.
Spezial-Lacke:
Essie matte about you (7,95€):
Ich liebe diesen topcoat. Ich macht jeden Farblack matt. Funktioniert richtig gut, das Ergebnis ist so schön. Lässt sich gut aufpinseln und wird überhaupt nicht streifig. Hier: über licorice
Links: MicroCell colour repair violet touch:
Oben habe ich den Nagellack solo aufgepinselt, darunter über weißem Baselack siehe obere Bildhälfte). Er kräftig die Nägel super und gibt einen ganz leichten, holographischen Schimmer auf die Nägel.
Mitte: P2 iridescent topcoat:
Oben habe ich den Nagellack solo aufgepinselt, darunter über weißem Basecoat. (siehe obere Bildhälfte). Ich finde, dass er den Nägeln ähnlich wie der Nagellack von MicroCell einen tollen holographischen Schimmer verleiht, nur eben dass es sich hier um einen topcoat handelt, der über jeden beliebigen Nagellack getragen werden kann. Ich finde, dass er die Farbe des eigentlichen Nagellacks etwas heller macht, der Effekt ist aber sehr schön.
Rechts: L'Oréal color riche topcoat 914 milky:
Oben habe ich den Nagellack solo aufgepinselt, darunter über weißem Basecoat und über schwarzem und rotem Farblack (siehe obere Bildhälfte).
Der Topcoat gibt dem Nägel tatsächlich einen leicht milchige Schimmer, schöner Effekt.
(Die Farblacke, die ich als unterste Schicht verwendet habe: *weiß: Essence colour & go colour intensifying base #199 wild white ways *schwarz: Essence colour & go #144 black is back *rot: Misslyn #137 coral island)
Essence nail art sparkle sand topcoat (1,95€):
Ich habe ihn über dem Kiko 360 (kleiner Finger) aufgetragen. Das Finish ist leicht rau, wie ein typischer Sandlack und der Nagel glitzert in sich sehr schön. Funktioniert also wunderbar, macht genau, was er verspricht.
Essence nailart pastel ombre topcoat (1,95€):
Der Topcoat ist aus dem neuen Sortiment. Ich habe ihn zusammen mit dem Kiko 360 (kleiner Finger) verwendet. Am Ringfinger habe ich dann eine Schicht des Topcoats aufgetragen, am Mittelfinger zwei Schichten und am Zeigefinger drei Schichten. Man sieht deutlich, wie jede Schicht den Nagellack etwas aufhellt. Der Nagellack wird dadurch auch etwas milchiges, was ich aber durchaus auch schön finde. Wenn man mehrere Schichten topcoat aufpinselt muss man beim Trocknen aber natürlich etwas geduldiger sein. Insgesamt hält er, was er verspricht, also bin ich zufrieden.
Catrice silk matt top coat (2,75€):
Der Pfeil zeigt die Nägel, an denen ich den silk matt top coat aufgepinselt habe. Auf den anderen Nägeln trage um nur den sehr zarten Essie vanity fairest.
Ich finde das Finish an sich recht schön, es ist nicht ganz matt, aber auch nicht richtig und, irgendwie samtig seidig. Lässt sich gut auftragen und trocknet auch recht schnell, von daher bin ich zufrieden. Macht genau, was er soll.
Dior topcoat (glow in dark)
mit Dior 558 paradise Nagellack:
Ich bin Dior Fan. Diesen hier finde ich super. War einer der ersten km Neonlicht leuchtenden Lacke. Funktioniert, aber mittlerweile gibt es ähnlich gute wesentlich günstiger. Gut aber doch teuer
Essence glow in the dark topcoat (1,79€):
Ja, die Nägel leuchten damit echt in Dunkeln. Hält also, was er verspricht. Top.
MicroCell colour repair * violet touch (12,95):
Der Lack lässt sich problemlos aufpinseln und trocknet schnell. Er ist fast transparent, gibt den Nägeln aber einen leichten, violetten glänzenden Schimmer der leicht irisierend ist. Er soll in 2-3 Wochen die Nägel deutlich kräftiger und gesundes machen. Man soll am ersten Tag eine Schicht aufpinseln, am zweiten eine zweite Schicht darüber aufpinseln und am nächsten Tag alles abmachen und von vorne beginnen. Ich habe das so jetzt nicht durchgängig gemacht, sondern immer mal wieder und dazwischen habe ich ihn als Unterlack verwendet. Ich finde, dass meine Nägel dadurch deutlich kräftiger geworden sind und wirklich kaum noch abbrechen oder einreißen. Vor allem kann ich wirklich sagen, je öfter ich den Lack benutzt habe, desto stabiler wurden meine Nägel. Absolut empfehlenswert. Für mich der beste Lack, um kräftigere Nägel zu bekommen.
MicroCell 2000 colour repair * candy glam
P2 iridescent topcoat (Zeigefinger, 2,45€):
Ich habe diesen topcoat auch mit dem Essie sole mate getestet. Der Nagellack wird dadurch natürlich in der Farbe verändert. Bei dem dunkelroten Lack verändert sich die Farbe leicht i s violette. Dabei schimmert der Nagellack richtig toll im Licht. Ich finde den Effekt richtig schön. Ein Effekt, wie z. B. beim Essie demure vix schon integriert ist. So kann ich diesen tollen Effekt für jeden Nagellack haben. Absolute Empfehlung. Ich weiß gar nicht, ob ich das auf einem Bild so toll einfangen kann, wie er in Natur aussieht.
Dior Rockcoat:
Ganz links habe ich ihn solo aufgepinselt, dann von links nach rechts über weißem, schwarzem und rotem Farblacke.
Er macht den Nagellack jeweils etwas dunkler und verleiht ihm einen rauchigen Farbton.
(Die Farblacke, die ich als unterste Schicht verwendet habe: *weiß: Essence colour & go colour intensifying base #199 wild white ways *schwarz: Essence colour & go #144 black is back *rot: Misslyn #137 coral island)
Catrice Ombre Topcoat:
Ganz oben habe ich ihn solo aufgepinselt, dann mit einer Schicht über weißem Basecoat, darunter mit zwei und ganz unten mit drei Schichten über weißem Basecoat, die ich zuvor jedes Mal habe trocknen lassen.
Ich finde, man kann den Effekt deutlich erkennen. Allerdings wird der darunter aufgetragene Nagellack nur in der rötlich/violetten Farbe des Ombre-Topcoats eingefärbt. Je öfter ich mit dem Ombre-Topcoat darüber gehe, desto intensiver wird der Effekt. Ich finde, dass sich damit keine schönen Übergänge lackieren lassen, der Effekt kann also nur je Nagel einheitlich angewendet werden. Ich hatte auch erwartet, dass der Nagellack entsprechend seiner eigentlichen Farbe abgedunkelt wird, das ist jedoch leider nicht so. Der Lack wird nur in der Farbe des Ombre-Topcoat eingefärbt.
(Farblack, den ich als unterste Schicht verwendet habe: *weiß: Essence colour & go colour intensifying base #199 wild white ways)
Links: Alessandro go magi-Set (Croco-Base in Gold, croco-coat in schwarz und topcoat):
Ich habe oben nur den schwarzen croco-coat aufgepinselt, darunter habe ich ihn auf dem weißen Basecoat verwendet. Dann habe ich darunter nur die goldenn croco-base aufgepinselt und darunter habe ich den croco-coat und den topcoat darüber aufgepinselt.
Ich finde das Ergebnis bei beiden Varianten sehr schön. Es dauert allerdings sehr lange, bis der croco-coat getrocknet ist und so dieser schöne Effekt entsteht.
Mitte: Essence nail art cracking top coat #07 crack me! white (1,75€):
Oben habe ich den cracking coat alleine aufgepinselt, darunter über schwarzem und roten Farblacke.
Ich finde dieser cracking coat ist etwas zähflüssig im Auftrag und lässt sich daher nicht so einfach verteilen. Er braucht auch sehr lange zum Trocknen. Bei meinem ersten Versuch auf schwarzen Farblacke es ganz gut geklappt, der zweite Versuch darunter nicht so richtig. Hier ist der cracking coat nicht so schön getrocknet. Auf dem roten Farblack finde ich das Ergebnis auch sehr schön. Funktioniert nur, wenn die Unterlack-Schicht nicht zu dick ist und der Lack auch nicht zu dick aufgepinselt wird. Bei dem liquid metal Nagellack als Unterlack hat es bei mir gerade auch gar nicht funktioniert. Die Splitter sind etwas unregelmäßig, nicht so exakt wie beim shatter von O. P. I., aber ich finde, trotzdem macht er einen schönen, interessanten Effekt. Aber für den Preis ein gutes Produkt.
Rechts: O.P.I red shatter:
Oben habe ich nur den shatter aufgepinselt, da sieht man den Effekt noch nicht. Dazu braucht man eine Schicht Nagellack darunter. Unterhalb habe ich den shatter dann über weißem, schwarzen und nudefarbenen Lack aufgetragen. Der shatter lässt sich richtig schön dünn auftragen und verteilen, er trocknet auch relativ schnell und ich finde den Effekt sehr schön. Auf schwarz sieht man jetzt nicht so besonders viel, ist wohl zu dunkel, aber auf weiß und nude umso mehr. Ich finde hier Anwendung und Ergebnis deutlich besser als bei dem günstigeren Produkte von Essence. Allerdings ist der Preis von 16€ auch nicht ohne.
Die Farblacke, die ich als unterste Schicht verwendet habe: *weiß: Essence colour & go colour intensifying base #199 wild white ways *schwarz: Essence colour & go #144 black is back *nude: Maybelline colorshow #301 love this sweater *rot: Misslyn #137 coral island)
Hier ein weiteres Lackierbeispiel für den cracking coat von Essence.
Hier ein Lackierbeispiel für den O.P.I red satter mit darunter lackiert: rally pretty pink von O.P.I
Anny Art of pearls N.Y. high fashion:
Das Set enthält drei Produkte:
Als Basislack: #345 jet black
Die Perlen, die über den noch feuchten Basislack aufgetragen werden: #06 little black dress und den #940 quick dry topcoat, der das ganze dann fixiert.
Die Perlen können mit Hilfe eines zu einer Seite spitz zulaufenden kleinen beigefügten Kartons recht präzise aufgebraucht werden. Das ganze brauch dann natürlich schon seine Zeit, um zu trocknen. Es hält dann aber verhältnismäßig gut. Ich selbst mag diese doch recht grobe und dicke Struktur aber nicht lange auf meinen Nägeln haben. Nach einem Abend oder nach spätestens zwei Tagen mache ich ihn wieder ab. Und dass ist auch ein sehr großer Aufwand. Von daher verwende ich dieses Set eher selten.
Alessandro art of pearl Set:
Weiße Basecoats:
Fingrs (kleiner Finger):
Ist von der Konsistenz her eher zäh und zieht Schlieren. Deckt zwar recht gut, aber sieht so nicht wirklich gleichmäßig aus.
Alle vier anderen nachfolgenden weißen Nagellacke haben eine eigene tolle Konsistenz und lassen sich super auftragen. Sie sind nach einer Schicht (linkes Foto) schon ganz gut deckend, aber noch etwas unregelmäßig. Mit zwei Schichten (rechtes Bild) decken alle finde ich richtig gut.
O. P. I. Alpine Show (Ringfinger, 16€)
Catrice colour brightening base coat #01 on Top of the alpes (Mittelfinger, 2,95€)
Essie blanc (Zeigefinger, 7,95€)
Essence colour & go - colour intensifying base #199 wild white ways (Daumen, 1,55€)
Die Basecoats von Catrice u d Essence haben ein eher semimattes finish, die von O. P. I. und Essie ein glänzendes. Das spielt jedoch nur eine Rolle, wenn man den Basecoat als weißen Nagellack tragen will. Als reine Basecoat finde ich das semimatte finish sogar eine Idee besser.
Auf den unteren Bildern habe ich dann den O. P. I. down to the core'al darüber aufgetragen. Erst mit einer Schicht (links Bild) dann mit zwei Schichten (rechtes Bild). Ich finde, er leuchtet mit jeden dieser Basecoats deutlich mehr als ohne. Einen wirklichen Unterschied sehe ich jetzt nicht.
Fazit: Ich kann Qualität keine Unterschiede feststellen (außer Fingrs) und würde daher aufgrund des Preises als Baselacke den Basecoat von Essence empfehlen. Wer ein glänzendes Finish und einen weißen Nagellack, nicht nur als Basecoat möchte, für den ist der Essie perfekt.
Sally Hansen miracle gel nagellack #110 birthday suit im Set mit miracle gel topcoat #100 (17,95 €):
Der farbige Lack ist in zwei Schichten ganz gut deckend. Beide Lacke lassen sich ganz gut auftragen und trocknen durchaus relativ schnell, für drei Schichten Nagellack. Der Lack glänzt richtig gut. Mal sehen, wie lange und gut er hält. Angeblich soll er so 14 Tage halten. Nach gerade mal fünf Tagen, stelle ich vereinzelt fest, dass kleinere Ecken an zwei Nägeln abgespeichert sind. Alle anderen Nägel sehen aber noch aus wie frisch lackiert. Nach einer Woche sind auf mehreren Nägeln kleinere Macken zu sehen, ob großen und ganzen sieht der Lack aber noch ganz gut aus. Ich habe ihn trotzdem entfernt. Hält gut, aber bei mir jetzt keine 14 Tage.
Catrice ultra stay & gel shine Nagellack System:
Schritt 1: Basecoat
Catrice ultra stay & gel shine base coat (3,45€)
Schritt 2: Farblack
Catrice ultimate nail laquer 82 A gallon of melon (2,75€)
Schritt 3: Topcoat
Catrice ultra stay & gel shine topcoat (3,45€)
Der basecoat lässt sich ganz einfach auftragen und trocknen relativ gut. Der Nagellack selbst war in de ersten Schicht etwas zickig, nach der zweiten Schicht hatte ich aber ein sehr schönes, gleichmäßiges Ergebnis. Der topcoat war wieder sehr leicht zu handhaben.
Durch den basecoat und den topcoat leuchtet die Farbe richtig intensiv. Die Nägel haben einen fast schon gelartige Glanz. Allerdings sind die Nägel durch die Schichten nur minimal dicker als mit herkömmlichen Nagellack und topcoat. Durch die vielen Schichten trocknet das Ganze allerdings nicht ganz so schnell, aber es ist gerade noch so im Rahmen.
Die Haltbarkeit des Nagellacks wird wirklich deutlich verlängert. Normal hält der Catrice Nagellack bei mir nur ca. 1-2 Tage makellos. Mit diesem System aber deutlich länger. Erst nach fünf Tagen, in denen ich meine Nägel nicht geschont habe, fängt der Nagellack an den Kanten ganz leicht an, abzusplittern, aber das auch nur minimal. Bis dahin haben die Nägel auch immer noch richtig intensiv geglänzt. Der Glanz ist erst nach diesen fünf Tagen etwas stumpfer geworden, wobei die Nägel für die lange Zeit immer noch gut glänzen. Das Ergebnis finde ich richtig gut, nur die Trocknungszeit finde ich recht lange.
Beli-Luu French-nail-Schablone:
Habe mir vor kurzem, nachdem die lieben Dani mich auf eine interessante Neuheit aufmerksam gemacht hat, eine Beli-Luu French-nail-Schablone (20,70€ inkl. Versandkosten) bestellt. Heute ist sie angekommen und ich musste sie natürlich gleich testen.
Anwendung: Ich habe für den look den Essie sole mate verwendet. Darüber habe ich den Essie matte about you auf dem ganzen Nagel lackiert. Dann kam die Schablone zum Einsatz. Nagel auflegen, einstellen und dann die Nagelspitzen mit dem Essie good to go topcoat lackieren. So habe ich den Effekt den glänzenden Spitzen. In einer anderen Version habe ich die Nagelspitzen mit dem Nagellack aus der aktuellen Catrice feathered fall LE (C02 peacocktail) lackiert.
Der Nagel passt nicht ganz genau in die Schiene, aber das war kein Problem. Also, Nagel so wie es geht auflegen, Folie so weit man möchte nach vorne schieben und die Nagelspitzen lackieren. Die Folie legt sich beim nach vorne schieben bis zur richtigen Länge aber etwas in Falten, wenn der Nagel schon in der Schablone liegt. Ich muss also erst die richtige Länge einstellen und dann schiebe ich den Nagel auf seinen vorgesehenen Platz. So klappt es ganz gut. Dann muss man nach dem lackieren nur beim wieder zurückschieben der Folie aufpassen, dass man den gerade aufgepinselt Nagellack nicht verschmiert oder an der Folie abwischt, so dass die Linie dann auch so akkurat bleibt, wie vorgesehen. Dass ist dann etwas schwieriger, aber wenn man vorsichtig ist oder mit etwas Übung klappt das auch fehlerfrei.
Fazit: Ist auf jeden Fall ein praktischer Helfer, der Zeit spart und das Ergebnis überzeugt mich auch. Die Nagelspitze ist akkurat, schnell und einheitlich sauber lackiert. Nach 1-2 Mal probieren klappt es mit der Handhabung auch recht gut.
Essence nail art hello foils graffiti look 01 hello flashy:
Ich habe die Essence nail art hello foils graffiti look #01 hello flashy ausprobiert. Das Ergebnis finde ich richtig gut. Auch die Anwendung war richtig einfach. Coole Sache.
Anwendung: Ich habe die Nägel Zuerst mit zwei Schichten des Maybelline vinyl Nagellacke #400 grey beats lackiert und trocknen lassen. Dann habe ich die Entwickler-Flüssigkeit darauf gegeben und dann die Folien ausgedrückt und dann wieder abgezogen. Danach noch einen topcoat darüber, fertig.
Essence stampy-Set:
Hier habe ich das Essence stampy Set getestet. Als Basis habe ich auch hier zwei Schichten des Maybelline vinyl Nagellacks #400 grey beats lackiert. Dann habe ich den Essie island hopping auf die Stempelplatte gepinselt, mit dem Schaber abgestreift und mit dem Stempel auf den Nagel übertragen. Das Ergebnis sieht finde ich ganz gut aus, nur die Anwendung finde ich sehr schwierig. Bei mir hat der Stempel nur in einem von ca. 4 Versuchen das Motiv vollständig und nicht verschmiert aufgenommen und auch übertragen. Und dass, obwohl ich einen wirklich gut deckende Nagellack verwendet habe. Das Ergebnis ist wie ich finde ganz schön, sie Anwendung finde ich dann doch recht nervig.
P2 nail foundation +total care #020 silk (2,25€):
Zart nudefarbener Nagellack, der ein sehr schönes finish hat. Er lässt sich super in einer Schicht auftragen und trocknet auch echt richtig schnell. Der Nagel fühlt sich danach richtig glatt an. Definitiv ein guter Rillenfüller. Die Farbe ist der Nagelfarbe sehr ähnlich, also quasi wie makeup für den Nagel. Die Haltbarkeit ist auch wunderbar. Kann man toll solo tragen, aber auch als Unterlack für andersfarbige Lacke funktioniert er wunderbar .
P2 perfect look beauty nails #02 rose touch (2,25€):
Auch ein richtig schöner, zarter Nagellack. Ist in einer Schicht eher transparent und in zwei Schichten leicht milchig rosa. Gibt schönen Glanz auf die Nägel und hält finde ich gut. Trocknet relativ schnell.
Review über die Thermo - Nagellacke von Essence aus der Hello autumn LE (je 1,95€)
#04 keep calm & go for a walk
#03 Charlie seen in green
Die Nagellacke haben eine mittlere Deckkraft, das heißt, mit zwei Schichten sind sie ganz gut deckend. Sie trocknen finde ich aber recht langsam. Ich finde die Farben richtig schön herbstlichen. Vom versprochen Thermo-Effekt habe ich mir allerdings mehr versprochen. Trotz gingen im Eisfach/unter heißem Wasser 😆 finde ich sieht man nur einen geringen Unterschied. Von daher irgendwie ein wenig enttäuschend, weil sie nicht das halten, was sie versprechen.
Catrice millionstyles #01 godfather of pearl (2,95€)
Essie bahama mama (7,95€)
Rechts: in Kombination
Oben: Essence no make-up nail polish 03 powdery nude (solo)
Mitte: Essence light reflection top coat soap bubble effect 28 magic play of light (solo)
Unten: Beide übereinander aufgepinselt.
Ich finde, der Topcoat läßt den Nagellack darunter richtig intensiv rosa schimmern, es funkelt im Licht sehr schön. Mit einem Lack darunter kommt der spannende Effect des Topcoats nich viel besser zur Geltung. Da tut sich wirklich was, schöner Effekt.