Freitag, 17. Juli 2020

Porridge - Overnight-oats & mehr Rezepte

◎ unbezahlte Werbung, da Verlinkungen◎

Porridge - Overnight-oats und mehr 😋

Hier zeige ich Euch ein paar Porridge-Rezepte,Overnight-oats und andere Variationen.


Mit dem Dr. Goerg Kokos-Haselnussmus kann man auch einen leckeren Schokoladen-Nuss-Pudding machen.

Zutaten:

1 EL Kokos-Haselnussmus

1 Banane

2 EL Backkakao

Süßungsmittel nach Wahl (z. B. FlavDrops)

Anleitung:

Alles in den Mixer geben und pürieren, bis eine einheitliche Puddingmasse entstanden ist. Nach Belieben garnieren. 


Anti Cellulite Bowl : (Rezept von Anbe Kissner):


Zutaten:
2 TL Erdnussmus
1,5 gefrorene Bananen
20g Baby-Blattspinat
150ml Wasser
30g Haferflocken
10g Chiasamen
10g Kürbiskerne
40g rote Johannisbeeren
40g Brombeeren

Anleitung:

Die gefrorenen Bananen mit dem Babyspinat, 1 TL Erdnussmus, 15g Haferflocken, 5g Chiasamen und dem Wasser im Mixer zu einer cremigen Bowl vermischen. In eine Schale geben und mit den restlichen Haferflocken und Chiasamen, den Kürbiskernen, Johannisbeeren und Brombeeren garnieren. Zum Schluss noch 1 TL Erdnussmus darüber verteilen. 

Granola-Kakao-Bowl:


Zutaten:
60g Granola
5g Backkakao
100ml Mandelmilch
2 Bananen
5 Datteln
5g Zimt

Anleitung:

Alles in den Mixer geben und pürieren. Das Granola kann man entweder auch gleich mit in den Mixer geben oder später erst dazugeben, je nachdem, welche Konsistenz man haben will. Dann nach Lust und Laune garnieren. 

Beeren-Cookie-Joghurt:


Zutaten:
1 Becher griechischer Abtropfjoghurt
100g TK Beeren
1 Cookie
FlavDrops Vanille

Anleitung:

Den Joghurt mit den FlavDtops abschmecken. Die Beeren in der Mikrowelle auftauen und noch warm über den Joghurt geben. Den Cookie (ich habe einen meiner Chocolate-Chip-Cookies verwendet) darüber bröseln und am besten direkt genießen. 

Pudding-Oats (vom Kanal Bodyfood von Anne Kissner)


Zutaten für 2 Portionen:
70g Porridge-Bowl Kakao
250g Magerquark oder Skyr
210ml Milch
220ml Wasser
2 EL Backkakao
4 EL Speisestärke
Süßungsmittel nach Wahl
Toppings nach Wahl

Anleitung:

Zuerst nur etwas Milch und Wasser bei mittlerer Hitze in einen Topf geben und die Speisestärke einrühren. Dann die restliche Flüssigkeit zugeben und immer weiter rühren, dass nichts anbrennt. Ich gebe dann das Süßungsmittel dazu. Dann den Backkakao und das Porridge hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Magerquark unterrühren. Abkühlen lassen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Mit Toppings nach Wahl genießen. 

Rezept - Karottenkuchen:
(Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner mit ihrem eigenen Porridge)


Zutaten Kuchen:
250g Karotten
250g Äpfel
150g Basis-Porridge
100g Weizenmehl
100g entöltes Mandelmehl oder Weizenmehl
1 gehäufter EL Backpulver
3 EL Chiasamen
6 EL Wasser
2 EL Stevia oder anderes Süßungsmittel
1 TL Zimt
1 Prise Salz
etwas Orangenabrieb
1/2 TL Bourbon-Vanille
60ml Rapsöl
Zutaten Frosting:
150g (den harten Teil) Kokosmilch
30g Puderxucker
Saft einer halben Limette

Anleitung:
Zuerst alle trockenen Kuchenzutaten miteinander vermischen. Die Apfel und die Karotten raspeln. Die Chiasamen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Dann die nassen Zutaten hinzugeben. Das Ganze zu einem Teig gut durchkneten. In eine Form geben und bei 175 Grad ca. 40-45 Minuten backen. Die Zutaten für das Frosting vermischen über auf den ausgekühlten Kuchen geben. Für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.

Schoko-Bananen-Kuchen  (mit der Porridge-Bowl von und nach einem Rezept von Anne Kissner):


Zutaten:
200g Kakao Nuss Porridge Bowl
2 Eiklar
1 Ei
2 kleine Bananen
4 Medjool-Datteln
125ml (ungesüßte Mandel-)Milch
50ml Kokosmilch
1 TL Kokosblütensirup
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz

Anleitung:
Porridge mit Eiklar, Eiern, Natron, Backpulver und Salz vermischen. 1 Banane zerdrücken und dazugeben. Die Datteln mit der Milch pürieren und auch dazugeben. Die Backform mit dem Kokosblütensirup bestreichen, die Banane in Scheiben schneiden und auf dem Boden der Form verteilen. Die Kuchenmasse vorsichtig daraufgeben. Den Kuchen bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.

Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Apfel-Karotte-Overnight-Oats:


Zutaten:
50g Basis Porridge
250g Magerquark
100ml Wasser
40g geraspelte Karotte
45g geraspelter Apfel
1 Dattel
10g gehackte Mandeln
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz

Anleitung:
Alles zusammenmischen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Berren-Porridge-Bowl:




Zutaten:
50g Basis Porridge-Bowl
150ml Wasser
100g tiefgefrorene Erdbeeren
20ml Wasser
1 Banane
1 TL Kokosblütenzucker
1/2 TL Zimt

Anleitung:
Porridge mit Wasser erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen. Dann die gefrorenen Erdbeeren mit dem Wasser dazugeben und kurz mitköcheln lassen. Die Banane zerdrücken. Das Porridge in eine Schüssel geben, die zerdrückte Banane darauf geben und Kokosblütenzucker und Zimt darüber streuen.

Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Erdbeer-Joghurt-Porridge-Bowl:


Zutaten:
50g Basis Porridge-Bowl
150ml Wasser
2 EL Sojajoghurt
2 Erdbeeren
6 Heidelbeeren
20ml (Mandel-)Milch
30g Zartbitter-Schokolade

Anleitung:
Porridge mit Wasser erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Schokolade raspeln und die Erdbeeren halbieren. Dann alles auf dem Porridge anrichten.

Kokos-Porridge:


Zutaten:
70g Basis Porridge
200g Kokosmilch
100g tiefgefrorene Beeren
20g Xucker Schokodrops weiß
5g Kokosflocken

Anleitung:
Kokosmilch mit dem Porridge aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Beeren in der Mikrowelle ca. Minute erhitzen, bis sie leicht Flüssigkeit abgeben. Die Beeren, die Schokodrops und die Kokosflocken auf dem Porridge verteilen.

Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Kokos-Porridge-Bowl:


Zutaten:
50g Basis Porridge-Bowl
150ml Wasser
3 Medjol-Datteln
50g Kokosmilch
10g Kokoschips

Anleitung:
Porridge mit Wasser aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Kokoschips in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten und beiseite stellen. Die Datteln in Stücke schneiden und mit der Kokosmilch erhitzen. Die Dattel-Kokosmilch über das Porridge geben, dann die Kokoschips darüber streuen.

Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Kokos-Granatapfel-Bowl:


Zutaten:
80g Porridge-Bowl Schoko-Nuss
240ml Wasser
30g Granatapfel-Kerne
20g Apfelspalten
10g Kokoschips
5g Kakaonibs
30ml Kokosmilch

Anleitung:
Porridge mit Wasser muscheln, erhitzen und ca 2 Minuten köcheln lassen. Mit dem Obst garnieren und dann noch etwas Kokosmilch darüber gießen.

geschichtete Overnight-Oats:


Rezeptidee mit der Porridge-Bowl von Anne Kissner.
Zutaten:
60g Basis Porridge Bowl
180ml Wasser
20g Kokolmehl
10g Nüsse
30g Xucker Schokodrops
100g gefrorene Beeren
100g Magerquark

Anleitung:
Das Porridge mit dem Kokosmehl und dem Wasser anrühren und quellen lassen. Die Hälfte des Porridges in ein Glas geben, die Hälfte der Nüsse darüber geben. Die Schokodrops schmelzen und die Hälfte über das Porridge geben. Dann die Hälfte des Quarks und der Beeren darüber geben. Dann das Ganze nochmal wiederholen.

Pencakes mit Beeren:


Rezeptidee mit der Porridge-Bowl von Anne Kissner
Zutaten:
80g Basis Porridge Bowl
2 Eier
100ml Milch
80g gefrorene Beeren
20g Xucker Schokodrops

Anleitung:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Porridge vermengen. Dann die Milch zugeben. Jetzt das Eiweiß unterheben. Zu kleinen Pencakes formen und in einer beschichteten Pfanne kleine beidseitig anbraten. Die Beeren erhitzen, bis sie zu einer Soße werden. Die Pencakes anrichten, die heiss Beerensoße darauf verteilen, dann mit den Schokodrops bestreuen.

Blaubeer-Pencakes
(Variante nach Hemsley & Hemsley):


Zutaten:
200g Blaubeeren
2 Eier
2 EL Kokosöl
2 EL Kokosmehl
2 EL Wasser
15g Agavendicksaft
Vanillearoma

Anleitung:
Aus Eiern, Mehl, Agavendicksaft und Wasser einen Teig herstellen. Kokosöl erhitzen und ca. 2EL Teig dazu geben, Blaubeeren in den Teig drücken, anbraten lassen, dann wenden. Bei mir sind es so vier Pencakes geworden. Ich habe sie mit den restlichen Blaubeeren und dem kalorienfreien Schoko-Sirup von Walden's Farms angerichtet.

clean Pencakes (8 kleine):


Zutaten:
2 Eier
Banane
Süßungsmittel nach Wahl

Anleitung:
Super einfaches Rezept: Man muss nur
2 Eier und 1 Banane gut durchmixen. Dann nach Bedarf Süßungsmittel (z. B. Agavendicksaft) zugeben und in der Pfanne ausbacken. Die pencakes zerfallen zwar relativ leicht, mit ein bisschen Übung gelingen sie aber gut und schmecken richtig lecker. Ich habe als Soße den kalorienfreien Schoko-Sirup von Walden's verwendet. Yummie!

Pina Colada Porridge (2 Portionen):


Zutaten:
90g Haferflocken
20g Kokoschips
300ml Kokosdrink
100ml Smoothie Mango/Orange/Ananas (alternativ Orangensaft)
Vanillearoma
2 TL cremige Kokosmilch (alternativ Kokosmus)
250g Ananas
1 TL Kokosöl

Anleitung:
Die Haferflocken und die Kokoschips mit dem Kokosdrink und dem Smoothie/Saft aufkochen und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Dann die cremige Kokosmilch unterrühren und das Vanillearoma zugeben. Die Ananas in Stücke schneiden und im Kokosöl anbraten. Das Porridge mit den Ananasstücken anrichten. Sooo lecker!

deftiges Porridge:


Rezept von Anne Kissner

Zutaten:
100g Haferflocken
50g Bergkäse
50g Baby-Blattspinat
100g Champions
1 EL Olivenöl
200ml Wasser
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Rosmarin

Anleitung:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Öl anbraten. Dann die Gewürze dazugeben. Nun die Champions und dann die Haferflocken dazugeben und anbraten. Sobald alles leicht anröstet, mit Wasser ablöschen. Wenn die Masse etwas sähmig wird den Babyspinat dazugeben. Sobald der Babyspinat "zusammenfällt", den Topf vom Herd nehmen und den Käse unterrühren.

Rezept mit dem Alnatura Proteinbrei Dattel & Kakao - Proteinbrei mit karamellisierten Äpfeln:


Man braucht:
50g Proteinbrei
100g Flüssigkeit, z. B. Milch
5g Kokosöl
1 Apfel
2 TL Xucker Bronxe (oder brauner Rohrzucker)
1 TL Zimt
1 TL gehackte Mandeln

Anleitung:
Kokosöl erhitzen. Währenddessen den Apfel in schmale Spalten schneiden. Die Apfelspalten im Kokosöl anbraten und mit Xucker Bronxe und Zimt bestreuen. Dann die Mandeln darüber streuen. Alles gut durchrühren, bis die Apfelspalten schön karamellisiert sind. Währenddessen die Flüssigkeit für den Proteinbrei erhitzen und unterrühren. Die karamellisierten Apfelspalten über dem Proteinbrei verteilen.

Pam's Power Bowl (Rezept mit dem Acai-Püree von Pamela Reif):



Zutaten:
1 Packung (100g) Acai-Püree
50g Himbeeren
1 gefrorene Banane
1 EL Agavendicksaft
50ml Kokosmilch
Toppings nach Wahl (z.B. Mango, Himbeeren, gehackte Mandeln, Kokosraspeln, Nüsse)

Anleitung:
Alles in den Mixer geben und pürieren. Nach belieben mit Toppings garnieren und gleich genießen.

Chia-Pudding mit Fruchtkompott (2 Portionen):


Zutaten:
40g Chiasamen
250ml Milch
100ml Wasser
1 EL Ahornsirup
Zimt
Kardamon
75g Trockenfrüchte nach Wahl
1 EL gehackte Mandeln
1 Spekulatius

Anleitung:
Zu den Chiasamen etwas Zimt und Kardamin geben und diese dann mit der Milch vermischen. Immer wieder gut durchrühren und insgesamt mindestens 30 Minuten ziehen lassen. In einem Topf das Wasser mit dem Ahornsirup und den Trockenfrüchten aufkochen lassen, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. Dabei immer wieder umrühren. Dann vom Herd nehmen und etwas Zimt und die Mandeln unterrühren. Das Früchtekompott auf den Chiapudding geben, dann den Spekulatius darüber zerbröseln.

Chia-Joghurt:


Zutaten:
200g griechenischer Abtropfjoghurt
5g Agavendicksaft
30g Chiasamen
1 Kiwi
100g Mango

Anleitung:
Joghurt mit dem Agavendicksaft mischen, dann die Chiasamen unterrühren. Kiwis in Scheiben schneiden, die Mango würfeln. Die Hälfte des Obstes in ein Glas geben, den Joghurt darauf geben und dann das restliche Obst darauf verteilen. Mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Matcha-Kokos-Porridge:


Zutaten:
100g Haferflocken
300ml Wasser
Salz
100ml Milch
1 TL Matcha-Pulver
2 TL Agavendicksaft
100g griechischer Abtropfjoghurt
4 EL Kokosflocken
15g Nüsse
Obst nach Wahl

Anleitung:
Wasser mit Salz und Milch aufkochen. Haferflocken, Agavendicksaft und Matcha-Pulver einrühren. Einköcheln lassen. Dann Joghurt und Kokosflocken unterrühren. Mit Nüssen, Obst und ein paar Kokosflocken anrichten.

Green Smoothie Bowl:


Das Rezept ist von Sophia Thiel.
Zutaten:
50g Blattspinat
1 Apfel
1/2 Avocado
Saft von 1/2 Zitrone
30g Proteinpulver Vanille (optional)
100ml Kokosdrink
Toppings:
5g Chiasamen
5g Kakaonibs
10g Nüsse
30g Beeren
5g gepuffter Amaranth
5g Kokosflocken

Anleitung:
Alles im Mixer zu einer glatten Masse vermischen, dann mit den Toppings garnieren.

rote Beete Bowl von Anne @bodykiss:
Zutaten:


1 rote Beete
100g TK Beeren
1-2 tiefgefrorene Bananen
100ml Eiswürfel oder Wasser
1 Kiwi
10g Mandeln
10g Kokosflocken
10g Chiasamen
10g Cranberries
10g Gojibeeren

Anleitung:
Bananen, Beeren, rote Beete und Wasser in den Mixer geben und pürieren. Mit den anderen Zutaten dekorieren.

rote Beete Bowl:


Zutaten:
200g (gekochte) rote Beete
2 Äpfel
100g Joghurt
10g Rosinen
20g Haferflocken
10g Honig

Anleitung:
Rote Beete und einen Apfel pürieren, mit Joghurt, 2/3 der Rosinen, Haferflocken und Honig vermischen.  Den anderen Apfel klein schneiden. Alles zusammen anrichten.

Avocado-Acai-Bowl:


Zutaten:
1 Apfel
30g Sojaflocken
1 Feige
1 Avocado
50g TK-Beeren
100g Magerquark
50ml Milch
5g Acai-Pulver
1 Maracuja

Anleitung:
Avocado pürieren. Die TK-Beeren mit dem Magerquark, der Milch und dem Acai-Pulver auch pürieren. Alles schön in ein Glas schichten.

Dattel-Oatmeal:


Zutaten:
10 Datteln
100ml Wasser
15g Mandelmus
120g Haferflocken
25g Speisestärke
5g Backpulver
1 TL Öl
Vanillearoma
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 TL Ahornsirup
dazu: 200ml Milch

Anleitung:
Datteln entsteinen und mit Mandelmus und Wasser im Mixer zu einer Paste pürieren. Die Paste in zwei Portionen aufteilen. In die Paste den Ahornsirup und das Zimt geben und zu Dattelkaramell vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. In eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten in die Mikrowelle stellen. Mit Milch übergießen.

Haferflocken-Schoko-Cookies (10 Stück):


Zutaten:
120g Haferflocken
2 Eier
30g Xucker light
15g Xucker white Schokodrops
15g Xucker Schokodrops
Vanillearoma

Anleitung:
Alles miteinander vermischen, Cookues formen und bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen.

Haferflocken-Schoko-Cookies:


Zutaten:
100g Haferflocken
50ml Wasser
1 Ei
4 Medjol-Datteln (60g)
30g Proteinpulver  (Vanille oder Schokolade)
Vanillearoma
30g Xucker light
10g Xucker white Schokodrops
10g Xucker Schokodrops

Anleitung:
Haferflocken mit Wasser und Ei kurz quellen lassen. Datteln klein schneiden und dazugeben. Proteinpulver, Vanillearoma und Xucker hinzufügen. Daraus Cookies formen. Bei mir sind es 8 Stück geworden. Dann die Schokodrops darauf verteilen. Bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.

Haferflockenauflauf:


Zutaten:
100g Beeren
90g Haferflocken
2 EL Xucker bronxe
1 Prise Salz
Zimt
1/2 TL Backpulver
Vanillearoma
25g gehobelte oder gehackte Mandeln
250ml Milch
1 TL geschmolzene Butter
1 Ei
Topping: Honig

Anleitung:
Zuerst die Beeren in eine Auflaufform geben. Nun die trockenen Zutaten miteinander vermischen und über den Beeren verteilen. Dann die flüssigen Zutaten miteinander vermischen und darüber schütten. Bei 190 Grad ca. 30 Minuten backen. Mit Honig servieren.

Obst-Crumble  von @considerleonie (2 Portionen):


Zutaten:
2 Äpfel
2 Feigen
100g TK-Beeren
50g Haferflocken
50g Mehl
50g Xucker
10g Leinsamen
40g Kokosöl

Anleitung:
Obst klein schneiden und in eine Auflaufform geben. Kokosöl schmelzen und gut mit den restlichen Zutaten verrühren. Den daraus entstandenen Crumble über dem Obst verteilen. Bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Granola:


Zutaten:
50g Kokosöl
150g Haferflocken
50g Mandelblätter
100g Honig
dazu: 150ml Milch oder Joghurt, Obst nach Belieben

Anleitung:
Kokosöl in einer Pfanne schmelzen, dann Haferflocken und Mandelblätter zugeben u d rösten. Dann den Honig dazu und alles gut karamelisieten lassen.
Schmeckt super zu Müsli, Milch und auch Joghurt, weil diese dann den schönen Karamellgeschmack annehmen.

Beeren-Granola:


Zutaten:
30g Haferflocken
10g Mandeln
10g Kokosflocken
10g Honig
Vanillearoma
100g Beeren
200g griechischer Abtropfjoghurt

Anleitung:
Haferflocken und Mandeln ohne Öl in der Pfanne rösten, dann etwas Honig und Vanillearoma zugeben. Wenn der Honig geschmolzen ist, die Kokosflocken dazugeben. Die Früchte separat mit dem restlichen Honig erhitzen.
Joghurt mit Früchten und dem Granola anrichten.

Mein derzeitiges Lieblingsfrühstück: Früchtebrei:


Zutaten:
40g Frühstücksbrei
10g Kokosraspeln
20g Chia-Samen
10g Agavendicksaft
150 ml Milch
100g Himbeeren

Anleitung:

Frühstücksbrei mit Kokosflocken, Chia-Samen, Agavendicksaft vermischen, Milch darüber schütten und für ca. 2 Minuten in die Mikrowelle geben. Jetzt gut verrühren. Dann die Himbeeren darauf verteilen. Ich habe TK-Himbeeren verwendet, bei denen kann man den Saft, der beim Auftauen entsteht auch noch super unterrühren.

Acai-Bowl:


Zutaten:
100g Magerquark
100g griechischer Abtropfjoghurt
5g Acai-Pulver
100g TK-Beeren
30g Sojaflocken
10g Kakaonibs
1 Feige

Anleitung:
Magerquark, Joghurt, Acai-Pulver und Beeren im Mixer pürieren. Dann alles schön in einem Glas anrichten.

Chia-Pudding:


200ml Milch (oder Mandelmilch oder Kokos-Milch)
3EL Chia-Samen
Süßungsmittel
Kakao, Vanillearoma nach Belieben
Obst nach Wahl

Alles gut vermischen und kalt stellen (2-3 Stunden). Dabei in der ersten Stunde immer wieder mal umrühren. Vor dem Essen mit Obst garnieren.

Cheesecake-Oats (von SophiaThiel):


Zutaten:
40g Haferflocken
100ml Milch
120g Magerquark
20g Chia-Samen
50g TK-Beeren
1 TL Agavendicksaft
Xucker
etwas Vanillearoma
1 Spritzer Zitronensaft

Anleitung:
Alles in ein Einmachglas füllen und gut durchmischen. Dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Overnight-Oatmeal (@BodystreetOlching):


Zutaten:
30g Chia-Samen
250ml Wasser
200g griechischer Abtropfjoghurt
20g Leinsamen
10g gehackte Mandeln
10g Kokosflocken
30g Xucker light
Vanillearoma
1/2 Banane
1/4 Granatapfel (ca. 100g Kerne)
Zimt

Anleitung:
Chia-Samen über Nacht im Wasser quellen lassen. Dann mit dem Joghurt, Vanillearoma und Xucker gut vermischen.  Leinsamen, Kokosflocken und Mandeln dazugeben. Mit Banane und Granatapfel-Kernen anrichten und noch etwas Zimt darüber streuen.

Pudding-Oats:


Zutaten:
300ml Wasser
50g Haferflocken
20g Puddingpulver
20g Xucker oder anderes Süßungsmittel
5g Backkakao
100g Beeren

Anleitung:
Wasser mit Haferflocken, Puddingpulver und Süßungsmittel aufkochen. Dann Backkakao zugeben. Vom Herd nehmen, Quark unterrühren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.  Mit Beeren anrichten.

Kokos-Granola (von SophiaThiel):


Zutaten:
1 EL Haferflocken
1 EL Kokosflocken
1 EL Ahornsirup
1 TL Kokosöl
1 TL Wasser
dazu: 100g griechischer Abtropfjoghurt

Anleitung:
Alles vermischen und immer für 30 Sekunden bis 1 Minute in die Mikrowelle geben, dann alles durchrühren. So oft wiederholen, bis die gewünschte knusprige Konsistenz entstanden ist. Granola auf dem Joghurt anrichten.

Früchtebrei:


30g Früchtebrei mit 30g Amaranth (oder Erdbeer-Joghurt Amaranth oder Haferflocken oder auch nur Früchtebrei ) mischen. Mit wärmer Milch übergießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Agavendicksaft oder Süßungsmittel abschmecken. Dann ein paar Nüsse und Cranberries oder anderes Trockenobst und Kokoschips dazu geben. Toll schmeckt auch ein darunter geriebener Apfel dazu.

Zoats:


von @InStyle
Zutaten:
40g Haferflocken
150g Zucchini
1 EL Chia-Samen
150ml Milch
10g Xucker
Vanillearoma

Anleitung:
Zucchini fein reiben. Milch erhitzen und die restlichen Zutaten zugeben. Zu einem Porridge kocheen lassen. Nach belieben mit Obst und Nüssen servieren.

Frühstücks-Rezept: Kokos-Creme mit Beeren:
Zutaten:


3 EL Haferflocken
2 EL Kokos-Chips
1 EL Mandelsplitter
170 ml Mandelmilch
100 g Beeren
1 TL Kokosblütenzucker, Agavendicksaft oder  Honig

Anleitung:
Hafer, Kokoschips, Mandelsplitter und Mandelmilch vermischen und in ein Glas geben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
60 g der Beeren mit dem Kokosblütenzucker vermischen. Zum Müsli geben.

Quark mit Honig und Heidelbeeren


1 Packung (250 g) Speisequark ( Ich verwende den mit 20% Fett)
1 EL Honig
125 g Heidelbeeren

Quark und Honig gut vermischen, dann die Heidelbeeren dazu geben.
Hält richtig lange satt und schmeckt richtig gut.

Rezept Erdbeerquark:


Super einfach, allerdings liebe ich es gerade bei den heißen Temperaturen, da es frisch ist und sättigt.

Zutaten:
500g Magerquark
3-5 Tropfen Flav-Drops Vanille
300g Erdbeeren

Anleitung:
Magerquark mit den Flav-Drops vermischen, Erdbeeren klein schneiden und dazugeben.

Avocado Shake (ergibt 2 Portionen)


1/2 Avocado
200 ml Milch
6 Stück Trockenfrüchte

Avocado und Trockenfrüchte klein schneiden, mit der Milch in den Mixer geben und gut pürieren. Fertig.


Sweet-Orange-Couscous:


Zutaten:
3 EL Couscous
2 EL getrocknete Cranberries
1 TL Erdbeer-Marmelade
3 EL Joghurt
1 Orange 3 EL Granatapfel

Anleitung:
Die Orange halbieren, aus der Hälfte Filets schneiden und beiseite stellen. Die andere Hälfte auspressen.
Den ausgepressten Orangensaft mit allem außer den Orangen-Filets und dem Granatapfel in ein Glas geben, vermischen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. In der früh dann mit den Orangen-Filets und den Granatapfel-Kernen anrichten.

Mug-Cake:


Neues Lieblingsfrühstück!

Zutaten:
30g Eiweißpulver
50ml Wasser
40g Haferflocken
40g Porridge bzw. Haferbrei
20g Chia-Samen
100g Magerquark
100g Obst nach Wahl

Anleitung:
Alles außer das Obst gut vermischen, dann für ca. 2 Minuten in die Mikrowelle geben, bis es fest wird. Mit dem Obst anrichten. Macht richtig lange satt.

Acai-Reis-Bowl (2 Portionen):


Zutaten:
650ml Milch
Vanillearoma
125g Rosottoreis oder Milchreis
2 EL Ahornsirup oder Honig
1 TL Acai-Pulver
200g Beeren

Anleitung:
Milch mit Vanillearoma aufkochen, Reis einrühren und so lange kochen, bis eine etwas festere Masse entsteht. Honig und Acai-Pulver einrühren. 2/3 der Beeren pürieren und dazugeben. Mit dem Rest dekorieren.

Rührei mit Tomaten 


3 Eier
3 große Tomaten
Kräuter,  Salz,  Pfeffer

Zuerst die drei Eier verquirlen, schon würzen und dann in die Pfanne und anbraten.  Dabei grob zerteilen.
Die Tomaten klein schneiden und zugeben,  wenn sich das Rührei schon leicht braun verfärbt,  nochmals etwas würzen und mit Kräutern abschmecken. Noch ca.  5 Minuten weiterbraten lassen,  fertig.

Lemon-cheesecke-Muffins (6 Stück):


Zutaten:
2 Eier
50g Xucker
30g Proteinpulver
40g Kokosmehl
5g Backpulver
15g gemahlene Mandeln
70g griechischer Abtropfjoghurt
70ml Joya Kokos Mandelmilch
Vanillearoma, Zitronenabrieb

Anleitung:
Eier trennen. Eiklar steif schlagen. Eigelb mir Xucker schaumig rühren. Proteinpulver, Mehl und Backpulver sowie Mandeln und Joghurt dazugeben. Vanillearoma und Zitronenabrieb hinzufügen. Eiklar unterheben. In Muffinformen geben und nochmals Zitronenabrieb darüber geben. Bei 170 Grad ca. 25 Minuten backen.

Beeren-Muffins (6 Stück):


Zutaten:
250g Magerquark
30g Proteinpulver Vanille
30g Dinkelgrieß
1 Ei
150 TK Beeren-Mix

Anleitung:
Alles gut durchmischen, in Muffinformen geben und bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen.

Toaströllchen:


Zutaten:
4 Scheiben Toastbrot
2 EL Erdnussbutter
1 EL Kokosöl
30g getrocknete Cranberries oder anderes Obst nach Wahl
20g Kokosraspeln
20ml Sirup nach Wahl oder Honig
1 Ei
Bei belieben noch 15g Eiweißpulver (kann auch weggelassen werden)

Anleitung:
Den Toast platt ausrollen, mit Erdnussbutter bestreuchen mit ein paar Cranberries belegen und einrollen.
Ei (mit Eiweißpulver) verquirlen und Toast darin wälzen.
Kokolöl erhitzen, Toasts herausbraten.
Mit Sirup, Kokosraspeln und den restlichen Cranberries garnieren.

Bananenbrot:


Zutaten:
2 El Öl
3 Eier
4 Bananen
1 TL Backpulver
1 TL Vanillearoma
1 EL Honig
1/2 TL Meersalz
250 g gemahlene Mandeln

Anleitung:
Eier schaumig schlagen. Bananen zerdrücken und mit den anderen Zutaten beigeben. Teig in eine Brotform geben.
Bei 180 Grad ca. 35 Min. backen.

Quarkbrötchen (6-8 Stück):
Rezept von @anne_bodykiss @bodykiss @bodykiss88


Zutaten:
250g Vollkornmehl oder Dinkelmehl
250g Magerquark
1 Ei
5g Backpulver
Alternativ: zusätzlich Rosinen oder Xucker Schokodrops

Anleitung:
Alles vermischen, daraus Brötchen formen, auf ein Backblech geben und bei 200  Grad ca. 20 Minuten backen, bis die Brötchen braun sind.

Alternativ kann man in den Teig auch Rosinen oder Xucker Schokodrops geben.