Fortsetzung zum Blog fit & schnell essen (bzw. fit & schnell essen 2) - noch mehr Rezepte findet ihr dort.
--> unbezahlte Werbung/Anzeige, da Markennennung!
Fluff:
Zutaten:
100g Zucchini (tiefgefroren)
100g Beeren (tiefgefroren)
200ml Wasser
60g Proteinpulver weiße Schokolade
Süßungsmittel nach Bedarf
Zum Dekorieren:
Chiasamen
Kokosflocken
Anleitung:
Alles im Mixer gut pürieren, dann dekorieren.
Maronitorte:
Zutaten Boden:
4 Eier
100ml Milch
100g Xucker light
110g Puderxucker
130g Mehl
130g Erdnussmehl entölt (Alternativ: gemahlene Mandeln oder Haselnüsse)
Zutaten Creme 1:
160g Maroni
50ml Milch
1 Packung Gelatine fix
200g griechischer Abtropfjoghurt
50g Xucker light
Zutaten Creme 2:
500g Magerquark
1 Packung Gelatine fix
100g Xucker light
Anleitung:
Eier trennen. Eiweiß mit Xucker light steif schlagen. Eigelb mit Puderxucker schaumig rühren. Restliche Zutaten zum Eigelb geben, durchrühren, dass den Eischnee unterheben. In eine Springform füllen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Maroni mit Milch pürieren. Dann die restlichen Zutaten für die Creme 1 zugeben und vermischen. Auf den ausgekühlten Boden streichen. Für die Creme 2 alle Zutaten vermischen. Creme zwei über der Creme 1 auf den Boden streichen. Kalt stellen.
Früchtebrot:
Zutaten:
750g Äpfel
250g Xucker light
125g gemahlene Mandeln
250g gemischte Trockenfrüchte (z.B. Cranberries, Berberitzen, Physalis, Kumquats)
1 Prise Salz
1,5 Packungen Backpulver
1/2 TL Zimt
20g Backkakao
500g Mehl
Anleitung:
Äpfel fein würfeln, den Xucker zugeben und für 12 Stunden stehen lassen. Dann alle anderen Zutaten mit der Apfelmischung gut durchkneten, in eine Form geben und bei 180 Grad ca. 1 Stunde backen.
gesundes cookie dough:
Zutaten:
1 Dose (250g abgetropfte) weiße Riesenbohnen
20g Erdnussbutter
30ml Milch
40g Xucker Bronxe
25g Xucker Schokosrops
Anleitung:
Bohnen gut abspülen und mit den anderen Zutaten (außer 5g Schokodrops) pürieren. Zum Schluss mit den übrigen Schokodrops garnieren.
Süßkartoffel-Toast:
Von Anne @bodykiss
Zutaten:
1 Süßkartoffel (250g)
1/2 Avocado
100g Cherrytomaten
Salz, Pfeffer
15g Mandelmus
1/2 Banane
10g Xucker Schokodrops
Zimt
Anleitung:
Süßkartoffel schälen und in ca. 0,5cm dicke Scheiben schneiden. Bei höchster Stufe zwei Mal in den Toaster geben. Für die erste Variante die Avocado mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf die Süßkartoffel-Scheiben geben u d mit den halbierten Tomaten belegen. Für die zweite Variante die Süßkartoffel-Scheiben mit Mandelmus bestreichen, dann Banane und Schokodrops darauf verteilen und etwas Zimt darüber geben.
gesunde Schoko-Milchschnitten:
Zutaten Boden:
4 Eier
100ml Milch
70g Proteinpulver Schokolade
10g Backkakao
1 Packung Backpulver
30g Xucker light
Zutaten Füllung:
250g Magerquark
30g Proteinpulver Vanille
30g Xucker light
Anleitung:
Eier trennen und das Eiklar steif schlagen. Die restlichen Zutaten für den Boden miteinander gut durchmischen. Dann das steig geschlagene Eiklar unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech zu einem Rechteck streichen. Bei 150 Grad ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen. Zutaten für die Füllung währenddessen gut vermischen. Boden in mehrere Teile (jeweil Boden & Deckel) schneiden und mit der Füllung bestreichen. Kalt stellen.
panierter Feta mit Erbsenpüree (2 Portionen):
Zutaten:
2 Feta light (400g)
40g Mandelmehl, entölt
2 Eier
450g Erbsen
200g griechischer Abtropfjoghurt
1 Zwiebel
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
Anleitung:
Zwiebeln klein schneiden und mit den Erbsen anbraten. Würzen und den Joghurt sowie etwas Olivenöl zugeben und pürieren. Jeden Feta in drei Stücke schneiden. Feta zuerst im Mandelmehl wälzen, dann im verquirlten Ei und danach nochmal im Mandelmehl wälzen. In einer Pfanne herausbraten.
Cheesecake-Oats (von SophiaThiel):
Zutaten:
40g Haferflocken
100ml Milch
120g Magerquark
20g Chia-Samen
50g TK-Beeren
1 TL Agavendicksaft
Xucker
etwas Vanillearoma
1 Spritzer Zitronensaft
Anleitung:
Alles in ein Einmachglas füllen und gut durchmischen. Dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Kokos-Granola (von SophiaThiel):
Zutaten:
1 EL Haferflocken
1 EL Kokosflocken
1 EL Ahornsirup
1 TL Kokosöl
1 TL Wasser
dazu: 100g griechischer Abtropfjoghurt
Anleitung:
Alles vermischen und immer für 30 Sekunden bis 1 Minute in die Mikrowelle geben, dann alles durchrühren. So oft wiederholen, bis die gewünschte knusprige Konsistenz entstanden ist. Granola auf dem Joghurt anrichten.
Tapioka-Kokos-Pudding:
Zutaten:
60g Tapioka
500ml Milch
30g Xucker Bronxe
Vanillearoma
Kokosaroma
100g Beeren
Anleitung:
Milch mit Xucker aufkochen, dann Tapioka einrühren. Vanille- und Kokosaroma zugeben. 30 Minuten unter gelegentlichem Umrühren leicht köcheln lassen. Mit Beeren anrichten.
lila Brot:
Zutaten:
300g Rotkohl
300ml Wasser
500g Mehl
2 TL Salz
1 Packung Trockenhefe
20g Kürbiskerne
Anleitung:
Rotkohl klein schneiden und mit dem Wasser im Mixer pürieren. In einem Sieb auspressen und den Saft auffangen. Mehl mit Salz und Trockenhefe mischen. 300ml Rotkohlsaft zugeben. Wenn man das Brot etwas saftiger haben will, dann noch den Rotkohl noch dazu mischen. In eine Brotbackform geben, mit Kürbiskernen bestreuen und bei 190 Grad ca. 40 Minuten backen.
Süßkartoffelauflauf (2 Portionen):
Zutaten:
1-2 Süßkartoffeln (500g)
1 Zwiebel
100ml Cremefine (oder Bodycream)
150g Ziegenkäse
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Anleitung:
Süßkartoffeln in dünne Scheiben schneiden, Zwiebeln in halbe Ringe schneiden. In eine Auflaufform schichten, immer wieder jede Schicht etwas würzen. Zum Schluss mit Cremefine übergießen und den Ziegenkäse darüber krümeln. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Matcha-Cookies (35 Stück):
Zutaten:
1 Avocado
60g PuderXucker
200g Mehl
5g Matcha-Pulver
60g Speisestärke
Vanillearoma
1 Prise Salz
Anleitung:
Avocado aus der Schale lösen und mit dem Puderzucker und Vanillearoma und Salz gut verrühren. Mehl mit Speisestärke und Matcha-Pulver mischen und nach und nach zugeben. Teig gut durchkneten und 30 Minuten kalt stellen. Cookies formen und bei 175 Grad (vorgeheizt) ca. 15 Minuten backe
Haferflocken-Kaiserschmarrn:
Zutaten:
2 Eier
1,5 EL Xucker light
1 Prise Salz
125g Beeren
125ml Milch
40g Mehl
40g Haferflocken
2 TL Rapsöl oder Kokosöl
1 TL Butter
Puderxucker zum bestreuen
Anleitung:
Eier trennen, Eiweiß mit Xucker und Salz steif schlagen. Eigelb mit Milch, Mehl und Haferflocken vermischen und 10 Minuten quellen lassen. Das Eiweiß unter die Masse heben. Etwas Öl erhitzen und die Mischung von einfüllen. 2/3 der Beeren darüber verteilen. Von beiden Seiten anbraten. Dann in Stücke rupfen und die Butter und die restlichen Beeren zugeben und noch etwas braten. Zum Schluss mit PuderXucker bestreuen.
Schoko-Mandel-Tassenkuchen:
Zutaten:
30g entöltes Mandelmehl
5g Backkakao
20g Xucker Schokodrops
30g Xucker
30g Cashew-amus
60ml Milch
1 Ei
30g Proteinpulver
Anleitung:
Alles gut durchmischen und für ca. 3 Minuten in die Mikrowelle geben.
Omelett-burger (2 Portionen):
Zutaten:
300g Rinder-Hackfleisch
6 Eier
1 Tomate
1/4 Gurke
2 Scheiben Scheibenkäse
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Senf, Paprika
2 TL Tomatenmark
Anleitung:
Hackfleisch mit 2 Eiern vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Senf würzen. Daraus vier Burger-Patties formen und von beiden Seiten braten. Danach auf zwei der Patties eine Scheibe Scheibenkäse legen und anschmelzen lassen. Die anderen vier Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und daraus zwei kleine Omeletts braten.
Tomate und Gurke in Scheiben schneiden. Patties mit Tomatenmark bestreichen, dann die Burger mit Gurkenscheiben, Tomatenscheiben und Omelette belegen.
Tiramisu light (4 Portionen):
Zutaten:
150g Löffelbiskuit
400g Magerquark
4 Espesso
140g Xucker light
250ml Milch
1 Packung Puddingpulver Vanille
Kakao zum Bestreuen
Anleitung:
Puddingpulver mit 70g Xucker und etwas Milch verquirlen. Die restlichen Milch aufkochen, dann die Puddingpulvermischung einrühren. Abkühlen lassen und mit dem Quark und 70g Xucker light vermischen. Löffelbiskuit in Espresso tauchen, dann ca. die Hälfte davon in eine Auflaufform schichten. Die Hälfte der Creme darauf verteilen. Danach nochmal eine Reihe in Espresso getauchte Löffelbiskuit darauf geben. Den Rest der Creme darauf verteilen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.
Kidney-Brownies (12 Stück):
Zutaten:
1 Dose (225g abgetropft) Kidneybohnen
60g Proteinpulver Schokolade
30g Backkakao
60g Magerquark
50g Xucker light
Vanillearoma
30g Schokolade
1 Packung Backpulver
Anleitung:
Alle Zutaten pürieren und gut miteinander vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 150 Grad ca. 12-15 Minuten backen. In Stücke schneiden.
Puddingherzen:
Zutaten:
500g Magerquark
250g Mehl
1 Packung Trockenhefe
1 Prise Salz
1 Ei
1 Packung Puddingpulver Vanille
500ml Milch
100g Xucker light
Anleitung:
Mehl mit Salz, Ei, 50g Xucker und 200g Magerquark vermischen und zu einem Teig kneten. Teig ca. 30 Minuten gehen lassen. In 5 große oder 10 Kleine Stücke teilen. Zu langen Rollen ausrollen und Herzen daraus formen. Puddingpulver in etwas Milch verquirlen. 50g Xucker dazu geben. Restliche Milch unter Rühren erhitzen. Sobald die Milch kocht, die Puddingpulvermischung einrühren. Kräftig rühren. 300g Magerquark unter den Pudding rühren; am besten mit einem Schneebesen. Die Herzen mit dem Pudding füllen. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen. Den übrigen Pudding dazu servieren.
Lachsbratlinge (2 Portionen):
Zutaten:
250g Wildlachs
1/2 Paprika
1/2 Zucchini
1 kleine Zwiebel
20g Lauchzwiebeln
100g Haferflocken
3 Eier
Salz, Pfeffer, Koriander, Chili
Olivenöl
Anleitung:
Alles klein schneiden und gut vermischen. Daraus kleine Bratlinge formen. In einer Pfanne mit Olivenöl beidseitig anbraten.
Panzanella:
Zutaten:
300g Hokkaido Kürbis
300g Süßkartoffeln
300g Karotten
300g rote Beete
1 Zwiebel
4 getrocknete Aprikosen
6 Scheiben Brot
50g Kürbiskerne
Salz, Pfeffer, Petersilie, Thymian, Balsamico-Essig, Olivenöl
Anleitung:
Gemüse und Aprikosen in Spalten schneiden und in Salz, Pfeffer, Thymian, Balsamico-Essig und Olivenöl marinieren. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen, auf ein Backblech legen, Kürbiskerne auch auf das Backblech legen und bei 200 Grad ca. 15 - 20 Minuten backen. Brot in Dtücke reißen und mit Kürbiskernen und Gemüse anrichten. Mit Balsamico-Essig, Petersilie und Olivenöl abschmecken.
Overnight-Oatmeal (@BodystreetOlching):
Zutaten:
30g Chia-Samen
250ml Wasser
200g griechischer Abtropfjoghurt
20g Leinsamen
10g gehackte Mandeln
10g Kokosflocken
30g Xucker light
Vanillearoma
1/2 Banane
1/4 Granatapfel (ca. 100g Kerne)
Zimt
Anleitung:
Chia-Samen über Nacht im Wasser quellen lassen. Dann mit dem Joghurt, Vanillearoma und Xucker gut vermischen. Leinsamen, Kokosflocken und Mandeln dazugeben. Mit Banane und Granatapfel-Kernen anrichten und noch etwas Zimt darüber streuen.
Tortilla:
Zutaten:
700g fest kochende Kartoffeln
1 Zwiebel
8 Eier
10ml Öl
Salz, Pfeffer, Muskat
Anleitung:
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken. Kartoffeln mit der Zwiebel in Öl anbraten. Ca. 10 Minuten braten lassen, würzen. Eier verquirlen und in die Pfanne geben, so dass die Eier leicht stocken. Bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 30-40 Minuten weiterbraten lassen.
Hackfleisch-Pfanne (2-3 Portionen):
Zutaten:
300g Rinder-Hackfleisch
400g passierte Tomaten
1 Zucchini
1 Paprika
1 Dose (300g) Kidneybohnen
1/2 Dose (100g) Mais
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran
1 EL Öl
Anleitung:
Zwiebel in Öl anbraten, dann Hackfleisch zugeben. Etwas anbraten lassen. Paprika und Zucchini klein schneiden und zugeben. Kurz köcheln lassen. Dann Kidneybohnen, Mais und passierte Tomaten zufügen und 5 Minuten weiterköcheln lassen. Würzen.
Joghurtmuffins:
Zutaten:
200g griechischer Abtropfjoghurt
30g Proteinpulver
2 Eier
100g Johannisbeeren
10g Haferflocken
10g Leinsamen
5g Chiasamen
100ml Wasser
Vanillearoma
20g Xucker Schokodrops
30g Xucker light
Anleitung:
Haferflocken und Leinsamen im Wasser quellen lassen. Dann mit alles restlichen Zutaten vermischen. In Muffinformen geben und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Haferflocken-Schoko-Cookies:
Zutaten:
100g Haferflocken
50ml Wasser
1 Ei
4 Medjol-Datteln (60g)
30g Proteinpulver (Vanille oder Schokolade)
Vanillearoma
30g Xucker light
10g Xucker white Schokodrops
10g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Haferflocken mit Wasser und Ei kurz quellen lassen. Datteln klein schneiden und dazugeben. Proteinpulver, Vanillearoma und Xucker hinzufügen. Daraus Cookies formen. Bei mir sind es 8 Stück geworden. Dann die Schokodrops darauf verteilen. Bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.
Rote Beete-Apfel-Auflauf:
Zutaten:
400g Kartoffeln (festkochend)
400g rote Beete (vorgekocht)
2 Äpfel
200g griechischer Abtropfjoghurt
2 EL Körner
Salz, Pfeffer, Zimt
etwas Kokosöl
Anleitung:
Kartoffeln schälen und 25 Minuten kochen. Äpfel schälen und entkernen. Kartoffeln, rote Beete und Äpfel in Scheiben schneiden. In eine gefettete Auflaufform schichten. Joghurt mit Salz, Pfeffer und Zimt vermischen und darüber geben. Körner darüber streuen. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Orangensalat:
Zutaten:
100g gemischte Blattsalate
3 Tomaten
1/3 Gurke
1 Paprika
1 Orange
30g getrocknete Cranberries
Salz, Pfeffer, Balsamico-Essig, Olivenöl
Balsamico-Creme
Anleitung:
Alles in Stücke schneiden. Cranberries beiseite legen. Aus Salz, Pfeffer, Essig und Öl ein Dressing herstellen. Dann die Cranberries darüber verteilen und mit Balsamico-Creme garnieren.
Thunfischpizza:
Zutaten:
1 Dose (150g) Thunfisch natur
2 Eier
20g Tomatenmark
70g geriebenen Käse
Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum
Anleitung:
Thunfisch (abgetropft!) mit den Eier vermischen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200 Grad ca. 10 Minuten backen. Dann mit Tomatenmark bestreichen, würzen und den Käse darauf verteilen. Für weitere 10 Minuten backen.
Schoko-Quarkbrötchen (12 Stück):
Zutaten:
500g Magerquark
2 Eier
5g Backpulver
250g Dinkelmehl
50g entöltes Erdnussmehl
100g Proteinpulver Vanille
100g Proteinpulver Schokolade
50g Xucker
50g Xucker white Schokodrops
Anleitung:
Zuerst alles, außer die Schokodrops zu einem glatten Teig kneten, dann die Schokodrops unterrühren. 12 Brötchen daraus formen. Bei 200 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten backen.
bunte Rosmarin-Zimt-Karotten:
Zutaten:
500g Karotten in verschiedenen Farben
10ml Olivenöl
Rosmarin
Zimt
Anleitung:
Karotten schälen und in Juliennes schneiden. Je Farbe sortiert in Olivenöl mit Zimt und Rosmarin marinieren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 250 Grad ca. 30 Minuten backen.
Avocado-Pfannkuchen:
Zutaten:
1 Avocado
3 Eier
50ml Wasser
30g Proteinpulver
optional 40g Xucker
und 10g PuderXucker zum Bestreuen
5ml Olivenöl zum Herausbraten
Anleitung:
Alle Zutaten am besten in den Mixer geben und zu einer homogenen Masse verquirlen. Öl erhitzen und Pfannkuchen darin braten. Optional mit PuderXucker bestreuen oder mit herzhaften Zutaten (Tomaten, Käse,...) belegen.
Wildlachs mit Mandelkruste, Süßkartoffeln & Guacamole:
Zutaten:
200g Wildlachs
250g Süßkartoffeln
1 Avocado
100g Magerquark
1 Ei
10g entöltes Mandelmehl
25g gehackte Mandeln
Salz, Pfeffer, Zitrone
1 EL Rapsöl
Anleitung:
Avocado zerdrücken und mit Magerquark vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken. Süßkartoffeln klein schneiden und mit etwas Öl und Gewürzen marinieren. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Das Ei verquirlen. Lachs erst darin, dann in Mandelmehl wälzen. Lachs dann nochmals im Ei wälzen, dann in den gehackten Mandeln. Mandeln gut festdrücken und Lachs auf jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
Mangoflammkuchen mit Parmaschinken (2 Portionen):
Zutaten:
250g Mehl
125ml Wasser
1 Ei
1 Prise Salz
1 EL Olivenöl
1 Mango
12 Salbeiblätter
150g Manchego-Käse
2 EL Cashewnüsse (ca.30g)
80g Parmaschinken
Pfeffer
Anleitung:
Aus Mehl, Wasser, einer Prise Salz, Olivenöl und Ei einen Teig herstellen und ausrollen. Mango in Spalten schneiden. Manchego-Käse reiben. Pizzateig mit Mango, Käse, Salbeiblättern und Cashewnüssen belegen und würzen. Bei 240 Grad ca. 15 Minuten backen. Dann mit Parmaschinken belegen.
Grießauflauf/-kuchen:
Zutaten:
100g Grieß
200ml Mandelmilch oder Milch
2 Eier
400g Magerquark
40g Proteinpulver
40g Xucker light
60g Johannisbeeren
Vanillearoma
Anleitung:
Alles außerden Beeren verrühren und in eine Auflaufform geben. Nun die Beeren darauf verteilen. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. Das raffinierte daran ist, dass wenn man die Mischung direkt warm isst, ist die Konsistenz wie ein Auflauf. Wenn die Mischung abkühlt wird sie fest und so zu einem Kuchen.
Mango-Feta-Salat:
Zutaten:
1/2 Mango (ca. 150g)
1 Zwiebel (ca. 60g)
180g Feta light
10g Honig
Curry, Zitrone
Bei Belieben Sesam
Anleitung:
Mango und Feta in Stücke schneiden, Zwiebel in Ringe schneiden. Alles abschmecken.
Kokoscurry mit Lachs:
Zutaten:
75g Reis
1 Knoblauchzehe
2cm Ingwer
400g Süßkartoffeln
2-3TL grüne Currypaste
1 TL Öl
400ml Kokosmilch (light)
150g Pak Choi
1/2 Limette
Salz, Koriander
250g Lachs
Anleitung:
Reis in Salzwasser kochen. Öl erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Currypaste darin anbraten. Mit Kokosmilch ablöschen, dann die klein geschnittenen Süßkartoffeln dazugeben. 10 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Pak Choi & Lachs klein schneiden unter das Curry rühren. Würzen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Salat mit gratiniertem Ziegenkäse:
Zutaten:
60g Rucola
100g Ziegenkäse-Rolle
15g Walnüsse
Balsamico-Creme
10g Honig
Salz, Pfeffer, Olivenöl, Balsamico-Essig
Anleitung:
Ziegenkäse-Rolle in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 250 Grad ca. 15 Minuten gratinueren lassen. Salat anmachen und alles anrichten. Danach mit Honig und Balsamico-Creme garnieren.
Feigen-Flammkuchen (2 Portionen):
Zutaten:
6 Feigen
Chili Salz, Pfeffer, Ingwer
Rosmarin
Minze
150g Ziegenfrischkäse
1 TL Honig
15g Haselnüsse
50g Rucola
1 EL Balsamico-Creme
2 EL Feigensenf
230g Mehl
125ml Wasser
1 EL Olivenöl
Anleitung:
Aus Mehl, etwas Salz, Wasser und 1 EL Olivenöl einen Teig kneten und ausrollen. DenZiegenfrischkäse darauf verteilen, dann Feigensenf darüber streichen und würzen. Feigen in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Haselnüssen darüber streuen und mit Honug beträufeln. Minze und Honig verrühren und würzen. Auf dem Teig verteilen. Bei 250 Grad ca. 15 Minuten backen. Dann Rucola und Minze darauf geben und mit Balsamico-Creme beträufeln.
Salat mit Feigen & Ziegenkäse:
Zutaten:
60g Rucola
1 Apfel
3 Feigen
100g Ziegenkäse-Rolle
10g Honig
Pfeffer
Balsamico-Essig
Balsamico-Creme
15g Walnüsse
Anleitung:
Apfel klein schneiden, Feigen und Ziegenkäse in Scheiben schneiden. Honig mit Salz, Balsamico-Essig und etwas Wasser verrühren und über Rucola und Äpfel geben. Mit den restlichen Zutaten anrichten und mit Balsamico-Creme garnieren.
Kürbis-Kichererbsen-Couscous:
Zutaten:
500g Hokkaido Kürbis
1 Zwiebel
150g Spinat
1 EL Olivenöl
100ml + 150ml Wasser
2 Tomaten
4 getrocknete Aprikosen
125g gegarte Kichererbsen
75g Couscous
Piment, Zimt, Harissa, Kurkuma, Petersilie, Pfeffer
Anleitung:
Alles klein schneiden. Öl erhitzen und Zwiebeln und Kürbis anbraten. Dann Gewürze, Tomaten und Aprikosen zugeben. Nun 100ml Wasser hinzufügen. 10 Minuten schmoren lassen. Währenddessen Couscous mit 150ml Wasser ziehen lassen. Kichererbsen und Spinat in die Pfanne. Alles zusammen mit dem Couscous anrichten.
Avocadosalat mit Garnelen:
Zutaten:
100g Babyspinat
250g Cocktailtomaten
1-2 Karotte
1 Avocado
225g Garnelen
10g Honig
10g gehackte Nüsse
10g getrocknete Cranberries
Balsamico-Essig
Balsamico-Creme
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Kräuter
Anleitung:
Tomaten halbieren, Karotten raspeln und Avocado in Spalten schneiden. Garnelen anbraten. Anrichten und abschmecken. Zum Schluss mit Balsamico-Creme und Honig beträufeln.
Grieß-Obst-Kuchen:
Zutaten Teig:
70g Grieß
1 Ei
150g Magerquark
40g Xucker light
Vanillearoma
Zutaten Belag:
Obst nach Wahl (z.B. 1 Apfel, 1 Pfirsich, 1 Nektarine)
5g Kokosflocken
10g Nüsse
Anleitung:
Teig gut durchmischen und in eine Form geben. Obst in Spalten schneiden und Teig damit belegen. Bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Dann Kokosflocken und Nüsse darüber streuen.
Schoko-Tassenkuchen (Variante von einem Rezept von @hallo.oli):
2 EL Milch (20ml)
1 Ei
30g geschmolzene Butter
3 EL Mehl (30g)
3 EL Xucker light (30g)
1/4TL Backpulver
1 EL Kakao (10g)
2 TL Schokocreme
Anleitung:
Alles außer die Schokocreme zu einem glatten Teig verarbeiten. Den halben Teig in eine Tasse füllen, dann die Schokocreme darauf geben, danach den restlichen Teig in die Tasse geben. Bei ca. 800 Watt für 1-2 Minuten in die Mikrowelle geben.
Parmigiana mit Huhn und Bohnen:
Zutaten:
300g Tomaten
1 Knoblauchzehe
2 TL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Basilikum
350g grüne Bohnen
125g (1/2 Dose) weiße Bohnen
250g Hähnchenbrustfilet
1/2 Kugel Mozzarella
20g geriebener Parmesan
Anleitung:
Tomaten fein würfeln. Knoblauch anschwitzen. Tomatenmark zufügen. Dann die Tomaten zufügen und im offenen Topf 20 Minuten köcheln lassen. Grüne Bohnen ca. 6-8 Minuten kochen. Fleisch in Stücke schneiden und scharf anbraten. Fleisch, grüne und weiße Bohnen in eine Auflaufform geben und die Tomatensauce darüber verteilen. Mozzarella und Parmesan darauf verteilen und bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Matcha-Kokos-Porridge:
Zutaten:
100g Haferflocken
300ml Wasser
Salz
100ml Milch
1 TL Matcha-Pulver
2 TL Agavendicksaft
100g griechischer Abtropfjoghurt
4 EL Kokosflocken
15g Nüsse
Obst nach Wahl
Anleitung:
Wasser mit Salz und Milch aufkochen. Haferflocken, Agavendicksaft und Matcha-Pulver einrühren. Einköcheln lassen. Dann Joghurt und Kokosflocken unterrühren. Mit Nüssen, Obst und ein paar Kokosflocken anrichten.
Bananen-Chutney (2 Portionen):
Zutaten:
2 Bananen
1 Zwiebel
1 EL Öl
3 Knoblauchzehen
1 Limette
50ml Apfelsaft
50ml Rotweinessig
12 Datteln
40g Xucker bronxe
Chilli, Salz
150g Reis
Anleitung:
Reis in Wasser kochen. Zwiebeln in Öl anbraten, dann Knoblauch und Chili zufügen. Limette auspressen und den Saft sowie Apfelsaft und Rotweinessig zufügen. 1,5 Bananen und die Datteln hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen, dann Salz, Xucker und die restliche halbe Banane einrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Reis anrichten.
Schafskäse-Törtchen:
Zutaten:
4 Kirschtomaten
150g Magerquark
100g Schafskäse
2 Eier
Oregano, Salz, Pfeffer
250g Mehl
1 Prise Salz
100ml lauwarmes Wasser
1 EL Öl
Anleitung:
Aus Mehl, 1 Prise Salz, 1 Ei, Wasser und Öl einen Strudelteig herstellen. Den Teig ausrollen und in Quadrate schneiden. Diese in Muffinformen legen. Schafskäse mit einem Ei und Magerquark sowie Gewürzen vermengen. Die Mischung auf den Teig geben und die halbierten Kirschtomaten hineindrücken. Bei 180 Grad für ca. 20 Minuten backen.
Kichererbsensalat:
Zutaten:
200g Kichererbsen (aus der Dose)
100g Babyspinat
100g Feta light
200g Cocktailtomaten
150g Weintrauben
30g Walnüsse
Salz, Pfeffer, Kräuter, Balsamico-Essig, Olivenöl
Anleitung:
Kichererbsen ohne Öl kurz anbraten. Tomaten und Weintrauben halbieren, Feta und Walnüsse zerbröseln. Anrichten und abschmecken.
Maronen-Gnocchi (2 Portionen):
Zutaten:
200g Kartoffeln
250g Maronen
150g Mehl
20g Hartweizengrieß
2 Eier
100ml Milch
200g Kirschtomaten
100g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Petersilie, Muskatnuss
Anleitung:
Kartoffeln ca. 30 Minuten weich kochen, Maronen ca. 10 Minuten in kochendem Wasser sieden lassen. Kartoffeln und Maronen zerdrücken. Mehl, Grieß, Gewürze und Eier zufügen und zu einem Teig kneten. Soviel Mehl zufügen, bis der Teig nicht mehr so klebrig ist. Den Teig zu einer langen Rolle formen, aus dieser dann die Gnocchi formen. Die Gnocchi in Salzwasser solange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Für die Sauce die Milch aufkochen, würzen und den Käse einrühren. Mit Kirschtomaten anrichten.
Apfelschnecken (ca. 12 Stück):
Zutaten:
100ml Milch
400g Weizenmehl
1 Packung Trockenhefe
80g + 50g Xucker
2 Eier
200g Magerquark
400g Äpfel
1/2 TL Zimt
1 EL Zitronensaft
30g Butter
Anleitung:
Die Milch leicht erwärmen und mit der Trockenhefe mischen. Dann Mehl und 80g Xucker und Eier hinzufügen. Zu einem glatten Teig verarbeiten. Äpfel in kleine Würfel schneiden. Mit 50g Xucker, Zimt und Zitronensaft mischen. Bei niedriger Hitze etwas in einem Topf anschwitzen. Dann mit dem Magerquark vermischen. Den Teig ausrollen und mit zerlassener Butter bestreichen. Apfel-Quark-Mischung darauf verteilen. Den Teig zu einer Rolle aufrollen. In ca. 3cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Karotten-Sellerie-Suppe:
Zutaten:
400g Karotten
100g Sellerie
500ml kochendes Wasser
Salz, Pfeffer, Curry, Ingwer, Zitronengras, Petersilie
10ml Öl
Anleitung:
Öl erhitzen. Karotten und Sellerie klein schneiden und im Öl anbraten. Wenn beides etwas weich geworden ist, Gewürze dazu geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, danach alles pürieren.
gesundes Sandwich von Anne @bodykiss:
2 Scheiben Toast (ich habe Mini-Tortillas verwendet)
25g entöltes Erdnussmehl
Wasser
25g Kichererbsen
1/2 Banane
Anleitung:
Erdnussmehl mit Wasser zu einer cremigen Paste vermischen. Tortillas damit bestreichen. Mit Kichererbsen und Bananenscheiben belegen. Zusammenklappen oder Rollen.
Kürbis-Porridge (Idee von Anne @bodykiss):
Zutaten:
150g Hokkaido Kürbis
1 Birne (ich habe 1 Khaki verwendet)
optional Xucker
Vanillearoma
Zimt
80g Haferflocken
200ml Milch
1 TL Kokosöl
Anleitung:
Kürbis und Khaki klein schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen, Kürbis darin anbraten, dass er weich wird, dann Khaki dazugeben und weiter anbraten. Optional Xucker zugeben.
Milch in einem Topf erhitzen und zum Kochen bringen, dann die Haferflocken zugeben und einkochen lassen. Vanillearoma dazugeben. Zusammen anrichten und Zimt darüber streuen.
Kürbis-Pommes:
Zutaten:
500g Hokkaido Kürbis
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Paprika, Kräuter, Curry
Anleitung:
Kürbis in Spalten schneiden. Olivenöl mit den Gewürzen mischen, die Kürbisspalten darin marinieren. Im Backofen bei 180 Grad ca. 30-40 Minuten backen.
lowcarb-Pizza:
Zutaten:
10g Chia-Samen
50g entöltes Mandelmehl
110ml Wasser
150g passierte Tomaten
25g Sardellen
10g geriebenen Käse
Salz, Pfeffer, Oregano
Anleitung:
Chia-Samen zu Mehl mahlen und für 20 Minuten im Wasser quellen lassen. Dann das Mandelmehl dazugeben und einen Teig daraus kneten. Teig ausrollen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Dann den Teig belegen und weitere 15 Minuten backen.
gebratener Reis von Anne @bodykiss (2 Portionen):
Zutaten:
250g Reis (trocken)
300ml Wasser
2 Eier
60g Zwiebel
5g Knoblauch
300g Karotten
100g Erbsen
80g Ananas
20ml helle Sojasauce
10g Kokosöl
Salz, Pfeffer, Ingwer, Kurkuma
Anleitung:
Zwiebeln und Knoblauch hacken, Karotten klein schneiden. Kokosöl erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten. Dann die Eier dazugeben und zu "Rührei" braten. Karotten und Erbsen zugeben, durchrühren. Reis und Wasser zugeben und zugedeckt köcheln lassen. Ananas, Sojasauce und Gewürze zugeben und köcheln lassen, bis der Reis weich ist.
one-pot Kürbis-Pasta von Anne @bodykiss (3 Portionen):
Zutaten:
350g Hokkaido Kürbis
350g Vollkorn Nudeln
1 Zwiebel
10g Knoblauch
200ml Milch
400ml Wasser
Salz, Pfeffer, Thymian, Muskat
Anleitung:
Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden und in den Topf geben. Kürbis raspeln und dazugeben. Gut würzen. Nudeln auch hinzufügen. Milch und Wasser noch zugeben und aufkochen lassen. Dann bei niedriger bis mittlerer Hitzt für 15 Minuten köcheln lassen. Dabei alle 5 Minuten umrühren.
Kürbis-Oats von Anne @bodykiss (2 Portionen):
Zutaten:
150g Hokkaido Kürbis
15g Leinsamen
15ml Wasser
200g Haferflocken
200ml Milch
5g Backpulver
Salz, Zimt, Piment, Muskat, Ingwer, Vanille
20g Kakaonibs
15g Nüsse
20g Xucker light
etwas Kokosöl zum fetten der Auflaufform
Anleitung:
Kürbis weich kochen und dann pürieren. Mit Wasser, Leinsamen und Milch gut vermengen. Die trockenen Zutaten vermischen, dann zur Kürbismasse geben und gut vermischen. In die gefettete Auflaufform füllen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Kürbis-Pfannkuchen von @JessiesKüche: (3 Portionen):
Zutaten:
400g Hokkaido Kürbis
400g Mehl
120g Xucker light
10ml Leinöl
30g gemischte Kerne
Anleitung:
Kürbis weich kochen und pürieren. Dann mit Mehl und Xucker zu einem Teig kneten. In sechs Teile aufteilen, die jeweils zu einer Kugel kneten, flach drücken und in die Kerne drücken. In Leinöl herausbraten. Super schmeckt griechischer Joghurt dazu.
Bratapfel:
Zutaten:
1 Apfel
10g Honig
15g gehackte Nüsse
10g Cranberries
Anleitung:
Kernhaus des Apfels ausstechen, mit Nüssen, Cranberries und Honig füllen bzw. übergießen. Bei 230Grad ca. 30 Minuten den Backofen geben.
gesunder Schokoaufstrich nach einer Idee von Anne @bodykiss (500g):
Zutaten:
50g Kokosflocken
60g gemischte Nüsse
50g Mandelstifte
80g gemahlene Mandeln
60g Xucker
40g Backkakao
100ml Milch
Vanillearoma
Anleitung:
Nüsse und Mandeln im Mixer fein hacken. Dann Milch und die restlichen Zutaten zugeben. Zu einer gleichmäßigen Creme pürieren.
Süßkartoffel-Brownies:
Zutaten:
1 Süßkartoffel (ca. 190g)
30g Proteinpulver
7g Smacktastic Kinderschokolade
20g Backkakao
5g Chiasamen
30g Xucker light
5g Backpulver
Anleitung:
Süßkartoffel weich kochen, dann mit den restlichen Zutaten pürieren. In Förmchen geben und bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.
Kartoffelbrötchen von Anne @bodykiss (15 Stück):
Zutaten:
500g Kartoffeln
200g Vollkorn-Dinkelmehl
300g Weizenmehl
1 Packung Hefe
100ml (Kartoffel)-wasser
Salz
Anleitung:
Kartoffeln weich kochen und 100ml des Kartoffelwassers aufheben und mit der Hefe vermischen. Alle Zutaten gut vermischen und den Teig 30 Minuten bei Wärme gehen lassen. Dann nochmal durchkneten, in Brötchen formen und nochmals gehen lassen. Bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Ein Glas Wasser mit in den Ofen stellen, damit eine schöne Kruste entsteht.
Maronensuppe:
Zutaten:
250g Maronen
70g Magerquark
200ml Milch
1 Zwiebel
2 TL Gemüsebrühe
250ml Wasser
etwas Butter
Salz, Pfeffer, Thymian
Anleitung:
Zwiebeln hacken und mit den Maronen in Butter andünsten. Wasser zugeben und pürieren. Die restlichen Zutaten zugeben und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Couscous-Pfanne von @considerleonie :
Zutaten:
100g Couscous
200ml Wasser
1 Dose (250g) Kichererbsen
300g Karotten
50g Zwiebel
180g Feta light
20g Honig
Koriander, Curry, Öl
100g Joghurt
Anleitung:
Couscous kochen, dann mit den Kichererbsen, Karotten und Zwiebeln in einer Pfanne anbraten. Mit Honig, Koriander und Curry abschmecken. Feta zugeben. Mit Joghurt anrichten.
Süßkartoffel-Tarte von Sophia Thiel:
Zutaten:
400g Süßkartoffeln
6 Eiklar (ich habe stattdessen 3 ganze Eier verwendet)
30g Proteinpulver Vanille
40g Xucker light oder anderes Süßungsmittel
Zimt
Vanillearoma
30g Rosinen
Anleitung:
Süßkartoffeln klein schneiden und weich kochen. Dann mit allen anderen Zutaten außer den Rosinen im Mixer fein pürieren. Danach die Rosinen zugeben. In eine Kuchenform geben und bei 140 Grad ca. 30-40 Minuten backen.
glutenfreie Cookies von Anne @bodykiss:
Zutaten:
1 Dose (250g abgetropfte) weiße Bohnen
4 Datteln
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
50g Erdnussmus (ich habe Cashewmus verwendet)
20g Xucker Schokodrops (ich habe Veganz Kakaonibs verwendet)
Anleitung:
Die weißen Bohnen gut abspülen und abtropfen, dann mit allem außer den Schokodrops zu einem geschmeidigen Teig verkneten, Schokodrops jetzt unterrühren (oder Cookies am Ende damit garnieren). Cookies formen und bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen.
Avocado-Acai-Bowl:
Zutaten:
1 Apfel
30g Sojaflocken
1 Feige
1 Avocado
50g TK-Beeren
100g Magerquark
50ml Milch
5g Acai-Pulver
1 Maracuja
Anleitung:
Avocado pürieren. Die TK-Beeren mit dem Magerquark, der Milch und dem Acai-Pulver auch pürieren. Alles schön in ein Glas schichten.
Couscous-Bratlinge von Anne @bodykiss:
Zutaten:
175g Couscous
350ml Wasser
1 Zwiebel oder Frühlingszwiebel
1 Ei
75g Schafskäse light
Salz, Paprika, Oregano
Öl
Anleitung:
Couscous mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 Minuten quellen lassen. Zwiebeln fein hacken, Schafskäse zerbröseln. Alles miteinander vermengen. Daraus Bratlinge formen und in etwas Öl herausbraten. Schmeckt super mit Salat.
Obst-Crumble von @considerleonie (2 Portionen):
Zutaten:
2 Äpfel
2 Feigen
100g TK-Beeren
50g Haferflocken
50g Mehl
50g Xucker
10g Leinsamen
40g Kokosöl
Anleitung:
Obst klein schneiden und in eine Auflaufform geben. Kokosöl schmelzen und gut mit den restlichen Zutaten verrühren. Den daraus entstandenen Crumble über dem Obst verteilen. Bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
Reispfanne lowcarb von Anne @bodykiss (2 Portionen):
Zutaten:
1 Blumenkohl (ca. 500g)
200g Karotten
100g Erbsen
50g Frühlingszwiebeln oder Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
10ml Sesamöl
20ml Wasser
20ml Sojasauce
1 TL Xucker
5g Speisestärke
5g Ingwer
2 Eier
Anleitung:
Zwiebeln und Knoblauch in Sesamöl anbraten. Dann Karotten klein schneiden und zusammen mit den Erbsen auch in die Pfanne geben. Kurz anbraten. Die Eier verquirlen und auf einer Seite der Pfanne wie Rührei braten, erst danach mit dem Gemüse vermischen. Weiter beaten. Den Blumenkohl im Mixer zu kleinen Bröseln zerkleinern. Mit in die Pfanne geben und kurz anbraten. Aus Wasser, Sojasaucw, Xucker, Speisestärke und Ingwer eine Sauce herstellen. Diese dann auch in die Pfanne geben, durchrühren und noch kurz braten lassen.
Avocado-Küchlein (2 Stück):
Zutaten:
1 Avocado
20 ml Kokosöl
20 ml Zitronensaft
20 ml Agavendicksaft
15 g Nüsse (gehackt bzw. gemahlen)
25 g Datteln
5 g Backkakao
5 g Kokosflocken
Anleitung:
Kokosöl erhitzen, bis es flüssig ist und 5 ml davon mit Nüssen, Datteln, Kakao und Kokosflocken zu einem krümeligen Teig verarbeiten. In eine Form geben und in den Kühlschrank stellen. Avocado mit Zitronensaft, 15 ml Kokosöl und Agavendicksaft zu einer gleichmäßigen Masse pürieren. Füllung auf dem Boden verteilen und für mindestens vier Stunden kühl stellen.
Nudeln mit Linsen-Bolognese (2 Portionen):
Zutaten:
250g rote Linsen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Paprika
1/2 Stange Lauch
200g passierte Tomaten
Salz, Pfeffer, Oregano, Chili, Zucker, Öl, Wasser
200g Nudeln
Anleitung:
Nudeln in Salzwasser kochen. Das Ganze Gemüse klein schneiden. Erst die Zwiebeln mit dem Knoblauch glasig anbraten, dann Linsen und Paprika auch kurz anbraten. Mit Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist. Den Lauch zugeben und 20 Minuten köcheln lassen. Dann die passierten Tomaten zugeben und mit Gewürzen abschmecken. Zusammen mit den Nudeln servieren.
Acai-Bowl:
Zutaten:
100g Magerquark
100g griechischer Abtropfjoghurt
5g Acai-Pulver
100g TK-Beeren
30g Sojaflocken
10g Kakaonibs
1 Feige
Anleitung:
Magerquark, Joghurt, Acai-Pulver und Beeren im Mixer pürieren. Dann alles schön in einem Glas anrichten.
Rote-Beete-Apfel-Suppe (1-2 Portionen):
Zutaten:
20g Butter
120g Zwiebeln
150g sauren Apfel
300g vorgekochte rote Beete
1 Zweig Rosmarin
500ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Zwiebeln, Äpfel und rote Beete klein schneiden. Zuerst die Zwiebeln zusammen mit dem Zweig Rosmarin in Butter anschwitzen, dann Äpfel, dann rote Beete zugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Den Rosmarinzweig herausnehmen und alles pürieren.
rote Beete Bowl von Anne @bodykiss:
Zutaten:
1 rote Beete
100g TK Beeren
1-2 tiefgefrorene Bananen
100ml Eiswürfel oder Wasser
1 Kiwi
10g Mandeln
10g Kokosflocken
10g Chiasamen
10g Cranberries
10g Gojibeeren
Anleitung:
Bananen, Beeren, rote Beete und Wasser in den Mixer geben und pürieren. Mit den anderen Zutaten dekorieren.
panierte Avocado-Kokos-Spalten:
Zutaten:
1 Avocado
10g Mehl
1 Ei
30g Kokosflocken
Anleitung:
Avocado in Spalten schneiden, zuerst im Mehl, dann im verquirlten Ei und am Ende in den Kokosflocken wälzen. Die panierten Spalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen.
Kokos-Beeren-Eis (12 Stück):
Zutaten:
100g Beeren
500ml Kokoswasser
Anleitung:
In den Mixer geben und so lange mixen, bis eine homigene Masse entsteht. In Eisförmchen füllen und ins Gefrierfach, am besten über Nacht.
Milchnudeln (1-2 Portionen):
Zutaten:
200g Penne-Nudeln
400ml Milch
1 Packung Puddingpulver Vanille
2 EL Xucker
1 EL Mohn
15g Butter
75g Beeren
Anleitung:
Nudeln kochen. 3 EL Milch mit Puddingpulver und Xucker verquirlen, die restliche Milch aufkochen. In die kochende Milch die Milch-Pudding-Misching schütten und nochmal aufkochen. Die Nudeln dazugeben. Den Mihn ohne Fett in der Pfanne anrösten, dann den Butter zugeben. Die Nudeln mit Mihn und den Beeren anrichten.
Couscous-Kuchen:
Zutaten:
60g Couscous
12ml Wasser
100g Beeren
1 Ei
20g Proteinpulver
10g Haferflocken
30g Xucker
1 Päckchen Backpulver
Anleitung:
Den Couscous mit kochendendem Wasser übergießen und quellen lassen. Dann mit allem außer den Beeren gut vermischen. Zum Schluss die Beeren vorsichtig unterrühren. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Flapjacks:
Zutaten:
1 Dose weiße Bohnen (abgetropft 250g)
1 Ei
20g Xucker
15g Erdnussbutter
Vanillearoma
30g Haferflocken
Anleitung:
Bohnen abtropfen, dann mit den restlichen Zutaten pürieren. In eine Kuchenform geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Beeren-Granola:
Zutaten:
30g Haferflocken
10g Mandeln
10g Kokosflocken
10g Honig
Vanillearoma
100g Beeren
200g griechischer Abtropfjoghurt
Anleitung:
Haferflocken und Mandeln ohne Öl in der Pfanne rösten, dann etwas Honig und Vanillearoma zugeben. Wenn der Honig geschmolzen ist, die Kokosflocken dazugeben. Die Früchte separat mit dem restlichen Honig erhitzen.
Joghurt mit Früchten und dem Granola anrichten.
Pizzamuffins im Style von Anne @bodykiss (6 Muffins):
Zutaten:
200g Weizenmehl
1 Würfel Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
100ml lauwarmes Wasser
5g Rohrzucker
150g passierte Tomaten
25g Oliven
20g Parmesan
1 EL Olivenöl
Thymian, Oregano, Basilikum, Salz
Anleitung:
Hefe mit Zucker in lauwarmen Wasser auflösen, dann zum Mehl geben und den Teig gut durchkneten. Ggf. noch Mehl zugeben, wenn der Teig zu klebrig ist. Den Teig gehen lassen, dann ausrollen. Mit passierten Tomaten bestreichen. Aus Oliven, geriebenen Parmesan und Olivenöl eine Paste herstellen und auf dem Teig verteilen. Einrollen und ib Scheiben schneiden. Die Scheiben in Muffinformen geben. Bei 250 Grad ca. 15 Minuten backen.
Avocado-Pudding:
Zutaten:
1 Avocado (ca. 100g)
200ml Kokosmilch
2 TL Honig (ca. 25g)
Anleitung:
Alles in den Mixer geben und schön cremig pürieren. Gegebenenfalls mit Kokisraspeln o.a. garnieren.
Käsekuchen-Muffins (6 Stück):
200g Frischkäse
85g Magerquark
1 Ei
Vanillearoma
50g Xucker light
Anleitung:
Alles gut durchmischen, in Muffinformen geben und bei 120 Grad ca. 75 Min. backen.
Tortilla:
Zutaten:
2 Eier
50ml Milch
Salz, Pfeffer
1 EL Olivenöl
200g Tomaten
2 Lauchzwiebeln
1 Knoblauchzehe
25g Oliven
70g geriebener Mozzarella
Sauce:
ca. 8 Stangen Kräuter
50g Frischkäse
Anleitung:
Eier mit Milch, Salz und Pfeffer aufschlagen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch, Tomaten, Lauchzwiebeln und Oliven darin andünsten. Dann die Milch-Ei-Mischung zugeben und das Ganze etwas stocken lassen. Den Käse darüber streuen und bei 180 Grad für ca. 10 Min. in den Backofen.
Für die Sauce die Kräuter fein hacken und mit den Frischkäse mischen.
Pudding-Oats:
Zutaten:
300ml Wasser
50g Haferflocken
20g Puddingpulver
20g Xucker oder anderes Süßungsmittel
5g Backkakao
100g Beeren
Anleitung:
Wasser mit Haferflocken, Puddingpulver und Süßungsmittel aufkochen. Dann Backkakao zugeben. Vom Herd nehmen, Quark unterrühren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Mit Beeren anrichten.
Mozzarella-Gnocchi:
Zutaten:
130g geriebener Mozzarella
2 Eigelb
1 Knoblauchzehe
10g Butter
Salz, Pfeffer, Kräuter
Anleitung:
Mozzarella (in der Mikrowelle) schmelzen. Dann den Knoblauch, Salz, Pfeffer und Eigelb unterrühren. Für 10 Minuten ins Eisfach geben. Dann kleine Kügelchen daraus formen und in Wasser solange kochen, bis sie aufsteigen. Danach in Butter anbraten, mit Kräutern oder alternativ auch mit Sauce anrichten.
rote Beete-Nudeln:
Zutaten:
300g vorgekochte rote Beete
10g Butter
100g Nudeln (roh, ich habe kleine Suppennudeln verwendet)
50g getrocknete Tomaten
50g Mozzarella
Pfeffer, Kräuter
Anleitung:
Rote Beete klein schneiden und in Butter andünsten. Getrocknete Tomaten zugeben. Nudeln kochen und auch zugeben. Abschmecken. Jetzt noch den Mozzarella zugeben und etwas schmelzen lassen.
rote Beete Bowl:
Zutaten:
200g (gekochte) rote Beete
2 Äpfel
100g Joghurt
10g Rosinen
20g Haferflocken
10g Honig
Anleitung:
Rote Beete und einen Apfel pürieren, mit Joghurt, 2/3 der Rosinen, Haferflocken und Honig vermischen. Den anderen Apfel klein schneiden. Alles zusammen anrichten.
Pestoröllchen (2 Portionen):
Rezeptidee von meiner Schwester
Zutaten:
300g Mehl
1 Packung Trockenhefe
120ml Wasser
1 Ei
2 TL Salz
2 EL Olivenöl
40g Pesto
Anleitung:
Aus allem allem außer dem Pesto einen Hefeteig herstellen. (Alternativ kann man auch einen TK-Hefeteig verwenden.)
Den Hefeteig ausrollen, mit Pesto bestreichen, in Rollen schneiden und in eine geölte Auflaufform geben. Bei 170 Grad ca. 30 Minuten backen.
Couscous-Bowl:
Zutaten:
50g Couscous
100ml Wasser
125ml Milch
10g Chia-Samen
25g Mandelmus
25g gehackte Mandeln
10g Ahornsirup
Vanille
30g Heidelbeeren
30g Johannisbeeren
Anleitung:
Couscous mit kochendem Wasser quellen lassen (5-10 Minuten).
Milch mit Chia-Samen vermischen, dann das Mandelmus, den Ahornsirup und die Hälfte der Mandeln sowie Vanille zugeben. Mit Couscous und der Hälfte der Beeren vermischen. Dann mut den restlichen Beeren und Mandeln anrichten.
Gemüselasagne (1-2 Portionen):
Zutaten:
4 Platten Lasagne-Platten (80g)
400g passierte Tomaten
150g Blattspinat
50g Tomaten
50g getrocknete Tomaten
100g Frischkäse
70g Mozzarella
30g geriebenen Mozzarella
Salz, Pfeffer, Kräuter
Anleitung:
Alle Zutaten außer Blattspinat, Mozzarella und Lasagne-Platten zu einer Sauce vermischen. Dann die Lasagne-Platten (2) in eine Auflaufform geben, mit Blattspinat (die Hälfte) belegen, und die Hälfte der Sauce darüber verteilen. Dann das Ganze nochmal. Zum Schluss den Mozzarella darauf verteilen. Bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen.
Gnocchi-Salat:
Zutaten:
400g Gnocchi
100g Blattspinat
200g Tomaten
100g getrocknete Tomaten
1 kleine Zwiebel
20g gemischte Kerne
Basilikum
Salatdressing: Salz, Pfeffer, Balsamico-Essig, Olivenöl
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser ca. 2-3 Minuten kochen. Tomaten und Zwiebel klein schneiden, Kerne ohne Öl in der Pfanne rösten. Mit den anderen Zutaten vermengen und mit Salatdressing abschmecken.
Caprese Crepe (1 Portion):
Das Rezept ist von Anne @bodykiss @anne_bodykiss @bodykiss88
Zutaten:
70g Vollkornmehl
1 Ei
50 ml Milch
50 ml Wasser
1 Prise Salz
10 g Bärlauch
5 g Knoblauch
Olivenöl zum ausbraten
80 g passierte Tomaten
1 EL Basilikum
10 g Blattspinat
50 g Mozzarella
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Aus Mehl, 1 Prise Salz, Milch, Wasser, Ei, Bärlauch und Knoblauch einen Teig herstellen.
Den Teig mit etwas Olivenöl zu einem Crepe von beiden Seiten anbraten. Mit den den restlichen Zutaten füllen, den Mozzarella leicht schmelzen lassen, dann und einklappen.
Schoko-Beeren Crepe (1 Portion):
Das Rezept ist von Anne @bodykiss @anne_bodykiss @bodykiss88
Zutaten:
70g Vollkornmehl
1 Ei
50 ml Milch
50 ml Wasser
1 Prise Salz
5g Backkakao
Kokosöl zum Anbraten
40 g Xucker
80 g Beeren
1 EL Ahornsirup
Zitronenabrieb
100g (griechischer) Joghurt
Anleitung:
Joghurt mit 20g Xucker, Berren, Ahornsirup und Zitronenabrieb vermischen.
Aus Mehl, 1 Prise Salz, Milch, Wasser, Ei, Backkakao und 20g Xucker einen Teig herstellen.
rote Beete Crepe (1 Portion):
Das Rezept ist von Anne @bodykiss @anne_bodykiss @bodykiss88
Zutaten:
70g Vollkornmehl
1 Ei
50 ml Milch
50 ml Wasser
1 Prise Salz
50 ml rote Beete Saft
Olivenöl zum Anbraten
40 g Scampi
1 Avocado
50g Tomaten
1 EL Magerquark
10 g gehackte Mandeln
Salz, Pfeffer, Zitrone, Petersilie
Anleitung:
Garnelen anbraten. Avocado und Tomaten klein schneiden.
Aus Mehl, 1 Prise Salz, Milch, Wasser, Ei und roter Beete Saft einen Teig herstellen.
Den Teig mit etwas Olivenöl zu einem Crepe von beiden Seiten anbraten. Mit den restlichen Zutaten füllen und einklappen.
schnelle Bolognese-Röllchen (2-3 Portionen):
Zutaten:
400g Pizzateig (TK oder selbst gemacht)
50g Tomatenmark
250g Rinder-Hackfleisch
Salz, Pfeffer, Kräuter
10ml Olivenöl
Anleitung:
Pizzateig rechteckig ausrollen. Mit Tomatenmark bestreichen, würzen, dann das rohe Hackfleisch darauf verteilen. Einrollen und in Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit Olivenöl einstreichen und die Röllchen hineingeben. Bei 180 Grad ca. 35-40 Minuten backen.