--> unbezahlte Werbung/Anzeige, da Markennennung!
Spaghetti al limone:
Zutaten:
500g Spaghetti
Basilikum
Zitronenbasilikum
3 Zitronen
6 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
20g Butter
Wasser
Salz, Chiliflocken
Anleitung:
Spaghetti in Salzwasser halbgar kochen. Etwas von dem Nudelwasser aufheben. Zitronenschale abreiben und die Zitronen auspressen. Den Knoblauch hacken. Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen und Knoblauchzehen, Salz und Chiliflocken dazugeben und anbraten. Dann Zitronenschale und Zitronensaft zugeben. Im Anschluss die Spagetti und 100ml Nudelwasser zugeben und alles solange köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind. Mit Basilikum und Zitronenbasilikum abschmecken.
Knoblauchbutter-Hühnchen:
Zutaten:
500g Hähnchenbrust
400g Penne
3 Knoblauchzehen
3 EL Butter
50g Parmesan
200ml Kochsahne
100ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1/2 TL Paprika
Salz, Pfeffer
1 TL Oregano
1 TL Thymian
1 Spritzer Zitronensaft
Anleitung:
Die Nudeln in Salzwasser kochen und beiseite stellen. Das Hähnchenfleisch klein schneiden undcim Olivenöl anbraten, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und dann aus der Pfanne nehmen. Den Knoblauch hacken und mit dem weichen vermischen. Mit Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer würzen und einen Spritzer Zitronensaft zugeben. Die Mischung in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Mit Gemüsebrühe und Kochsahne ablöschen und so lange köcheln lassen, bis die Soße etwas eindickt. Dann den Parmesan zugeben und etwas schmelzen lassen. Nun das Fleisch dazugeben und ein paar Minuten mitköcheln lassen. Anschließend noch die Nudeln zugeben und alles durchmischen.
Kartoffeln in Knoblauch-Soße:
Zutaten
400g (kleine) neue Kartoffeln
1 Zwiebel
6 Knoblauchzehen
400ml Kochsahne
150ml Wasser
Öl, Salz, Kartoffel-Gewürz
Anleitung:
Kartoffeln waschen und 20 Minuten in Salzwasser weich kochen. Knoblauch pressen und Zwiebel fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch im Öl anbraten, dann die Kartoffeln dazugeben, würzen und zusammen noch weitere 5 Minuten anbraten lassen. Dann mit Wasser ablöschen und diesen Kochsahne aufgießen. Das ganze für ca. 15 Minuten einkochen lassen.
Zucchini-Lasagne:
Zutaten:
200g Lasagnenudeln
300g Zucchini
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200g Feta
100g Bechamelsoße
100g rotes Pesto
Öl Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence
Anleitung:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, die Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch in Öl anbraten, dann Zucchini mit anbraten und würzen. In eine Auflaufform etwas Bechamelsoße geben, Lasagneplatten darauf geben, diese mit rotem Pesto bestreichen und die Zucchini-Zwiebel-Mischung und Feta darüber geben. Dann wieder mit Beschamelsoße, Lasagneplatten, Pesto, Zucchini & Feta weitermachen. Mit Bechamelsoße enden. Bei 180 Grad für ca. 35 Minuten backen.
Apfel-Pfannkuchen:
Anleitung:
2 Äpfel
200g Mehl
200ml Mineralwasser
2 Eier
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
Öl zum ausbraten
Anleitung:
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Die Äpfel in kleine Würfel schneiden. Die anderen Zutaten zu einem Teig vermischen, dann das Eiweiß unterheben und die Apfelstücke untermischen. Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise von beiden Seiten ausbraten.
Zucchiniröllchen aus dem Airfryer:
Zutaten:
250g Zucchini
200g Mozzarella
75g getrocknete Tomaten
1 Ei
50g Semmelbrösel/Paniermehl
1 EL Olivenöl
Oregano, Basilikum, Paprika, Salz, Pfeffer
Zahnstocher
Anleitung:
Die Zuchhini mit einem Hobel in lange dünne Streifen schneiden. Mozzarella und getrocknete Tomaten in Streifen schneiden und die Zucchinischeiben damit belegen. Jetzt zusammenrollen und mit den Zahnstochern feststecken. Ein Ei verquirlen und die Semmelbrösel in einer anderen Schüssel mit den Gewürzen vermischen. Nun die Zucchiniröllchen zuerst mit Ei italienische, danach in den Semmelbröseln wälzen. Etwas Öl darüber träufeln und bei 200 Grad für 10-15 Minuten in den Airfryer geben. Dabei nach der Hälfte der Zeit wenden.
Zucchini-Zitronen-Risotto:
Zutaten:
250g Zucchini
250g Risottoreis
1 kleine Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
100 ml trockenen Weißwein
750ml heiße Gemüsebrühe
50g Parmesan (und etwas mehr zum garnieren)
2 EL Butter
2 EL Olivenöl
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Auch die Zucchini in kleine Würfel schneiden. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch im Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, dann die Zucchini zugeben und ca. 4-5 Minuten anbraten. Dann den Risolloreis zugeben und mit anbraten, bis er auch glasig wird. Jetzt mit dem Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen. Unter rühren nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugeben. Dabei immer die erst den Kochlöffel hinzufügen, wenn die Flüssigkeit fast verdampft ist. Wenn der Reis cremig aber noch leicht bissfestvist, Butter und Parmesan zugeben und weiter rühren. Die Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen. Beides zum Risotto geben und nach Geschmack würzen. Dann das Risotto für wenige Minuten ruhen lassen. Mit Parmesan anrichten.
Corn dogs:
Zutaten:
Holzstäbchen
200g Emmentaler
100g Pankomehl
1 Kartoffel
Fett zu frittieren
Burgersauce
Teig:
100g Maismehl
100g Weizenmehl
1 Ei
100ml Milch
50ml Öl
2 EL Zucker
1 Prise Salz
2 TL Backpulver
Anleitung:
Alle Zutaten für den Teig vermischen, dann den Teig 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Emmentaler in Streifen schneiden und auf den Holzspieß schieben. Mit dem Teig umwickeln und die Kartoffelwürfel außen festdrücken. Mit Pankomehl bestreuen und im heißen Öl frittieren. Dann Burgersauce darüber geben.
panierter Feta aus dem Airfryer:
Zutaten:
1 Stück Fetakäse (200g)
1 Ei
2 EL Weizenmehl
4 EL Semmelbrösel/Paniermehl
1/2 TL Oregano
1/2 TL Paprika
1/2 TL Pfeffer
1 EL Olivenöl
1 EL Honig
Anleitung:
Den Feta trocken tupfen, dann im Mehl wälzen. Dad Ei verquirlen und den Feta anschließend darin wälzen. Die Gewürze mit dem Paniermehl vermischen und den Feta danach darin wälzen. Die Panade gut andrücken. Dann noch Olivenöl über den Feta träufeln. Den Feta bei 180 Grad für 10 Minuten in den Airfryer geben, dabei nach 5 Minuten wenden. Am Schluss den Honug über den Feta träufeln.
marinierter grüner Spargel:
Zutaten:
500g grüner Spargel
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
50g gehobelter Parmesan
Anleitung:
Spargel waschen und holzige Enden abschneiden. Olivenöl mit den Kräuter vermischen und den Spargel darin marinieren. Für 10 Minuten in den Airfryer geben. Dann mit Parmesan bestreuen und weitere 5 Minuten in den Airfryer geben.
Baileys-Schoko-Mousse:
Zutaten:
200g Zartbitterschokolade
200ml Baileys chocolate
200ml Sahne
4 Eier
Anleitung:
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und dann mit dem Baileys verrühren. Die Eier trennen und die Eigelbe mit der Schokomasse glatt rühren. Sahne schlagen und zugeben. Dann noch die Eiweiß steif schlagen und unterheben. Die Mousse ca. 2-3 Stunden kalt stellen, bis sie fest ist.
Baileys chocolate iced coffee:
Zutaten:
1-2 EL Baileys Schoko-Mousse
150ml Kaffee
50-100ml Milch
Eiswürfel
Anleitung:
Kaffee mit Milch mischen, Eiswürfel zugeben und mit 1-2 EL Baileys Schoko-Mousse garnieren.
Baileys chocolate Icyccino:
Zutaten:
2 EL Baileys Schoko-Mousse
2 doppelte Espresso
500ml Milch
Eiswürfel
Zum garnieren:
50ml Baileys chocolate
2 EL Baileys Schoko-Mousse
Anleitung:
Alle Zutaten außer dem Baileys chocolate in den Mixer geben. In Gläser füllen, mit etwas Baileys Schoko-Mousse und Baileys chocolate garnieren.
Erdbeer-Joghurt-Torte:
Zutaten:
500g Erdbeeren
200g Löffelbiskuit
200g Naturjoghurt
500ml Sahne
4 P. Sahnesteif
90g Zucker
Vanillearoma
3 EL Zitronensaft
130g Butter
Anleitung:
Die Löffelbiskuit zerbröseln. Den Butter schmelzen und mit dem Löffelbiskuit vermischen. Die Mischung in eine gefettete Springform geben, am Boden festdrücken und für 15 Minuten kalt stellt. Die Sahne mit 2 P. Sahnesteif steif schlagen. Den Joghurt mit Zucker, Zitronensaft, Vanillearoma und 2 P. Sahnesteif verrühren. Die Sahne vorsichtig unterheben. 300g Erdbeeren in Würfel schneiden und unter die Creme rühren. Die Creme auf dem Kuchenboden verteilen und für 1 Stunde kalt stellen. Dann den Kuchen mit den restlichen Erdbeeren verzieren.
Hähnchen-Zucchini-Pfanne:
Zutaten:
300g Hähnchenfilet
300g Nudeln
1 Zucchini
1 Zwiebel
250ml Sahne
Gewürze, Bratöl
Anleitung:
Die Zwiebel würfeln, die Zucchini und das Hähnchenfleisch klein schneiden und im Bratöl anbraten. Dann die Sahne dazugeben und aufkochen lassen. Nach Belieben würzen. Parallel dazu fie Nudeln in Salzwasser kochen.
Cheddar-Scones (ca. 18 Stück):
Zutaten:
450g Mehl
80g geriebener Cheddar
1 P. Backpulver
50g Butter
170ml Milch
75ml Wasser
1 TL Salz
1 TL Thymian
1,5 TL Rosmarin
1,5 TL Basilikum
Anleitung:
50g des Cheddar und 150ml Milch mit den restlichen Zutaten vermischen und zu einen Teig kneten. Daraus kleine Bällchen Formen und platt drücken. Mit der restlichen Milch bestreichen und den restlichen Cheddar darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Halloween-Rezept - Spinnennetze:
Man braucht:
Salzstangen
Konvertüre
Glitzerpulver
Anleitung:
Die Konvertüre im heißen Wasserbad schmelzen. Dann in einen Spritzbeutel füllen und einen Klecks der Konvertüre auf ein Backpapier geben. Darauf die Salzstangen in Sternform wie die acht Spinnenbeine herumlegen. Dann über noch einen Klecks Konvertüre in die Mitte geben, um die Enden der Salzstangen zu fixieren. Dann zwei Kreise Konvertüre über die Salzstangen ziehen. Mit Glitzerpulver bestreuen und gut trocknen lassen.
Halloween-Rezept - Schaumkuss-Geister:
Man braucht:
Schaumküsse
Kulleraugen
Lebensmittelkleber
rote Lebensmittelfarbe
Schaschlikspieße
Anleitung:
Die Kulleraugen mit dem Lebensmittelkleber auf die Schaumküsse kleben. Mit roter Lebensmittelfarbe Mund und Bluttropfen zeichnen. Dann auf einen Schaschlikspieß aufspießen.
Halloween-Rezept - gefüllte Blätterteig-Spinnen (2 Stück):
Zutaten:
1 fertiger Blätterteig
4 EL grünes Pesto
4 Scheiben Schablettenkäse
1 Ei
schwarze & rote Lebensmittelfarbe
Anleitung:
Den Blätterteig vierteln und zwei Viertel mit Pesto bestreichen. Den Schablettenkäse darauf legen und dann mit den übrigen Blätterteil-Vierteln bedecken. In die Mitte eines Viertels eine (Espresso-)Tasse stellen und an beiden Seiten so einschneiden, dass pro Seite vier Spinnenbeine entstehen. Den übrigen Teig oberhalb der Spinnenbeine entfernen und separat verwerten. Auf ein mit Backpapier auagrlegtws Backblech legen und die Spinnenbeine verdrehen. Das Ei verquirlen und die Spinnen damit bestreichen. Bei 180 Grad für ca. 18 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Lebensmittelfarbe Augen aufmalen.
Apfellasagne:
Zutaten:
180g Lasagneplatten
500g Magerquark
150g Schmand
25g Speisestärke
3 Eier
100g Zucker
2 Äpfel
350g Apfelmark
2 EL Zucker
1 TL Zimt
Vanillearoma
Abrieb einer Zitrone
Anleitung:
Quark, Schmand, Eier, Speisestärke, Vanille, Zitronenabrieb und Zucker vermischen. Die Äpfel in dünne Scheiben schneiden. Jetzt abwechselnd Lasagneplatten, Apfelmark, Apfelscheiben und Quarkmasse in einer Auflaufform schichten. Mit der Quarkmasse abschließen und dann Zimt & Zucker darüber streuen. Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen.
Croissant-Beeren-Auflauf:
Zutaten (1 Portion):
1 Packung Knack & Back Croissants zum aufbacken
100ml Sahne
100g TK-Beeren
1 EL Zucker
Puderzucker zum bestreuen
Anleitung:
Die Croissants wie sie aus der Packung kommen nicht aufrollen sondern direkt in 5 Scheiben schneiden. Diese in eine Auflaufform legen. Die Beeren darauf verteilen, dann den Zucker darüber streuen und zum Schluss noch die Sahne darüber verteilen. Bei ca. 200 Grad für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen. Mit Puderzucker bestreuen und noch warm servieren.
crunchy Reissalat:
Zutaten:
1 Packung (220g) Basmati Express-Reis
2 EL Chilipaste
2 EL Olivenöl
1 Gurke
1 Avocado
1 Bund Frühlingszwiebeln
1 Bund Minze
50g gemischte Nüsse
30g Sojasoße
30g Reisessig
10g Agavendicksaft
Koriander
Saft einer Zitrone
Anleitung:
Den Reis nach Anleitung 2 Minuten in der Mikrowelle garen. Dann mit 1 EL Öl und der Chilipaste vermischen. Auf einem Backblech verteilen und bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, bis der Reis braun ist. Dann gut durchmischen. Die restlichen Zutaten klein schneiden und alles zusammenmischen.
One-pot-Reispfanne:
Zutaten:
250g Hackfleisch
180g Basmati-Reis
1 Paprika
400g stückige Tomaten
125g Mais
1 Knoblauchzehe
500ml Wasser
100g geriebener Käse
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Petersilie
Bratöl
Anleitung:
Zuerst das Hackfleisch in Öl anbraten, dann den gepressten Knoblauch und die klein gewürfelte Paprika mitbraten. Nach ein paar Minuten die Tomaten, den Mais, den Reis und das Wasser sowie Gewürze zugeben. Alles gut durchrühren und abgedeckt für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Dann den geriebenen Käse darüber streuen, leicht einrühren und alles für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
Pfannenlasagne:
Zutaten:
200g Hackfleisch
800ml passierte Tomaten
5 Platten Lasagne-Nudelplatten
200g körniger Frischkäse
70g geriebener Käse
italienisches Gewürz
Bratöl
Anleitung:
Hackfleisch in Bratöl anbraten, dann mit passierten Tomaten ablöschen und würzen. Die Lasagneplatten zerbrechen und dazugeben. Wenn die Nudelplatten weich sind den körnigen Frischkäse unterrühren. Dann den geriebenen Käse darüber streuen. Sobald der Käse geschmolzen ist, ist die Pfannenlasagne fertig.
Kritharaki-Auflauf mit Feta:
Zutaten:
500g Hackfleisch
250g Karitharaki-Nudeln
1 Dose (400g) gestückelte Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Tomatenmark
100ml Sahne
2 EL Crème fraîche
700ml Gemüsebrühe
200g Feta
Olivenöl
1 Prise Zimt
1 EL Paprika
1 EL Thymian
Cayennepfeffer
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch auspressen. Beides in Olivenöl anbraten, dann das Hackfleisch dazugeben und mitbraten. Dann das Tomatenmark kurz mit anbraten und im Anschluss die gestückelten Tomaten und die Gewürze dazugeben und abschmecken. Dann die Kiriktharaku-Nudeln und die Gemüsebrühe zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die Sahne und die Crème fraîche untermischen und alles in Ringe Auflaufform füllen. Den Feta darüber zerbröseln und bri 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten überbacken.
Tomatenreis:
Zutaten:
250g Reis
400g passierte Tomaten
70g Tomatenmark
1/4 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1 EL Gemüsebrühe
3 EL Gyrosgewürz
Salz, Pfeffer, Petersilie
Olivenöl
Anleitung:
Reis nach Anleitung in Wasser kochen. Die Zwiebeln fein würfeln und im Olivenöl anbraten. Den Knoblauch hacken und diesen, wie auch das Gyrosgewürz und das Tomatenmark dazugeben. Kurz anbraten lassen, dann die passierten Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken. Dann den gekochten Reis abtropfen lassen und untermischen.
Zucchini-Curry:
Zutaten:
800g Zucchini
3 Tomaten
2 Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
100ml Wasser
1/2 TL Senfsamen
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
1 TL Ingwer
1 TL Chili
1/2 TL Kurkuma
1,5 TL Paprika
1,5 TL Koriander
1 TL Garam Masala
1 EL Bratöl
Anleitung:
Öl in einer Pfanne erhitzen und Senfsamen und Kreuzkümmel darin anbraten. Knoblauch pressen und Zwiebeln in feine Streifen schneiden und mit in die Pfanne geben. Kurz andünsten lassen. Dann die Zucchini in Würfel schneiden und dazugeben. Die Gewürze dazugeben, etwas anbraten lassen und dann mit dem Wasser ablöschen. Tomaten würfeln und auch in die Pfanne geben. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Zucchini weich sind.
Zucchini-Lasagne:
Zutaten:
500g Zucchini
1 Bund Frühlingszwiebeln
250g Hüttenkäse
4 Eier
100ml Milch
Petersilie, Muskatblüte, Salz, Pfeffer
100g grob gehobelten Parmesan
Anleitung:
Die Zucchini in gleich große Scheiben schneiden. Die Eier mit der Milch aufschlagen, dann die Gewürze und den Hüttenkäse dazugeben und danach die geschnittenen Frühlingszwiebeln. In einer Auflaufform erst Zucchini, dann Hüttenkäse in 3 Lagen schichten. Bei 180 Grad für 20 Minuten backen. Dann den Parmesan darüber streuen und gür weitere 15 Minuten backen.
Hüttenkäse-Brot
Zutaten:
160g Mehl
170g Hüttenkäse
1 Ei
2,5 TL Backpulver
0,5 TL Salz
Anleitung:
Alle Zutaten zu einen Teig verkneten. Den Teig dann abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen. In eine gefettete Kastenform geben und bei 180 Grad Ober-Unterhitze für ca. 45 Minuten backen.
Tirokafteri (Schafskäseaufstrich):
Zutaten:
200g Schafskäse
150g griechischer Abtropfjoghurt
Saft von 1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
1/2 TL Chili
1/2 TL Paprikapulver
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Joghurt zu einer möglichst gleichmäßigen Creme glattrühren. Den Knoblauch pressen und zusammen mit den restlichen Zutaten unterrühren.
Gnocchi-Auflauf:
Zutaten:
300g Gnocchi
300g Hähnchenbrustfilet
20g Mehl
1/2 Zwiebel
250g TK-Blattspinat
250ml Gemüsebrühe
500ml Milch
45g Gorgonzola
40g Gouda gerieben
Salz, Pfeffer, Bratöl
Anleitung:
Das Hühnerbrustfilet in Streifen und im Mehl wenden. Zusammen mit der gehackten Zwiebel in Öl anbraten und würzen. Gemüsebrühe mit Milch erhitzen und den Blattspinat 2 Minuten darin köcheln lassen, dann den Gorgonzola zugeben und unter Rühren auflösen lassen, dann würzen. Danach die Gnocchi dazugeben und kurz aufkochen lassen. Alles in eine Auflaufform geben, vermischen und den Gouda darüber streuen. Bei 200 Grad Umluft für ca. 30 Minuten überbacken.
Limoncello-Kuchen:
Zutaten:
100g weiche Butter
100g Zucker
2 Eier
150g Naturjoghurt
Abrieb der Schale einer Zitrone
75ml Limoncello
100g Mehl
100g Speisestärke
1 TL Backpulver
Anleitung:
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann nach und nach Eier, Limoncello, Zitronenschalenabrieb und Joghurt zugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. In eine gefettete Guglhupfform füllen und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen.
gefüllte Kartoffeln:
Zutaten:
250g Kartoffeln
1 Paprika
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Frischkäse
50g Käse
1 EL Senf
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Währenddessen Paprika und Zwiebeln und Lauchzwiebeln in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch hacken. Die Mischung etwas anbraten. Die gekochten Kartoffeln halbieren und mit einem Löffel das Innere ausschaben und dann zum anderen Gemüse geben. Frischkäse, Senf, Essig dazugeben und mit Salz & Pfeffer würzen. Die Kartoffelhälften in eine Auflaufform geben und mit der Gemüsemischung füllen. Den Käse darüber verteilen und dann bei 200 Grad ca. 20 Minuten überbacken. Die übrigen Gemüsemischung habe ich als Beilage verwendet.
Zucchini-Scarpaccia:
Zutaten:
800g Zucchini
2 Zwiebeln
200g Mehl
1 TL Rosmarin
Olivenöl, Meersalz, Pfeffer
Anleitung:
Zucchini und Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Gut salzen und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Das Mehl und Rosmarin dazugeben, sobald Gemüsesaft ausgetreten ist. Gut durchmischen und würzen und etwas Olivenöldarüber träufeln. Die Mischung in eine runde Form geben und bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.
Weintrauben-Feta-Salat:
Zutaten:
10 Cocktailtomaten
250g Weintrauben
150g Feta
25g Pinienkerne
2 EL Zitronensaft
Balsamico-Essig
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Petersilie
Anleitung:
Cocktailtomaten und Weintrauben halbieren, Feta klein schneiden. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und abschmecken.
Apfel-Joghurt-Taler:
Zutaten:
1 großer Apfel
200g griechischer Abtropfjoghurt
2 TL Honig
50g (Vollkorn-)Mehl
1 Ei
1 Tropfen Vanillearoma
Zimt & Zucker
Anleitung:
Den Aofel in feine Scheiben schneiden. Die restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Apfelscheiben unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und als Taler darauf verteilen. Bei 170 Grad ca. 20 Minuten backen. Mit Zimt & Zucker servieren.
Brokkoli-Hüttenkäse-Auflauf:
Zutaten:
1 Brokkoli
800g Hüttenkäse
4 Eier
150g geriebener Cheddar-Käse
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Oregano, Muskatnuss
Anleitung:
Den Brokkoli in Röschen schneiden und 2 Minuten in Salzwasser blanchieren. Den Koblauch fein hacken. Eier verquirlen und mit dem Knoblauch, den Gewürzen, Hüttenkäse und 50g Cheddar-Käse vermischen. Brokkoli in eine Auflaufform geben und die Masse darüber verteilen. Dann den restlichen Cheddar-Käse darüber verteilen. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen, bis oben eine goldbraun Kruste entsteht.
Hähnchen-Gyros:
Zutaten:
600g Hähnchenbrustfilet
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Marinade:
4 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
2 TL Majoran
2 TL Oregano
2 TL Thymian
3 TL Paprika edelsüß
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Chili
1/2 TL schwarzer Pfeffer
1 TL Salz
Beilagen:
Tomaten
Gurke
griechischer Abtropfjoghurt
Sakz, Pfeffer, Kräuter
Anleitung:
Das Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden, Zwiebeln in Halbringe schneiden und Koblauch fein hacken. Alle Zutaten für die Marinade vermischen. Dann das Fleisch für mindestens 2 Stunden in der Marinade einlegen. Danach Fleisch mit Zwiebeln und Knoblauch vermengen und in einer möglichst heißen Pfanne kross herausbraten. Für die Beilage Tomaten und Gurken schneiden und den Joghurt mit Salz, Pfeffer & Kräutern vermischen.
überbackene Gnocchi:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
400g Gnocchi
1 Zwiebel
2 EL Tomatenmark
250g passierte Tomaten
80ml Sahne
30g geriebenen Mozzarella
200g Mini-Mozzarella Kugeln
5 Cocktailtomaten
100g Rucola
Olivenöl
Gewürze
Anleitung:
Die Gnocchi in der Pfanne anbraten, dann beiseite stellen. Jetzt die gewürfelten Zwiebeln mit dem Tomatenmark anbeaten und mit den passierten Tomaten ablöschen. Sahne und Gewürze dazugeben, dann denRucola und danach die Gnocchi einrühren. In eine Auflaufform geben, mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen, dann noch die Cocktailtomaten und die Mozzarella-Kugeln darauf legen. Bei 200 Grad ca.25 Min. überbacken.
Burrata-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
150g Spaghetti
1 Kugel Burrata
50ml Sahne
1 Zitrone
Rucola
Wasser
Basilikum
Gewürze
2 EL Olivenöl
Anleitung:
Die Nudeln in eine Pfanne geben, Gewürze darüber geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Jetzt Wasser darüber schütten, bis die Nudeln im Wasser schwimmen. Dann die Sahne dazugeben und erhitzen. Sobald alles köchelt den Zitronensaft dazu schütten und die Burrata auf die Spaghetti legen. Solange köcheln lassen, bis eine sämige Masseentsteht. Zum Schluss noch den Rucola, das Basilikum und etwas geriebene Zitronenschale dazu geben und alles miteinander verrühren.
rotes-Pesto-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
200g Nudeln
100g getrockneten Tomaten
200g Ricotta
20g Crème fraîche
30g Parmesan
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Pastawasser
2 EL Olivenöl
Anleitung:
Die Nudeln kochen. Die restlichen Zutaten fein pürieren. (Die Masse eignet sich so super als Dip.) Etwas Pastawasser in eine Pfanne geben und die pürierte Masse darin einrühren. Dann die Nudeln zugeben.
Kokos-Spinat-Pasta:
Zutaten:
200g Spaghetti
400ml ungesüßte Kokosmilch
300g Blattspinat
20g Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 rote Chilischote
Salz, Pfeffer
1-2TL Curry
1 Msp. Zimt
2 EL Butter
Anleitung:
Die Knoblauchzehe, den Ingwer und die Chilischote sehr fein hacken. Die Nudeln kochen. Währenddessen die Kokosmilch mit dem Knoblauch, Ingwer, Chilischote, Zimt, Curry und Salz aufkochen lassen. Butter in einem anderen Topf erhitzen und den Spinat darin anbraten. Die Kokosmilch und die abgetropften Nudeln dazugeben und etwas durchziehen lassen.
Pizza mit Mozzarellarand:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
1 fertiger Pizzateig
3 EL Tomatenmark
250g Mini Mozzarella
1 kleine Zucchini
6 Sardellen-Filets
1 (Büffel)-Mozzarella
Gewürze (Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum)
Anleitung:
Den Pizzateig rund ausschneiden und vom Rand zur Mitte hin rundherum ein paar cm einschneiden. In diese Laschen je einen Mini-Mozzarella legen und den Teig rundherum gut festdrücken. Den Rand und das Innere der Pizza mit Tomatenmark bestreichen und würzen. Dann z. B. mit Zucchini und Sardellen belegen. Den Mozzarella darauf verteilen und bei 200 Grad für ca. 25 Minuten backen.
smashed potatoes:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Es schmeckt unglaublich lecker! Hier ist meine Version:
Zutaten:
300g Kartoffeln
2 EL Olivenöl
50g Parmesan
Salz, Rosmarin, Knoblauch, Thymian
Anleitung:
Die Kartoffeln ca. 30 Minuten lang weich kochen. Dann zerdrücken, Olivenöl und Gewürze darüber geben. Bei 180° Grad für 40 Minuten überbacken. Nach 20 Minuten wenden und Parmesan darüber streuen und weiter überbacken.
Kräuterquark passt übrigens hervorragend dazu.
Avocado-Zitronen-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
150g Spaghetti
1 Avocado
1/2 Zitrone
2 Knoblauchzehen
150g Crème fraîche
1 EL Olivenöl
30g Cashewnüsse
Basilikum, Gewürze
Anleitung:
Die Nudeln kochen. Die restlichen Zutaten fein pürieren, dann zu den Nudeln geben.
One-pot Feta mac'n cheese-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Es schmeckt unglaublich lecker! Hier ist meine Version:
Zutaten:
200g Pasta
80g Cheddar Käse
1 Feta
50g Reibekäse
150ml Milch
100ml Sahne
Wasser
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Die Nudeln in eine Auflaufform geben und Wasser darüber schütten, bis die Nudeln im Wasser schwimmen. Jetzt würzen, dann Reibekäse darüber streuen und Feta & Cheddar darauf legen. Jetzt noch Milch & Sahne darüber schütten. Bei 180° Grad für 40 Minuten überbacken. Zum Schluss noch alles miteinander verrühren.
Paprika-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
200g Bandnudeln
2 rote Paprika
1 rote Zwiebeln
1 EL Crème fraîche
100ml Hafermilch
Gewürze
2 EL Olivenöl
Anleitung:
Die Paprika und die Zwiebeln klein schneiden und mit dem Olivenöl und den Gewürze vermischen. Auf einem Backblech verteilen und bei 180° Grad für 25 Minuten backen. Währenddessen die Nudeln kochen. Die Paprika-Zwiebel-Mischung zusammen mit der Crème fraîche und der Hafermilch fein pürieren, dann zu den Nudeln geben.
Dieses Rezept habe ich bei @christinabiluca gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
100g Bandnudeln
30g Cashewnüsse
1 EL Pinienkerne
200g Cocktailtomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
1 EL Cashewmus
Salz, Pfeffer, Gewürze
Anleitung:
Die Nudeln kochen. Knoblauch, Zwiebeln und Tomaten schneiden und mt Cashewnüssen und Pinienkernen in Olivenöl anbraten. Die Masse dann zusammen mit dem Cashewmus und den Gewürzen im Mixer fein pürieren. Konsistenz ggf. mit etwas Wasser korrigieren. Sauce kurz erwärmen und über die Nudeln geben.
Lachs-Spinat-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
200g Pasta
100g Babyspinat
150g Lachsfilet
1 Feta
Wasser
Gewürze
1 EL Olivenöl
30g Reibekäse
Anleitung:
Die Nudeln in eine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Nach belieben würzen. Den Spinat auf die Nudeln geben, dann Lachs und Feta darauf legen. Jetzt Wasser darüber schütten, bis die Nudeln im Wasser schwimmen. Bei 200° Grad für 35 Minuten backen. Zum Schluss noch alles miteinander verrühren und den Reibekäse darüber streuen.
Feta-Kartoffeln:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
300g Kartoffeln
1 Feta
30g Reibekäse
Gewürze
1 EL Olivenöl
Anleitung:
Die Kartoffeln klein schneiden, mit dem Olivenöl beträufeln und mit dem Feta, Reibekäse und den Gewürzen in eine Auflaufform geben. Bei 180° Grad für 30 Minuten backen. Dann noch etwas Reibekäse darüber streuen. Fertig.
Ricotta-Gnocchi:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
400g Gnocchi
200g (Cocktail)tomaten
200g Ricotta
Gewürze
1 EL Olivenöl
Anleitung:
Den Ricotta, die klein geschnittenen Tomaten, das Olivenöl und die Gewürze vermischen und in eine Auflaufform geben. Bei 180° Grad für 20 Minuten backen. Währenddessen die Gnocchi in einer Pfanne anbraten. Die Gnocchi danach mit in die Auflaufform geben und alles durchmischen.
Frischkäse-One-Pot-Pasta:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarrella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
100g Spaghetti
250g Cocktailtomaten
2 kleine rote Zwiebeln
1 Becher Bresso Kräuter
1 Becher Bresso Paprika
Wasser
Gewürze
1 EL Olivenöl
Anleitung:
Die Nudeln in eine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl beträufeln. Nach belieben würzen. Die Zwiebeln würfeln und über den Nudeln verteilen. Die Frischkäse-Becher auf die Nudeln stürzen, dann die halbierten Cocktailtomaten daneben verteilen. Jetzt Wasser darüber schütten, bis die Nudeln im Wasser schwimmen. Bei 180° Grad für 30 Minuten backen.
Rezept von Anne Kissner - no bake Frühstückskuchen:
Zutaten Boden:
100g kernige Haferflocken
10g Mandelkerne
5g Backkakao
4 Medjool-Datteln
50ml Wasser
Zutaten Füllung:
50g Speisestärke
200ml Wasser
1 Ehrmann Protein Pudding Vanille
1 Ehrmann Protein Pudding Caramel
1 Ehrmann Protein Pudding Schokolade
1 Ehrmann Protein Pudding Schoko Cocos
Anleitung:
Zuerst die Haferflocken mit den Mandelkernen und dem Backkakao in den Mixer geben und mahlen. Dann die klein geschnittenen Medjool-Datteln dazugeben und mixen. Zum Schluss noch das Wasser (50ml) dazugeben und gut durchmixen. Den Boden in eine Kuchenform geben und in den Kühlschrank stellen. Das kalte Wasser (200ml) mit der Speisestärke verrühren und dann kurz aufkochen, bis die Masse eindickt. Die Hälfte der Masse mit dem Vanille- und dem Caramell-Pudding vermischen, die andere Hälfte mit dem Schokoladen- und dem Schoko-Cocos-Pudding. Den Pudding abwechselnd auf dem Boden verteilen. Den Kuchen für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Kinder Bueno Bowl:
Dieses Rezept habe ich bei @stefanozarella gesehen und fand es so toll. Hier ist meine Version:
Zutaten:
1 Becher Ehrmann high protein Schokopudding
1 Becher Ehrmann high protein Caramelpudding
200g griechischer Abtropfjoghurt
4 Stückchen Manner Snack minis
100g Zartbitterschokolade
2 Kinder Bueno
Anleitung:
Zuerst den Schokopudding in eine Schüssel geben, dann den Caramelpudding mit dem griechischen Abtropfjoghurt vermuschen und über den Schokopudding geben. Die Manner snack minis zerbröseln; ich habe dazu einen verschließbaren Gefrierbeutel genommen; und über dem Pudding verteilen. Die Schokolade schmelzen und darüber verteilen. Nun noch die Kinder Bueno in die Bowl stecken und im Kühlschrank fest werden lassen.
Ofenpasta mit Feta & Tomaten:
Zutaten:
500g Spaghetti
350ml Wasser
250g Cocktailtomaten
250g Feta oder Hirtenkäse
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer,...
Anleitung:
Spaghetti in eine Auflaufform legen und mit Wasser übergießen, bis sie bedeckt sind. Fetakäse mittig auf die Nudeln legen, Tomaten halbieren und um den Feta herum auf die Nudeln legen. Feta mit Olivenöl beträufeln und würzen. Bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen, bis der Käse anfängt, braun zu werden. Aus dem Ofen nehmen und alles durchrühren.
Joghurt & Jogurette (Erdbeer🍓 & Buttermilch🍶 Lemon🍋):
Zutaten:400g griechischer Abtropfjoghurt
FlavDrops Strawberry cheesecake
2 Riegel Jogurette Erdbeere
2 Riegel Jogurette Buttermilch Zitrone
Anleitung:
Joghurt mit FlavDrops vermischen, Jogurette-Riegel klein schneiden und darüber streuen. Alles vorsichtig durchmischen.
Spinat-Tortilla:
Zutaten pro Tortilla:
1 Wrap
20g Babyspinat
2 Scheiben (Cheddar-)Käse
1/4 Avocado
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Wrap so einschneiden, dass vier in der Mitte noch verbundene Viertel entstehen. Den Wrap in die heiße Pfanne legen. Auf ein Viertel 1 Scheibe Käse legen, das Viertel daneben darüber klappen. Nun Babyspinat & Avocado auf das Viertel legen, würzen und das Viertel daneben darüber klappen. Auf das dritte Viertel nochmals Käse legen und mit dem letzten Viertel zuklappen. Kurz anbraten lassen, dann wenden. Bei mittlerer Hitze braten lassen, bis der Käse geschmolzen ist.
Apfelauflauf:
Zutaten:
300g Äpfel
150g Mehl
2 TL Backpulver
150g Xucker light
2 Eier
100ml Milch
Zitronenschale
Vanillearoma
Anleitung:
Äpfel in Scheiben schneiden. Eier mit Zucker schaumig schlagen, dann Mehl, Backpulver, Milch, Zitronenschale und Vanillearoma zugeben. Abwechselnd Apfelscheiben und eine Teigschicht in eine Auflaufform schichten; dabei mit einer Schicht Teig enden. Bei 180 Grad für ca. 30 Minuten backen.
Blaubeer-Muffins (6 Stück):
100g Lizza Backmischung für süße Teige
60g Mehl
2 TL Backpulver
100g Butter
100g Xucker light
Vanillearoma
4 Eier
50ml Milch
18 Blaubeeren
Anleitung:
Zuerst Butter, Vanillearoma und Xucker vermischen, dann erst die Eier, dann Mehl, Backpulver und Lizza Backmischung zugeben. Dann noch die Milch unterrühren. In 6 Muffinformen geben, je 3 Blaubeeren in den Teig drücken und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für 30 Minuten backen.
Pizza-Rosen:
150g Lizza Pizza Backmischung luftig & locker
1 Ei
60ml Mandelmilch
etwas Salz
1 EL Tomatenmark (oder Ketchup)
Basilikum
6 Scheiben Käse
Anleitung:
Milch, Ei & Salz vermischen, dann die Pizza Backmischung unterrühren und den Teig gut durchkneten. Teig bis auf 2mm Dicke ausrollen und in 6 Streifen schneiden. Die Streifen mit dem Tomatenmark bestreichen und Basilikum darüber streuen. Den Käse etwas breiter als die Pizzastreifen schneiden und an einem Ende darauf legen. Mit der Käseseite beginnend die Streifen aufrollen und in Muffinformen geben. Im vorgeheizten Backofen vei 160 Grad Ober- /Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.
Zupfbrot:
Zutaten:
250g Lizza low carb Brötchen Backmischung
300ml Sprudelwasser
2 TL Oregano
1,5 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 EL Zitronensaft
1 TL Salz
4 TL Petersilie
100g Käse
Anleitung:
Die Brötchen Backmischung mit dem Oregano und den Sprudelwasser vermischen. Daraus einen Brotlaib formen. Diesem auf dem mit Backpapier ausgelegtem Gitterrost für 15 Minuten bei 240 Grad backen. Dann die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und weitere 30 Minuten backen. Den Brotlaib ganz auskühlen lassen und dann bis kurz vor dem Boden gitterförmig einschneiden. Die Knoblauchzehe auspressen und mit dem Olivenöl, dem Zitronensaft, der Petersilie und dem Salz vermischen. Die Kräutermischung und den Käse im Rautenmuster verteilen. Etwas Käse noch zum Schluss über das Brot streuen. Bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Apfel-Zimt-Mug-Cake:
Zutaten:
1 Apfel
1 Ei
80g Haferflocken
50g Magerquark
Zimt
200g Skyr
30g Xucker light
Topping:
Mandelsplitter
Kakaonibs
Anleitung:
Die Haferflocken in einem Mixer fein mahlen. Das Ei mit den Haferflocken, dem Magerquark und dem Zimt verquirlen und in eine Auflaufform geben. Den Apfel klein schneiden und darüber verteilen. Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Dann den Skyr und die Toppings darüber geben.
Lebkuchen (Rezept-Variante von Anne Kissner):
Zutaten:
100g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Haselnüsse
200g Kokosmehl
100g Weizenmehl
100g Orangeat
100g Zitronat
4 Medjool-Datteln
5 Eier
2 EL Honig
70g Xucker light
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
1 Prise Salz
24 kleine Oblaten
30g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Die Eier mit dem Xucker und dem Honig schaumig schlagen, dann die gemahlenen Mandeln, Haselnüsse und das Mehl hinzugeben. Lebkuchengewürz, Zimt und eine Prise Salz zugeben. Das Orangeat, Zitronat und die Datteln pürieren und dann auch zur Masse geben. Alles zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig 24 kleine Kugeln firmen und auf die Oblaten drücken. Die Lebkuchen bei 150 Grad Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen. Xucker Schokodrops im Wasserbad schmelzen und die fertigen Lebkuchen damit bestreichen. Ich habe die Lebkuchen dann nich mit silbernem Feenstaub besprüht.
gratinierte Gnocchi (2 Portionen):
Zutaten:
500g Gnocchi
400g geschälte Tomaten (in der Dose)
250g Cherrytomaten
1 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen
1 TL Oregano
1 TL brauner Zucker
150g Ricotta
1 Mozzarella-Kugel
30g Parmesan
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser kochen. Knoblauch hacken und im Olivenöl anbraten. Die Cherrytomaten halbieren und zusammen mit den geschälten Tomaten und dem braunen Zucker sowie Oregano, Salz und Pfeffer zum Knoblauch in die Pfanne geben und 15 Minuten köcheln lassen. Sobald die Gnocchi oben schwimmen, diese aus dem Wasser nehmen und in die Tomatensoße geben und kurz mitköcheln lassen. Dann den Ricotta unterrühren. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und den Parmesan reiben. Die Masse in eine feuerfeste Form geben, Mozzarella und Parmesan darüber verteilen und bei 180 Grad für 15 Minuten überbacken.
Rezept von Pamela Reif - gebackene Apfel-Haferflocken (2 Portionen):
Zutaten:
100g Haferflocken
1/2 Apfel
50g Apfelmark
200ml Mandeldrink ungesüßt
10g Kokosöl
2 Medjool-Datteln
1 Messerspitze Backpulver
1/2 TL Zimt
15g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Backofen auf 170 Grad vorheizen. Den Apfel in kleine Stücke schneiden. Das Kokosöl etwas erhitzen, bis es schmilzt. Alle Zutaten in eine Auflaufform geben. Für 30 Minuten backen.
Beeren-Kaiserschmarrn:
Zutaten
Anleitung:
3 Eier
20g Netto BioBio Blütenhonig flüssig
1 Prise Salz
125g Beeren
125ml Netto BioBio Soja Naturell Drink
40g Mehl
40g Netto BioBio Basis Müsli Cereal Mix
10g Kokosöl
10g Butter
Anleitung:
Eier trennen, Eiweiße mit einer Prise Salz aufschlagen. Eigelbe mit Milch, Mehl ud dem Müsli verquirlen und kurz quellen lassen. Das aufgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Masse rundum anbraten und in Stücke rupfen. Dann den Butter und die Beern zugeben. Zum Schluss noch den Honig darüber verteilen.
Kinderriegel-Muffins (3 Stück):
Zutaten:
30g Haferflocken
100g griechischer Abtropfjoghurt
5g Backpulver
1 Ei
Vanillearoma
1 Kinderriegel dark & mild
Anleitung:
Haferflocken, Joghurt, Ei, Backpulver und Vanillearoma vermischen. Den Teig in Muffinformen geben. Dann je ein Stückchen Kinderriegel dark & mild in die Mitte drücken. Bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen.
Quark-Kinderriegel-Brötchen:
Zutaten:
250g Mehl
250g Magerquark
1 Ei
5g Backpulver
3 Kinderriegel dark & mild
Anleitung:
Mehl, Quark, Ei und Backpulver zu vermischen. Daraus 6 Brötchen formen. In die Mitte jeweil einen halben Kinderriegel dark & mild stecken und rundherum gut zudrücken. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen, bis die Brötchen schön hellbraun sind.
Müsli-Cookies (12 Stück):
Zutaten:
100g Netto BioBio Basis Müsli Cereal Mix
50g Dinkel-Vollkornmehl
30g Netto BioBio Blütenhonig flüssig
30g Xucker light
125g griechischer Abtropfjoghurt
20ml Netto BioBio Soja Naturell Drink
Anleitung:
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und dann mit einem Löffel in 12 Cookies portionieren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Honigwaffeln:
Zutaten Teig (für 3 Waffeln):
150g Mehl
50g Netto BioBio Blütenhonig flüssig
25g Kokosöl
175ml Netto BioBio Soja Naturell Drink
1 Prise Salz
1/4 P. Backpulver
1 Ei
Topping:
100ml Schlagsahne
25g Netto BioBio Basis Müsli Cereal Mix
1EL Netto BioBio Blütenhonig flüssig
100g Obst nach Wahl
Anleitung:
Den Honig zusammen mit dem Kokosöl im Sojadrink erhitzen, bis er geschmolzen ist. Abkühlen lassen, dann das Ei dazugeben. Mehl, Salz und Backpulver vermischen und unter die flüssigen Zuraten einrühren und kurz quellen lassen. Portionsweise im (eingefetteten) Waffeleisen herausbraten und mit aufgeschlagener Sahne, Müsli und Früchten garnieren.
Zutaten:
1 Ei
62,5g Mehl
125ml Milch
12,5g Margarine
1/4 P. Vanillezucker
2 Kinderriegel dark & mild
Anleitung:
Alles (außer die Kinderriegel) zu einem glatten Teig verrühren und mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne verteilen und herausbraten. Direkt nach dem Wenden die Kinderriegel mittig auf den Teig geben und schmelzen lassen. Zusammenklappen und genießen.
Tiramisu:
1 kleine Tasse Lavazza ¡Tierra! Kaffee
5 Löffelbiskuit
170g griechischer Aptropfjoghurt (0,2%)
5 Tropfen FlavDrops Vanille
etwas Backkakao
Anleitung:
Eine Tasse Kaffee machen und abkühlen lassen. Dann die Löffelbiskuit halbieren und in den Kaffee tunken. Diese in ein Glas geben. Den griechischen Abtropfjoghurt mit den FlavDrops vermischen und 1/3 der Mischung auf die Löffelbiskuit geben. Das ganze noch zwei mal wiederholen. Das Glas dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen und fest werden lassen. Vor dem Servieren mit etwas Backkakao bestäuben. Sooo lecker! Und dazu passt natürlich perfekt eine Tasse Lavazza ¡Tierra! Kaffee.
Rezept Apfel-Zimt-Röllchen:
Zutaten:
50g Dr. Goerg crema de coco
20g Dr. Goerg Haselnuss-Schokocreme
1 fertiger Pizzateig
1 Apfel
3-4 EL Xucker Bronxe (oder anderes Süßungsmittel)
1 EL Zimt
1 TL Kokosöl zum Einfetten der Form
Anleitung:
Den ausgerollten rohen Pizzateig mit der Dr. Goerg crema de coco bestreichen. Den Apfel entkernen und in mlglichst dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben auf den Pizzateig legen. Mit Xucker Bronxe und Zimt bestreuen. Alles zu einer Rolle einrollen und diese Rolle dann in ca. 1-2cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben flach in eine mit Kokosöl eingefettete Backform legen. Bei 220 Grad ca. 20 Minuten backen. Zum Schluss die Röllchen mit der Dr. Goerg Haselnuss-Schokocreme und etwas Dr. Goerg crema de coco garnieren.
Thai-Curry:
Zutaten:
1 TL Dr. Goerg Erdnussmus
400g Putengeschnetzeltes
1 Knoblauchzehe
200g Zuckerschoten
2 Karotten
1 Dose Bambussprossen
400ml Kokosmilch
1 TL (grüne) Currypaste
2 TL Leinöl
1 TL Gemüsebrühe
1 EL Speisestärke
1 EL kaltes Wasser
100g Reis
Zitronengras
Anleitung:
Den Reis in Wasser kochen. Währenddessen das Fleisch in 1 TL Öl scharf anbraten, dann wieder aus der Pfanne nehmen. Im zweiten TL Öl die Currypaste anschwitzen, dann mit Kokosmilch ablöschen. Jetzt das Erdnussmus, die gepresste Knoblauchzehe und die Gemüsebrühe dazugeben. Die Karotten in Juliennes schneiden und zusammen mit den Zuckerschoten dazugeben. Kurz köcheln lassen. Danach die Bambussprossen und das herausgenommene Fleisch dazugeben. Die Speisestärke kurz mit dem Wasser anrühren und dann in die Soße einrühren. Mit Zitronengras abschmecken. Zum Schluss kann man das Gericht natürlich noch mit etwas Erdnussmus garnieren.
Erdbeeren & crema de coco:
Heute habe ich einfach nur Erdbeeren mit etwas Dr. Goerg crema de coco gegessen. So einfach, aber so lecker!
Brownies:
Zutaten:
1 reife Bananen
70ml Dr. Goerg Erdnussmus
1 EL Backkakao
Anleitung:
Banane zerdrücken und mit den Erdnussmus und dem Kakaopulver vermischen. In eine passende Form geben und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Gnocchi mit Gemüse & Cashew-Kokosmus:
400g Gnocchi
600g Zucchini
250g braune Champignons
250g Tomaten
2 TL Dr. Goerg Cashew-Kokosmus
100ml Wasser
1 EL Öl
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Anleitung:
Zucchini und Tomaten waschen, Champignons putzen und alles klein schneiden. Zuerst die Zucchini und die Champions in etwas Öl anbraten, dann die Tomaten dazugeben. Parallel schon mal die Gnocchi in Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen. 2 TL Cashew-Kokosmus mit 100ml Wasser in einem Glas vermischen. Wenn das Gemüse gut angebraten ist und die Tomaten langsam etwas Flüssigkeit abgeben, die Cashew-Kokosmus-Wasser-Mischung dazugeben und einrühren. Alles nach Belieben eürzen. Danach noch die Gnocchi dazugeben und optional noch mit etwas Cashew-Kokosmus garnieren.
Mug-cake mit weißer Schokolade:
Zutaten:
1 TL Kokos-Cashewmus
5 EL Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 TL Zucker (oder Xucker light)
1 Prise Salz
1 Prise Vanille
5 EL Mandelmilch
1 TL Sonnenblumenöl
2 Stücke weiße Schokolade (oder Xucker Schokodrops)
5 TK- Himbeeren
Anleitung:
Alle Zutaten bis auf die Schokolade cremig rühren. Die Schokolade raspeln und unter den Teig rühren. Dann vorsichtig die Himbeeren unterrühren. Den Teig in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben und bei 600 Watt ca. 3 Minuten backen lassen. Zum Schluss habe ich den mug-cake noch mit Himbeeren, weißen Xucker Schokodrops und etwas Kokos-Cashewmus garniert.
Schokoladen-Nuss-Pudding:
Zutaten:
1 EL Kokos-Haselnussmus
1 Banane
2 EL Backkakao
Süßungsmittel nach Wahl (z. B. FlavDrops)
Anleitung:
Alles in den Mixer geben und pürieren, bis eine einheitliche Puddingmasse entstanden ist. Nach Belieben garnieren.
Reiswaffel mit crema de coco & Erdbeeren:
Die Dr. Goerg crema de coco schmeckt auch wunderbar als Snack auf einer Reiswaffel, im Idealfall einer mit Zartbitterschokolade. Zusammen mit frischen Erdbeeren toll, um den kleinen Heißhunger auf Süßes zu stillen.
Kokos-Porridge:
Zutaten:
70g Basis Porridge
200g Kokosmilch
100g tiefgefrorene Beeren
20g Xucker Schokodrops weiß
5g Kokosflocken
Anleitung:
Kokosmilch mit dem Porridge aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Beeren in der Mikrowelle ca. Minute erhitzen, bis sie leicht Flüssigkeit abgeben. Die Beeren, die Schokodrops und die Kokosflocken auf dem Porridge verteilen.
Rezept - Karottenkuchen:
(Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner mit ihrem eigenen Porridge)
Zutaten Kuchen:
250g Karotten
250g Äpfel
150g Basis-Porridge
100g Weizenmehl
100g entöltes Mandelmehl oder Weizenmehl
1 gehäufter EL Backpulver
3 EL Chiasamen
6 EL Wasser
2 EL Stevia oder anderes Süßungsmittel
1 TL Zimt
1 Prise Salz
etwas Orangenabrieb
1/2 TL Bourbon-Vanille
60ml Rapsöl
Zutaten Frosting:
150g (den harten Teil) Kokosmilch
30g Puderxucker
Saft einer halben Limette
Anleitung:
Zuerst alle trockenen Kuchenzutaten miteinander vermischen. Die Apfel und die Karotten raspeln. Die Chiasamen in lauwarmem Wasser quellen lassen. Dann die nassen Zutaten hinzugeben. Das Ganze zu einem Teig gut durchkneten. In eine Form geben und bei 175 Grad ca. 40-45 Minuten backen. Die Zutaten für das Frosting vermischen über auf den ausgekühlten Kuchen geben. Für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
Rezept Erdbeerquark:
Super einfach, allerdings liebe ich es gerade bei den heißen Temperaturen, da es frisch ist und sättigt.
Zutaten:
500g Magerquark
3-5 Tropfen Flav-Drops Vanille
300g Erdbeeren
Anleitung:
Magerquark mit den Flav-Drops vermischen, Erdbeeren klein schneiden und dazugeben.
Schoko-Bananen-Kuchen (mit der Porridge-Bowl von und nach einem Rezept von Anne Kissner):
Zutaten:
200g Kakao Nuss Porridge Bowl
2 Eiklar
1 Ei
2 kleine Bananen
4 Medjool-Datteln
125ml (ungesüßte Mandel-)Milch
50ml Kokosmilch
1 TL Kokosblütensirup
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Anleitung:
Porridge mit Eiklar, Eiern, Natron, Backpulver und Salz vermischen. 1 Banane zerdrücken und dazugeben. Die Datteln mit der Milch pürieren und auch dazugeben. Die Backform mit dem Kokosblütensirup bestreichen, die Banane in Scheiben schneiden und auf dem Boden der Form verteilen. Die Kuchenmasse vorsichtig daraufgeben. Den Kuchen bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.
Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Apfel-Karotte-Overnight-Oats:
Zutaten:
50g Basis Porridge
250g Magerquark
100ml Wasser
40g geraspelte Karotte
45g geraspelter Apfel
1 Dattel
10g gehackte Mandeln
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz
Anleitung:
Alles zusammenmischen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Erdbeer-Joghurt-Porridge-Bowl:
Zutaten:
50g Basis Porridge-Bowl
150ml Wasser
2 EL Sojajoghurt
2 Erdbeeren
6 Heidelbeeren
20ml (Mandel-)Milch
30g Zartbitter-Schokolade
Anleitung:
Porridge mit Wasser erhitzen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Schokolade raspeln und die Erdbeeren halbieren. Dann alles auf dem Porridge anrichten.
Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Kokos-Porridge-Bowl:
Zutaten:
50g Basis Porridge-Bowl
150ml Wasser
3 Medjol-Datteln
50g Kokosmilch
10g Kokoschips
Anleitung:
Porridge mit Wasser aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. Die Kokoschips in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten und beiseite stellen. Die Datteln in Stücke schneiden und mit der Kokosmilch erhitzen. Die Dattel-Kokosmilch über das Porridge geben, dann die Kokoschips darüber streuen.
Porridge-Bowl-Rezept von Anne Kissner - Kokos-Granatapfel-Bowl:
Zutaten:
80g Porridge-Bowl Schoko-Nuss
240ml Wasser
30g Granatapfel-Kerne
20g Apfelspalten
10g Kokoschips
5g Kakaonibs
30ml Kokosmilch
Anleitung:
Porridge mit Wasser muscheln, erhitzen und ca 2 Minuten köcheln lassen. Mit dem Obst garnieren und dann noch etwas Kokosmilch darüber gießen.
geschichtete Overnight-Oats:
Rezeptidee mit der Porridge-Bowl von Anne Kissner.
Zutaten:
60g Basis Porridge Bowl
180ml Wasser
20g Kokolmehl
10g Nüsse
30g Xucker Schokodrops
100g gefrorene Beeren
100g Magerquark
Anleitung:
Das Porridge mit dem Kokosmehl und dem Wasser anrühren und quellen lassen. Die Hälfte des Porridges in ein Glas geben, die Hälfte der Nüsse darüber geben. Die Schokodrops schmelzen und die Hälfte über das Porridge geben. Dann die Hälfte des Quarks und der Beeren darüber geben. Dann das Ganze nochmal wiederholen.
Pencakes mit Beeren:
Rezeptidee mit der Porridge-Bowl von Anne Kissner
Zutaten:
80g Basis Porridge Bowl
2 Eier
100ml Milch
80g gefrorene Beeren
20g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit dem Porridge vermengen. Dann die Milch zugeben. Jetzt das Eiweiß unterheben. Zu kleinen Pencakes formen und in einer beschichteten Pfanne kleine beidseitig anbraten. Die Beeren erhitzen, bis sie zu einer Soße werden. Die Pencakes anrichten, die heiss Beerensoße darauf verteilen, dann mit den Schokodrops bestreuen.
Sushi-Bowl:
Zutaten pro Person:
100g Sushi-Reis
1/2 Karotte
1/4 Gurke
1/2 Avocado
100g Tofu
1 Knoblauchzehen
1-2 EL Sojasoße
1 TLHoistersoße
Sesamöl
Wasabi-Paste
eingelegter Ingwer
Sesamkörner
Anleitung:
Sushi-Reis kochen, Tofu in Stücke schneiden und mit Knoblauch im Sesamöl anbraten. Gemüse in Streifen schneiden. Alles anrichten und nach Belieben würzen.
Buddha Bowl mit Tempeh (2 Portionen):
Rezept von Anne Kissner
Zutaten:
150g Quinoa
1 Karotte
1/2 Kohlrabi
200g Tempeh
3 EL Sojasoße
1 TL Reisessig
3 TL Kokosblütenzucker
1 EL Tomatenmark
2 EL Rapsöl
100ml Wasser
1/2 TL Sesam
2 Knoblauchzehen
Thai-Basilikum
Anleitung:
Quinoa nach Anleitung kochen und beiseite stellen. Karotte und Kohlrabi schälen und zu feinen Streifen hobeln. Das Tempeh zerbröseln und mit Sojasoße, Reisessig, Tomatenmark, Kokosblütenzucker und Sesam vermischen. Dann im Rapsöl zuerst den gehackten Knoblauch anbraten, danach das Tempeh zugeben und anbraten. Wenn das Tempeh goldbraun ist, mit Wasser ablöschen. In einer Schale anrichten und mit Basilikum garnieren.
Sommerrollen (9 Stück):
Zutaten:
Reispapier (9 Stück)
50g Couscous
100ml Wasser
1 Avocado
70g Paprika
70g Gurke
70g Kohlrabi
70g Karotten
120g Hummus
50g Kräuter-Frischkäse
Anleitung:
Den Couscous mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Das Gemüse währenddessen in Julienne-Streifen schneiden. Den Couscous habe ich mit meiner Soße aus Frischkäse und Hummus vermischt. Das Reispapier in Wasser einlegen, bis es glibbrig ist. Dann das Reispapier am besten auf einem Küchentuch auslegen, zuerst 1-2 EL der Couscous-Mischung darauf geben, dann mit Gemüse belegen. Dann die Röllchen von allen Seiten umklappen. Am einfachsten ist es, wenn man die Röllchen mit etwas weniger Füllung versieht.
Käsespätzle (2 Portionen):
Original-Rezept von Anne Kissner
Zutaten:
500g Spätzle
80g Allgäuer Emmentaler
1 EL Speisestärke
250ml Milch
4 EL Wasser
1 Zwiebel
1 EL Öl
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Die Zwiebel in Ringe schneiden und im Öl anbraten. Ich würze schon währenddessen. Ein paar Zwiebeln nehme ich zur Dekoration weg, auf die restlichen Zwiebeln die Milch schütten. Dann die Spätzle hineingeben und gut mit Milch bedecken. Die Speisestärke im Wasser anrühren und dann dazugeben. Gut durchrühren, bis alles schön sämig ist. Dann vom Herd nehmen und den Käse unterrühren.
Poke Bowl:
Das Rezept ist von Sophia Thiel.
Zutaten:
50g Reis
1 Zucchini
250g Scampi
1/2 Avocado
2 Frühlingszwiebeln
200g Zuckerschoten
1 getrocknete Chili
5g Sesam
1cm Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
1 Spritzer Zitronensaft
Koriander
2 EL Sojasoße
1 EL Reisweinessig
Anleitung:
Reis und Zuckerschoten je ca. 15 Minuten in Wasser kochen. Den Ingwer fein schneiden und den Knoblauch pressen und in Rapsöl anbraten. Jetzt schon würzen, dann die Scampi dazugeben. Im Sud anschließend die gewürfelten Zucchinistücke und die Frühlingszwiebel anbraten, dann die Chilischote kurz mit anbraten. Reis, das Zucchinigemüse, die Zuckerschoten und Scampi in einer Schüssel anrichten. Die Avacado drauf legen und diese mit Zitronensaft beträufeln. Den Sesam über die Bowl streuen und mit Reisweinessig und Sojasoße würzen.
Joghurt mit heißen Beeren:
Zutaten:
500g griechischer Abtropfjoghurt
100g TK-Beeren
Flav-Drops weiße Schokolade oder Vanille
zum garnieren: gehackte Mandeln, Kakaonibs, Kokosflocken
Anleitung:
Die TK-Beeren in der Mikrowelle erhitzen. Die Flav-Drops in den Joghurt geben und gut durchmischen. Die heißen Beeren über den Joghurt geben, dann mit gehackten Mandeln, Kakaonibs und Kokosflocken garnieren. So einfach, aber so lecker!
deftiges Porridge:
Rezept von Anne Kissner
Zutaten:
100g Haferflocken
50g Bergkäse
50g Baby-Blattspinat
100g Champions
1 EL Olivenöl
200ml Wasser
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Rosmarin
Anleitung:
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und im Öl anbraten. Dann die Gewürze dazugeben. Nun die Champions und dann die Haferflocken dazugeben und anbraten. Sobald alles leicht anröstet, mit Wasser ablöschen. Wenn die Masse etwas sähmig wird den Babyspinat dazugeben. Sobald der Babyspinat "zusammenfällt", den Topf vom Herd nehmen und den Käse unterrühren.
Green Smoothie Bowl:
Das Rezept ist von Sophia Thiel.
Zutaten:
50g Blattspinat
1 Apfel
1/2 Avocado
Saft von 1/2 Zitrone
30g Proteinpulver Vanille (optional)
100ml Kokosdrink
Toppings:
5g Chiasamen
5g Kakaonibs
10g Nüsse
30g Beeren
5g gepuffter Amaranth
5g Kokosflocken
Anleitung:
Alles im Mixer zu einer glatten Masse vermischen, dann mit den Toppings garnieren.
Lava-Muffins:
Variante eines Rezepts von Anne Kissner
Zutaten:
150g Haferflocken
200ml Kokosmilch
40g Xucker light
3 EL Kakao
20g Xucker Schokodrops
Vanille, Salz
1 Ei
1 TL Backpulver
Anleitung:
Die Hälfte der Haferflocken mit einem Mixer zu Mehl mahlen. Dann alle trockenen und alle feuchten Zutaten vermischen, außer den Schokodrops. Die flüssigen Zutaten mit den trockenen mischen. Muffinformen mit dem Teig zur Hälfte füllen, dann die Schokodrops in den Teig drücken und dann den restlichen Teig darüber geben. Bei 150 Grad ca. 20-25 Minuten backen.
Die Muffins sind super soft und haben einen noch leicht flüssigen Schokoladenkern. Schmecken wirklich traumhaft schokoladig.
Das Rezept ist von Sophia Thiel.
Zutaten:
1 Süßkartoffel
1 weich gekochtes Ei
50g Fetakäse
2 EL Hummus
150g Kirschtomaten
1/2 Paprika
250g Brokkoli
1/2 Avocado
Kurkuma, Salz, Pfeffer
1 TLLeinsamen
1 TL gemischte Kerne
Anleitung:
Süßkartoffel würfeln und Ca. 15-20 Minuten kochen. Nach guten 10 Minuten die Brokkoli-Röschen mitkochen. Ein Ei weich kochen (Ca. 6 Minuten). Währenddessen Paprika, Tomaten und Avocado in Streifen schneiden. Die einzelnen Zutaten farblich sortiert in der Bowl anrichten. Das gekochte Ei in der Hälfte aufschneiden. Fett darüber bröseln, den Hummus auf die kalten Zutaten geben. Dann mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen und die Leinsamen und Kerne darüber streuen.
Pina Colada Porridge (2 Portionen):
Zutaten:
90g Haferflocken
20g Kokoschips
300ml Kokosdrink
100ml Smoothie Mango/Orange/Ananas (alternativ Orangensaft)
Vanillearoma
2 TL cremige Kokosmilch (alternativ Kokosmus)
250g Ananas
1 TL Kokosöl
Anleitung:
Die Haferflocken und die Kokoschips mit dem Kokosdrink und dem Smoothie/Saft aufkochen und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Dann die cremige Kokosmilch unterrühren und das Vanillearoma zugeben. Die Ananas in Stücke schneiden und im Kokosöl anbraten. Das Porridge mit den Ananasstücken anrichten. Sooo lecker!
Quesadillas (Rezept vom Bodyfood-Kanal von Anne Kissner):
Zutaten:
6 Weizenwraps (Tortillas)
150g Mais
150g schwarze Bohnen
50g frischer Babyspinat
150g Cheddar Käse
1 Knoblauchzehe
Rapsöl, Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Anleitung:
Rapsöl erhitzen und den Knoblauch hineinpressen. Kurz anbraten, dann Mais und Bohnen zugeben. Danach den Babyspinat zugeben, gut würzen und alles ein paar Minuten anbraten. Eine andere Pfanne erhitzen, dann die Tortillas hineingeben, mit Cheddar Käse belegen und bei mittlerer Hitze anbraten lassen. Die Mais-Bohnen-Spinat-Mischung darauf verteilen und einen weiteren Tortilla als Deckel darauf legen. Vorsichtig umdrehen und von der anderen Seite auch etwas anbraten. In Stücke schneiden und genießen.
Chia-Pudding mit Fruchtkompott (2 Portionen):
Zutaten:
40g Chiasamen
250ml Milch
100ml Wasser
1 EL Ahornsirup
Zimt
Kardamon
75g Trockenfrüchte nach Wahl
1 EL gehackte Mandeln
1 Spekulatius
Anleitung:
Zu den Chiasamen etwas Zimt und Kardamin geben und diese dann mit der Milch vermischen. Immer wieder gut durchrühren und insgesamt mindestens 30 Minuten ziehen lassen. In einem Topf das Wasser mit dem Ahornsirup und den Trockenfrüchten aufkochen lassen, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist. Dabei immer wieder umrühren. Dann vom Herd nehmen und etwas Zimt und die Mandeln unterrühren. Das Früchtekompott auf den Chiapudding geben, dann den Spekulatius darüber zerbröseln.
Champignon-Muffins:
Zutaten:
200g braune Champignons
300g Frischkäse
60g geriebener Parmesan
70g Haferflocken
2 Eier
1 Packung Backpulver
1 Schuss Milch
Salz, Pfeffer, Oregano
Anleitung:
Champignons waschen, putzen und klein schneiden. Alle Zutaten gut vermischen, in Muffinformen geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
Rezept mit dem Alnatura Proteinbrei Dattel & Kakao - Proteinbrei mit karamellisierten Äpfeln:
Man braucht:
50g Proteinbrei
100g Flüssigkeit, z. B. Milch
5g Kokosöl
1 Apfel
2 TL Xucker Bronxe (oder brauner Rohrzucker)
1 TL Zimt
1 TL gehackte Mandeln
Anleitung:
Kokosöl erhitzen. Währenddessen den Apfel in schmale Spalten schneiden. Die Apfelspalten im Kokosöl anbraten und mit Xucker Bronxe und Zimt bestreuen. Dann die Mandeln darüber streuen. Alles gut durchrühren, bis die Apfelspalten schön karamellisiert sind. Währenddessen die Flüssigkeit für den Proteinbrei erhitzen und unterrühren. Die karamellisierten Apfelspalten über dem Proteinbrei verteilen.
Pam's Power Bowl (Rezept mit dem Acai-Püree von Pamela Reif):
Zutaten:
1 Packung (100g) Acai-Püree
50g Himbeeren
1 gefrorene Banane
1 EL Agavendicksaft
50ml Kokosmilch
Toppings nach Wahl (z.B. Mango, Himbeeren, gehackte Mandeln, Kokosraspeln, Nüsse)
Anleitung:
Alles in den Mixer geben und pürieren. Nach belieben mit Toppings garnieren und gleich genießen.
Joghurt mit Maracujasoße:
Zutaten:
200g griechenischer Abtropfjoghurt
5g Agavendicksaft
2 Maracujas
5g Speisestärke
1/2 Orange
5g Honig
2 TL gehackte Mandeln
Anleitung:
Joghurt mit Agavendicksaft vermischen. Das Fruchtfleisch aus den Maracujas lösen und mit der Speisestärke mischen. Die Orange auspressen und den Saft zu den Maracujas geben. Dazu noch den Honig geben. Die Mischung erhitzen und bei niedriger Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Abkühlen lassen und dann auf den Joghurt geben. Die Mandeln darüber verteilen.
Chia-Joghurt:
Zutaten:
200g griechenischer Abtropfjoghurt
5g Agavendicksaft
30g Chiasamen
1 Kiwi
100g Mango
Anleitung:
Joghurt mit dem Agavendicksaft mischen, dann die Chiasamen unterrühren. Kiwis in Scheiben schneiden, die Mango würfeln. Die Hälfte des Obstes in ein Glas geben, den Joghurt darauf geben und dann das restliche Obst darauf verteilen. Mindestens für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Schokobrötchen (8 Stück):
Zutaten:
100g Dinkelmehl
100g anderes Mehl (ich habe Mandelmehl, Kokosmehl, Erdnussmehl & Hanfmehl gemischt)
1 Packung Backpulver
50g Proteinpulver (z. B. weiße Schokolade)
1 Ei
200g griechenischer Abtropfjoghurt
50ml Milch
50g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Zuerst das Mehl mit dem Backpulver vermischen, dann Ei Joghurt und Milch zugeben und gut durchkneten. Dann die Schokodrops hinzufügen und wieder gut durchkneten. Daraus 8 Brötchen formen u d diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen.
Frühstücks-no bake-Cookie von @bodykiss:
Zutaten:
70g Haferflocken
50ml Haferdrink
1 TL Ahornsirup
1 Prise Salz
15g entöltes Erdnussmehl
30g Xucker Schokodrops
2 EL Apfel-Mango-Mark
zum garnieren: 1 TL Mandelmus
Anleitung:
Alles vermischen und in einem Teller mit einer Vertiefung daraus einen Cookies formen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann mit dem Mandelmus garnieren.
Schokopops von @bodykiss
Zutaten:
120g Weizen-Vollkornmehl
3-4 EL Xucker Trinkschokolade
1 EL Backkakao
0,5 TL Backpulver
1 Messerspitze Bourbon-Vanille
1 Ei
1 Prise Salz
1,5 EL Kokosöl
Anleitung:
Kokosöl erhitzen, bis es flüssig ist. Alle Zutaten vermischen und zu einem Teig kneten. Von dem Teig viele kleine Kügelchen formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für 20 Minuten bei 200 Grad backen. Bei der Hälfte der Zeit die Kügelchen wenden. Mit Milch servieren.
Schokoladenkuchen von Bodykiss/Bodyfood:
Zutaten:
200g Weizen-Vollkornmehl
1 TL Backpulver
70g Xylit (oder Xucker light)
50g Backkakao
Bourbon-Vanille
30g Rapsöl (ich habe Kokosöl genommen)
1 EL Apfelessig (ich habe Zitronensaft verwendet)
250ml Wasser
1 Prise Salz
Anleitung:
Erst die trockenen Zutaten vermischen, dann die flüssigen Zutaten dazugeben. Gut durchmischen und in eine Kuchenform geben.
[Ich nehme meistens Formen aus Silikon, weil da nichts angeklebt und ich sie nicht einfetten muss aber auch kein Backpapier brauche.]
Den Kuchen dann bei 175 Grad ca. 35 Minuten backen.
Bun Chay Fitnesss-Bowl von Bodykiss:
Zutaten:
200g Reisnudeln oder Glasnudeln
200g Tofu (ich habe statt dessen Putenbrust verwendet)
100g Gurke
2 rote Beete
2 Karotten
80g Kopfsalat
80g Mungbohnensprossen
30g gehackte Mandeln
2 EL helle Sojasoße
1 EL Rapsöl
3 EL Wasser
1 TL Kokosblütenzucker
1 TL Sesam
Minze, Koriander
Soße:
3 EL helle Sojasoße
2 EL Pilz-Sojasoße oder Fischsoße
5 EL Wasser
1 TL Sesamöl
1 TL Kokosblütenzucker
1 EL Reisessig
Saft 1/2 Zitrone
Anleitung:
Das Fleisch in Stücke schneiden und im Rapsöl anbraten. Sesam dazugeben, dann Kokosblütenzucker und mit Sojasoße und Wasser ablöschen und etwas karamellisieren lassen. Beiseite stellen. Die Glasnudeln in kochendem Wasser 10 Minuten sieden lassen, dann abgießen und abschrecken. Das Gemüse klein schneiden. Alle Zutaten für die Soße vermischen. Die Nudeln mit dem Gemüse anrichten, Mandeln darüber streuen und Soße darüber geben.
Thai-Curry One-Pot (4 Portionen):
Variante einer Rezept-Idee von Anne @bodyfood
Zutaten:
300g Kürbis
200g Bohnen
1 Paprika
2 Knoblauchzehen
1cm Ingwer
200ml cremige Kokosmilch
2 TL rote Currypaste
800ml Wasser
6 EL Sojasoße
500g Vollkorn-Spaghetti
Anleitung:
Gemüse in Würfel schneiden, Ingwer klein schneiden und Knoblauch pressen. Alles zusammen in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Gnocchi-Auflauf:
Rezept-Variante nach einer Idee von Anne @bodykiss - super schnell & einfach lecker (3-4 Portionen)
Zutaten:
1000g Gnocchi
1 Zwiebel
1,5 TL Olivenpaste
2 TL Arrabiata-Gewürz
1 Dose (Kirsch-) Tomaten
1 Dose passierte Tomaten
200ml Wasser
1 Kugel Mozzarella
1 EL Öl
Anleitung:
Zwiebel klein schneiden und in Öl anbraten. Dann die Olivenpaste zugeben. Kurz mit anschwitzen, dann die Arrabiata-Gewürzmischung dazugeben und etwas einkochen lassen. Dann die Gnocchi kurz mit anbraten und mit dem Wasser ablöschen. Danach die Tomaten zugeben. Kurz köcheln lassen, dann in eine Auflaufform füllen. Mozzarella darauf verteilen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten überbacken.
Einhorn-Schokolade à la Kim Lianne:
Zutaten:
200g weiße Schokolade
Lebensmittelfarbe in blau & rosa
Mini-Marshmallows
Zucker-Dekor
Alufolie
Anleitung:
Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Hälfte in eine Form aus Alufolie gießen. Von dem Rest je eine Hälfte mit rosa Lebensmittelfarbe, die andere Hälfte mit blauer Lebensmittelfarbe einfärben. Damit Muster auf die weiße Schokolade malen. Mit Marshmellows und bunten Zucker-Dekor verzieren. Erkalten lassen.
gefüllter Weihnachtsbaum:
Zutaten:
1 fertiger Hefeteig (400g)
150g grünes Pesto
150g Reibekäse
50g Streichkäse
Stefanie, Basilikum, Olivenöl
Anleitung:
Den Hefeteig in 42 Quadrate schneiden. Pesto mit Reibekäse und Streichkäse vermischen. Die Quadrate mit der Mischung füllen und zu Kugeln formen. Diese in Form eines Tannenbaums auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl und (wenn etwas übrig ist) der restlichen Pesti-Mischung bestreichen. Gewürze darüber geben und bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Flamingo-Plätzchen:
Zutaten:
Teig:
300g Mehl
5g Backpulver
200g Butter
100g Zucker
2 Eier
Zuckerguss:
100g Puderzucker
2-3 EL Wasser
Zitronensaft
Speisefarbe rosa/pink
Anleitung:
Alles zu einem Teig verkneten, ausrollen und dann Flamingos ausstechen. Bei 180 Grad ca. 10 Minuten backen. Währenddessen aus Puderzucker, Wasser, Zitronensaft und etwas Lebensmittelfarbe einen zähflüssigen Zuckerguss herstellen. Die Plätzchen auskühlen lassen und mit dem Zuckerguss bestreichen. Als Auge habe ich silberne Dekokugeln verwendet.
Cheesecake-Cookies (24 Stück):
Zutaten:
150g Mehl
30g Speisestärke
5g Backpulver
1 Ei
1 EL Milch
200g Frischkäse
Vanillearoma
150g PuderXucker
80g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Frischkäse mit dem Ei verquirlen, dann Vanillearoma und PuderXucker zugeben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen und nach und nach dazugeben. Dann noch die Schokodrops hinzufügen. Aus dem Teig ca. 24 halbrunde Cookies formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen, dass die Cookies in der Mitte noch schön weich sind.
Spinat-Gnocchi (2 Portionen):
Zutaten:
400g Gnocchi
500g Blattspinat
1 Zwiebel
2 Ecken Schmelzkäse
10g Butter
Salz, Pfeffer
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser kochen. Zwiebel hacken und in Butter anbraten. Spinat zugeben und dann auch die Gnocchi hinzufügen. Durchrühren. Schmelzkäse dazugeben und würzen. Noch 5 Minuten köcheln lassen.
Gnocchi mit Lachs (2 Portionen):
Zutaten:
600g Gnocchi
200g Lachs, geräuchert
1 Zwiebel
250ml Cremefine
Salz, Pfeffer, Kräuter
10ml Öl
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser kochen bis sie oben schwimmen.
Lachs und Zwiebeln würfeln und im Olivenöl anbraten. Dann Cremefine zugeben und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Würzen. Jetzt die Gnocchi zugeben und durchrühren.
Cookie dough:
Zutaten:
100g Cashewnüsse
50g Haferflocken
2 EL Xucker light
Vanillearoma
4 EL Wasser
40g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Cashewnüsse und Haferflocken im Mixer zu Mehl mahlen. Dann Zucker, Wasser und Vanillaroma zugeben und nochmal mixen. Die Masse mit den Schokodrops vermischen und Kügelchen daraus formen. Pur oder mit Milch oder Joghurt essen.
Semmeln à la Milanese (3-4 Portionen):
Zutaten:
8 Aufback-Brötchen
8 Scheiben Mailänder Salami
1 Kugel Mozzarella light
Anleitung:
Die Aufbackbrötchen (natürlich kann man auch einfach selbst einen Teig machen, aber wenn es mal schnell gehen muss...) in 8 Teile trennen und etwas ausrollen. Je eine Scheibe Salami und 1/8 des Mozzarella draufgeben und verschließen. Ich habe sie dann mit der verschlossenen Öffnung nach unten in Muffinformen gegeben, dass sie sich beim Backen nicht wieder öffnen und in Form bleiben. Bei 200 Grad ca. 20 Minuten backen.
Dattel-Oatmeal:
Zutaten:
10 Datteln
100ml Wasser
15g Mandelmus
120g Haferflocken
25g Speisestärke
5g Backpulver
1 TL Öl
Vanillearoma
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt
1 TL Ahornsirup
dazu: 200ml Milch
Anleitung:
Datteln entsteinen und mit Mandelmus und Wasser im Mixer zu einer Paste pürieren. Die Paste in zwei Portionen aufteilen. In die Paste den Ahornsirup und das Zimt geben und zu Dattelkaramell vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und gut vermischen. In eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten in die Mikrowelle stellen. Mit Milch übergießen.
süße Gnocchi:
Zutaten:
300g Gnocchi
10ml Öl
2 Eier
5 EL Xucker light
60g Beeren
30ml Milch
10g getrocknete Cranberries
Anleitung:
Gnocchi kochen bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Dann in Öl anbraten und 3EL Xucker zugeben und karamellisieren lassen. Die Eier mit 2EL Xucker schaumig schlagen. Die Eier dann über die Gnocchi schütten, kurz stocken lassen, dann durchrühren und weiter anbraten. Die Beeren mit Milch pürieren. Gnocchi mit pürierten Beeren und Cranberries anrichten.
Salat mit bunten Shirtake-Nudeln:
Zutaten:
100g Grüner Salat
160g Kichererbsen
200g Shirtake-Nudeln
Lebensmittelfarbe
Salz, Pfeffer, Kräuter, Balsamico-Essig, Olivenöl
Anleitung:
Salat waschen und zupfen. Shirtake-Nudeln abwaschen, dann Lebensmittelfarbe zugeben. Alles mischen und dann abschmecken.
Johannisbeer-Topfen-Gratin (2 Portionen):
Zutaten:
4 Eier
500g Magerquark
50g Speisestärke
80g PuderXucker
100g Xucker light
250g Johannisbeeren
5ml Zitronensaft
Vanillearoma
Anleitung:
Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Speisestärke, PuderXucker, Zitronensaft und Vanillearoma vermischen. Eischnee unterheben. In eine Auflaufform füllen, Johannisbeeren darüber verteilen u d mit Xucker bestreuen. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Gemüse-Gnocchi (2 Portionen):
Zutaten:
600g Gnocchi
1 Zwiebel
300g Hähnchenbrustfilet
1 Aubergine (ca. 300g)
300g Cocktailtomaten
1 Packung (150g) Feta light
250ml Cremefine
Salz, Pfeffer, Leinöl, Salbei
10g Pinienkerne
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser kochen, bis sie oben schwimmen. Öl erhitzen und erst Zwiebel (gehackt) und die Hähnchenbrust (klein geschnitten) darin anbraten, dann die gewürfelte Gnocchi zugeben und anbraten. Jetzt gewürfelte Aubergine und halbierte Cocktailtomaten zugeben und ebenfalls anbraten und würzen. Die Cremefine einrühren und dann den Feta darüber verteilen und noch etwas köcheln lassen. Mit Pinienkerne anrichten.
Bananen-Schoko-Muffins:
Zutaten:
2 (reife) Bananen
2 Eier
100ml Milch
100g Haferflocken
40g Xucker Schokodrops
Anleitung:
Bananen zerdrücken und mit Milch, Haferflocken und Eiern zu einem Teig vermischen. Schokodrops untermischen. In Muffinformen geben und bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.
Melonen-Bällchen:
Zutaten:
100g Wassermelone
100g Honigmelone
100g Guanteloupe-Melone
Anleitung:
Mit einem Universal-Kugelformer (z.B. WMF) kleine Kügelchen formen. Abwechseln in eine Schüssel schichten.
Raffaello-Muffins (16 Stück):
Zutaten Biskuitboden:
5 Eier
120g Xucker light
190g Weizenmehl
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
Zutaten Füllung:
8 Raffaello
250g Magerquark
Zutaten Topping:
8 Raffaello
200g griechischer Abtropfjoghurt
30g Xucker light
Vanillearoma
Kokosflocken zum garnieren
Anleitung:
Für den Biskuit Eier trennen. Eiklar mit Salz steif schlagen. Die restlichen Zutaten vermischen, dann das steif geschlagene Eiklar unterheben. In 16 Muffinformen geben und bei 190 Grad ca. 15 Minuten backen. Die Muffins abkühlen lassen und halbieren. Für die Füllung die Raffaello zerdrücken und mit dem Magerquark mischen. Auf eine Muffinhälfte geben und die andere Muffinhälfte darauf setzen. Für das Topping den Joghurt mit Xucker und Vanillearoma vermischen. Die oberen Muffinhälften damit bestreichen. Mit ein paar Kokosflocken bestreuen und je ein halbes Raffaello darauf setzen. Kühl stellen.
Avocado-Schoko-Muffins (10 Stück):
Zutaten:
1 Avocado
2 Bananen
60g Dinkelmehl
60g Haferflocken
60g Backkakao
30g Xucker light
1 Prise Salz
Vanillearoma
30g Kokosöl (geschmolzen)
120ml Milch
1 Packung Backpulver
Anleitung:
Avocado und Bananen zu einem Brei zerdrücken. Mit den restlichen Zutaten vermischen und in Muffinformen geben. Bei 175 Grad ca. 30 Minuten backen.
Gnocchi Caprese:
Zutaten:
400g Gnocchi
500g Tomaten
1 Kugel Mozzarella light (125g)
Salz, Pfeffer, Bruschetta-Gewürz
Anleitung:
Gnocchi in Salzwasser Kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Tomaten in Stücke schneiden und etwas einkochen lassen. Würzen, dann Gnocchi dazugeben. Mozzarella zupfen und darüber verteilen. Kurz auf der warmen Platte stehen lassen. Das Ganze dann bei 250 Grad für ca. 15 Minuten im Ofen überbacken.
Müsliriegel (6-8 Stück):
Zutaten:
200g Haferflocken
90g Proteinpulver (z.B. Schoko-Cocos)
200ml Milch
15g getrocknete Früchte (z.B. Maulbeeren)
15g Chia-Samen
15g Xucker Schokodrops
Vanillearoma
Anleitung:
Alles miteinander gut vermischen, dann in eine flache Form geben und etwas dekorieren. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Kokos-Milchreis (4 Portionen):
Zutaten Milchreis:
300ml Kokosmilch light
4 EL Xucker light
100g Kokosflocken
30g Butter
Zimt
Zutaten Schokosoße:
70g Xucker Schokodrops
100ml Kokosmilch light
Vanillearoma
Anleitung:
300ml Kokosmilch erwärmen, dabei ständig rühren. Wenn die Milch aufgekocht Ist, die Kokosflocken einrühren und quellen lassen. Dann den Butter zugeben und einkochen. Dann in Schälchen füllen. Schokodrops in 100ml Kokosmilch mit Vanillearoma ca. 1 Minute in der Mikrowelle erhitzen, dass die Schokodrops schmelzen. Dann Schokosoße über den Milchreis schütten. Das Ganze mindestens 4 Stunden kalt stellen.
Frozen-Joghurt-Trio (2 Portionen):
Zutaten:
Schicht 1:
130g TK Beeren
60ml Kokosmilch
1 EL Xucker Bronxe
40g griechischer Abtropfjoghurt
Schicht 2:
60g TK Beeren
1 Banane
240g griechischer Abtropfjoghurt
75ml Kokosmilch
Schicht 3:
1 Banane
120g griechischer Abtropfjoghurt
65ml Kokosmilch
Zum Dekorieren:
20g Beeren
10g Kokosflocken
Anleitung:
Alle Zutaten für die einzelnen Schichten separat mixen. Zuerst Schicht 1 in ein Glas füllen, dann 20 Minuten einfrieren. Dann Schicht 2 darauf verteilen und weitere 20 Minuten einfrieren. Jetzt Schicht 3 darauf geben und für mehrere Stunden einfrieren. Mit Beeren und Kokosflocken dekorieren.
Caprese-Zupfbrot (4 Portionen):
Zutaten:
375g Mehl
1 Packung Trockenhefe
15g Zucker
1/2 TL Salz
25g Butter (zerlassen)
60ml Wasser
3-4 EL Olivenöl
Basilikum
2 Knoblauchzehen
200g Cocktailtomaten
1 Kugel Mozzarella light (125g)
Anleitung:
Wasser und Milch erwärmen, dann Zucker und Hefe zugeben. Zusammen mit Mehl, Salz & Butter einen Teig kneten. Bei Wärme etwas gehen lassen. Knoblauchzehen zerdrücken und mit Olivenöl und Basilikum mischen. Teig in ca. 1cm große Stücke zupfen, dann im Öl wälzen und in eine Auflaufform geben. Tomaten halbieren, darauf verteilen. Dann Mozzarella klein zupfen und darüber verteilen. Bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Quinoa-Porridge (2 Portionen):
Zutaten:
200g Quinoa
400ml Wasser
250ml Milch
10g Honig
15g Mandelsplitter
Zimt
Vanillearoma
125g Heidelbeeren
Anleitung:
Quinoa gut abspülen, mit dem Wasser ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen. Milch mit Vanillearoma und Zimt erhitzen. Milch über das Quinoa schütten, mit Honig beträufeln und mit Mandelsplittern und Heidelbeeren anrichten.
Schoko-Beeren-Muffins (12 Stück):
Zutaten:
140g Apfelmark
1 Ei
70g Xucker light
80g PuderXucker
200g griechischer Abtropfjoghurt
Vanillearoma
65g Dinkelmehl
65g Haferflocken
65g Backkakao
1 Packung Backpulver
1 Prise Salz
180g Beeren-Mischung (auch TK möglich)
Kokosflocken zum dekorieren
Anleitung:
Zuerst alle Zutaten miteinander vermischen, dann die Beeren unterheben. In Muffinformen geben. Zuerst 5 Minuten bei 220 Grad backen, dann bei 190 Grad weitere 13 Minuten backen. Mit Kokosflocken dekorieren.
Avocado-Schoko-Mousse mit Mango & Joghurt:
Zutaten:
1 Avocado (ca. 100g)
2 EL Backkakao (20g)
1 EL Xucker Bronxe (10g)
1 Mango (ca. 135g)
200g griechischer Abtropfjoghurt
Anleitung:
Avocado zerdrücken und mit Kakao und Xucker solange vermengen, bis eine mousseartige Masse entsteht. Funktionier mit einer Gabel oder im Mixer. Die Mousse mit dem Joghurt und der klein geschnittenen Mango anrichten.
Die Avocado-Schoko-Mousse schmeckt wirklich wie Mousse-au-chocolat! ❤🍫
Poke Bowl (2 Portionen)
Zutaten:
gekochter Reis (300g)
Thunfisch (400g)
Sojasauce (2EL)
Reisessig (1TL)
Sesamöl geröstet (1TL)
Sesam (1TL)
Chiliflocken
1 Avocado
1 Mango
Frühlingszwiebeln (2-3)
Algensalat (200g)
bei Belieben: eingelegter Ingwer
Anleitung:
Aus Sojasauce, Reisessig, Sesamöl, Chiliflocken & Sesam eine Marinade herstellen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Thunfisch dazugeben und die Marinade darüber geben. Mango und Avocado würfeln. Avocado unter den Thunfisch mischen. Reis in Schüsseln geben, mit Thunfisch-Mischung, Mango & Algensalat und ggg. Ingwer anrichten.
Rezept - Erdbeer-Grieß-Auflauf:
Zutaten:
500g Erdbeeren
125g +2EL Xucker light
3 Eier
500g Magerquark
200g griechischer Abtropfjoghurt
100g Weichweizengrieß
1 Prise Salz
Vanillearoma
Kokosöl zum Fetten der Auflaufform
Anleitung:
Erdbeeren vierteln und mit den 2EL Xucker bestreuen. Auflaufform fetten. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Xucker, Grieß, Quark, Joghurt, Salz und Vanillearoma schaumig schlagen. Die Hälfte der Erdbeeren und den Eischnee unterheben. In die Auflaufform geben und bei 150 Grad Umluft ca. 50-60 Minuten backen. Mit den restlichen Erdbeeren anrichten.
Haferflocken-Schoko-Cookies (10 Stück):
Zutaten:
120g Haferflocken
2 Eier
30g Xucker light
15g Xucker white Schokodrops
15g Xucker Schokodrops
Vanillearoma
Anleitung:
Alles miteinander vermischen, Cookues formen und bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen.
Beeren-Müsli:
Zutaten:
50g Haferflocken
20g Chia-Samen
30g Dinkel-Crunchy
120ml Milch
200g griechischer Abtropfjoghurt
100g Heidelbeeren
100g Erdbeeren
Anleitung:
Zuerst die Haferflocken und die Chiasamen ca. 5 Minuten in der Milch quellen lassen. Dann Dinkel-Crunchy und Joghurt zugeben. Zum Schluss noch das portionierte Obst hinzufügen.
Haferflockenauflauf:
Zutaten:
100g Beeren
90g Haferflocken
2 EL Xucker bronxe
1 Prise Salz
Zimt
1/2 TL Backpulver
Vanillearoma
25g gehobelte oder gehackte Mandeln
250ml Milch
1 TL geschmolzene Butter
1 Ei
Topping: Honig
Anleitung:
Zuerst die Beeren in eine Auflaufform geben. Nun die trockenen Zutaten miteinander vermischen und über den Beeren verteilen. Dann die flüssigen Zutaten miteinander vermischen und darüber schütten. Bei 190 Grad ca. 30 Minuten backen. Mit Honig servieren.
"Nutella"-Tassenkuchen:
Zutaten:
4 TL Mehl (30g)
4 TL Xucker light (30g)
2-3 TL Backkakao (15g)
3 TL Milch (20ml)
3 TL Öl (15ml)
1 Ei
3 TL Nutella oder Nunux free Schokocreme
Dekoration:
Mini-Marshmallows
Zucker-Dekor
Anleitung:
Alle Zutaten in einer Tasse zu einem glatten Teig verrühren. Mit Mini-Marshmallows und Zucker-Dekor verzieren. Dann bei 800 Watt ca. 3 Minuten in die Mikrowelle geben.
Galaxy-Donuts:
Zutaten:
Mini-Donuts
Puderzucker
Wasser
Speisefarben
Anleitung:
Puderzucker mit Wasser zu einer zähflüssigen Masse verrühren. In 8 Schalen verteilen. Je Schale eine Speisefarbe verwenden. Dazu mit einem Löffel etwas Speisefarbe aufnehmen und in der Zuckerglasur einrühren, aber nicht ganz verrühren, so dass ein Batikeffekt entsteht. Nun die Muffins darin eintauchen und glasieren.
Schoko-Erdbeeren:
Konvertüre (ich habe weiße Schokolade und Vollmilch verwendet) schmelzen, Erdbeeren darin eintauchen und nach Belieben garnieren. Z.B. mit Kokosflocken und Zuckerdekor.
Erdbeer-Rose:
Erdbeere auf einen Stab aufspießen. Zuerst im unteren Teil vier mal quer einschneiden. Danach darüber versetzt einschneiden. Oben dann einmal längs und quer einschneiden. Etwas auseinanderbiegen.
Erdbeer-Schmetterling:
Erdbeere längs und quer einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden. Zum Schmetterling auffächern.
Galaxy-Joghurt:
Zutaten:
Joghurt
Speisefarbe blau
Zum Dekorieren:
Heidelbeeren
Kokosflocken
Anleitung:
Joghurt in vier Portionen aufteilen und mit wenig bis viel Farbe in vier verschiedenen Farbintensitäten einfärben. Joghurt in eine Schale füllen, vorsichtig mit einem Löffel etwas vermischen. Dann auf den Löffel nochmal etwas Lebensmittelfarbe geben. Damit oberflächliche durch den Joghurt rühren. Mit Kokosflocken und Heidelbeeren anrichten.
Frucht-Spieße 🍉🍇🍡❤🐇🦋
Aus Wassermelone, Heidelbeeren und Weintrauben.
Kartoffel-Lebkuchen (ca. 20 Stück):
Zutaten:
250g Kartoffeln
375g Xucker light
3 Eier
225g Mehl
1 Packung Backpulver
250g gemahlene Mandeln
2 TL Zimt
Lebkuchengewürz
Bei Belieben: Schokoladenkuvertüre
Anleitung:
Kartoffeln schälen und 20 Minuten kochen. Die noch warmen Kartoffeln zerdrücken, dann auskühlen lassen. Eier mit Xucker schaumig schlagen, dann die restlichen Zutaten dazugeben. Kleine Häufchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
Bei Belieben noch Kufertüre im Wasserbad schmelzen und Lebkuchen damit bestreichen.
Granola:
Zutaten:
50g Kokosöl
150g Haferflocken
50g Mandelblätter
100g Honig
dazu: 150ml Milch oder Joghurt, Obst nach Belieben
Anleitung:
Kokosöl in einer Pfanne schmelzen, dann Haferflocken und Mandelblätter zugeben u d rösten. Dann den Honig dazu und alles gut karamelisieten lassen.
Schmeckt super zu Müsli, Milch und auch Joghurt, weil diese dann den schönen Karamellgeschmack annehmen.
Mein derzeitiges Lieblingsfrühstück: Früchtebrei:
Zutaten:
40g Frühstücksbrei
10g Kokosraspeln
20g Chia-Samen
10g Agavendicksaft
150 ml Milch
100g Himbeeren
Anleitung:
Frühstücksbrei mit Kokosflocken, Chia-Samen, Agavendicksaft vermischen, Milch darüber schütten und für ca. 2 Minuten in die Mikrowelle geben. Jetzt gut verrühren. Dann die Himbeeren darauf verteilen. Ich habe TK-Himbeeren verwendet, bei denen kann man den Saft, der beim Auftauen entsteht auch noch super unterrühren.
Chia-Pudding:
200ml Milch (oder Mandelmilch oder Kokos-Milch)
3EL Chia-Samen
Süßungsmittel
Kakao, Vanillearoma nach Belieben
Obst nach Wahl
Alles gut vermischen und kalt stellen (2-3 Stunden). Dabei in der ersten Stunde immer wieder mal umrühren. Vor dem Essen mit Obst garnieren.
Früchtebrei:
30g Früchtebrei mit 30g Amaranth (oder Erdbeer-Joghurt Amaranth oder Haferflocken oder auch nur Früchtebrei ) mischen. Mit wärmer Milch übergießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Agavendicksaft oder Süßungsmittel abschmecken. Dann ein paar Nüsse und Cranberries oder anderes Trockenobst und Kokoschips dazu geben. Toll schmeckt auch ein darunter geriebener Apfel dazu.
Frühstückskekse (ca. 12 Stück):
3 Bananen
2 Tassen Haferflocken
1 Handvoll Trockenfrüchte
zum Würzen nach Belieben Zimt, Vanille oder Kakao
Die Bananen zerdrücken, mit den Haferflocken und den Trockenfrüchte mischen. Ich habe hier Physalis verwendet. Dann nach Belieben würzen. Ich habe mich für Vanille und Zimt entschieden.
Jetzt 12 kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, platt drücken und dann bei 180 Grad ca. 20 Min. backen.
Nährwerte (pro Stück): 102 kcal, davon 1,4g Fett, 20,3g Kohlenhydrate, 2,5g Eiweiß
Super für unterwegs oder auch mit Marmelade oder ähnlichem bestreichen.
Zimtschnecken:
Teig:
1 Päckchen Trockenhefe in 50 ml Wasser auflöst
75 g gemahlene Mandeln oder Mandelmehl
75 g Gluten oder Mehl oder Proteinpulver
50 g Magerquark
1 Ei
1 Prise Salz
1 El Zimt
50 g Proteinpulver oder Mehl
1-2 El Süßungsmittel
Zimt-Füllung:
200 g Magerquark
1 El Zimt
1-2 El Süßungsmittel
Glasur:
3 El Magerquark oder Frischkäse
1 El Joghurt oder Quark
1 El Zimt
1 El Süßungsmittel
Einen Teig herstellen und diesen bei Wärme 30 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchkneten. Dann in viereckiger Form ausrollen. Die Zimt-Füllung darauf verteilen, dann in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und diese einfallen.
Auf ein Backpapier legen und bei 160 Grad ca. 15 Minuten backen.
Die gebackenen Zimtschnecken mit der Glasur bestreichen.
French Toast & süßes Rührei:
2 Scheiben Toast oder Brot (ich habe Eiweiß Brot verwendet)
1 Ei
ca. 50 ml Milch
1 TL Agavendicksaft
Zimt
1EL Öl, z. B. Kokosöl
Das Ei mit der Milch, dem Zimt und Agavendicksaft gut verquirlen. Die Brot Scheiben darin etwas einweichen lassen. Kokosöl erhitzen und die Brotscheiben darin herausbraten.
Aus der restlichen Ei-Masse habe ich dann einfach ein Rührei herausgebraten.