Dienstag, 11. August 2015

Nagellackentferner, Klarlack & Co

Reviews über alle Produkte, die im Zusammenhang mit Nagellack stehen: Nagellackentferner, Klarlack und sonstige Helfer

--> unbezahlte Werbung/Anzeige, da Markennennung!
Reviews über Nagellackentferner:

Essie leave no trace glitter nail polish remover (zusammen mit dem Glitzer-Nagellack 9,95€):



Dieser Nagellackentferner ist ein Gel,  dass man auf die Nägel gibt und fort für ca. 30 Sekunden einwirken lässt.  Es bewirkt zwar bei Glitzerlack auch keine Wunder,  aber ich finde schon,  dass es diesen deutlich besser als gewöhnliche Nagellackentferner und auf jeden Fall ohne großes Rubbeln entfernt

P2 express nail polish remover (3,95€):



Ein wirklich sehr gut wirkender Nagellackentferner.  Innen sind mit Nagellackentferner getränkte Schaumstoffpolster,  an denen man den Finger leicht reibt.  Es fühlt sich etwas feucht,  aber nicht wirklich nass an. Man dreht die Finger darin und der Lack ist auch bei mehreren Schichten ab.  Lediglich Nagelsticker musste ich noch per Hand entfernen. Dadurch,  dass man den ganzen Finger hineinsteckt kommt auch an den ganzen Finger der Nagellackentferner.  Das ist natürlich nicht so gut für die empfindliche Nagelhaut und kann diese leicht austrocknen.  Daher danach unbedingt sofort Hände waschen.  Ich würde diesen Nagellackentferner jetzt nicht immer verwenden,  aber bei besonders hartnäckigen Lacken wie z. B.  Glitzerlack oder wenn es mal besonders schnell gehen muss,  danach greifen.  Auf jeden Fall empfehlenswert.

P2 color correcting pen (2,95€):


Einfacher Nagellack-Korrektur-Stift, tut was er soll.

Rival de loop Nagellackentferner kokos hibiskus:



Der Geruch ist für einen Nagellackentferner ganz okay,  lässt sich aber nicht durch die zugesetzten Duftstoffe überdecken. Entfernt den Nagellack ganz passabel,  es gibt aber bessere. Acetonfrei.

Isana Nagellackentferner acetonfrei mit Mandelduft (1,45€):


Sehr guter Nagellackentferner.  Entfernt schnell und gründlich Nagellack,  und schont die Nägel.  Acetonfrei.  Vom Geruch her mit dem Mandel Duft noch der angenehmste Nagellackentferner. Bisher mein absoluter Favorit.

Ebelin Nagellackentferner acetonfrei mit Mandelduft (0,95€):



Ich mag den Nagellackentferner ganz gerne,  er entfernt zuverlässig Nagellack.  Vom Mandelduft kann ich aber nicht wirklich was feststellen,  riecht einfach nach Nagellackentferner.  Von der Wirksamkeit finde ich ihn gut,  allerdings finde ich den von Isana noch etwas besser.


Ebelin Nagellackentferner Wassermelonenduft, mini (0,45€):


Ich mag den normalen, besonders den  acetonfreien Nagellackentferner von Ebelin schon sehr gerne. Und wenn dann noch Wassermelone draufsteht noch gleich viel mehr. Natürlich riecht der Nagellackentferner hauptsächlich nach Nagellackentferner und daher nicht so mega gut, aber man riecht auch etwas den Wassermelonenduft heraus, was das Ganze auf jeden Fall angenehmer macht. Coole Sache.

ebelin Nagellackentferner (blau): 0,45€:.



Er soll extra zum Entfernen von dunklem Nagellack und Glitzerlacken geeignet sein. 
Ich finde diesen Nagellackentferner richtig gut.  Ich habe Glitzer/metallic-Nagellack damit tatsächlich noch besser her untergekommen, als mit dem Pot von P2,  den ich bisher dafür her genommen hatte.  Sehr überzeugend. Der einzige Negativpunkt ist,  das er  Aceton enthält. Ich werde ihn daher nur für sehr hartnäckige Nagellacke verwenden.

Isana Nagellackentferner acetonfrei:



Wie der obige,  nur dass er nicht nach Mandeln riecht.  Gab's in der Reisegröße aber nur so.


Reviews über Klarlacke (klassisch glänzend):

Base- und Topcoats:
(Matte Topcoats oder Topcoats mit irisierendem Effekt sind unter Speziallacken bei meiner Nagellack-Sammlung  aufgeführt.)


Sally Hansen insta-dry top coat (InStyleBox):


Der Topcoat sorgt dafür, dass jeder Farblack innerhalb von 60 Sekunden trocknet. Zudem schützt er den Nagel mit einem Doppel-UV-Filter vor Farbveränderungen. Ich bin begeistert, der Nagellack hält tatsächlich, was er verspricht. Auch zwei Schichten Farblack waren nach dem Auftragen des Topcoats nach einer Minute trocken. Super praktisch. Auch die Haltbarkeit des Lacks ist richtig gut. Er hat eine Woche absolut makellos gehalten. Ab jetzt mein absolut liebster Topcoat.

Essie gel setter (8,95€):



Topcoat, der Halt und Glanz verspricht und die Farbe mit einem Gel-Look versiegelt.
Der Topcoat trocknet sehr schnell und lässt den Nagel wirklich gelartig glänzen. Allerdings wirkt die Farbe des davor aufgepinselten Nagellacks danach eine kleine Nuance heller.

Haltbarkeit und Glanz sind auch nach einigen Tagen immer noch top. Sehr guter topcoat, könnte fast des good to go als neuer Favorit ablösen.

Essie good to go topcoat (8,95€):



Ein richtig guter topcoat. Er trocknet so schnell,  schützt den Lack,  bringt ihn zum Glänzen und korrigiert sogar kleinere Lackierfehler. Der Nagel wird nicht ausgetrocknet, der Lack hält wirklich lange. Der beste Topcoat, wenn auch nicht ganz günstig. 

Essie "good to go" Überlack (9,99€):

Der Überlack trocknet schnell, versiegelt die Farbe und sorgt für ein glänzendes Finish. So wird der Nagellack schnell optimiert, er eignet sich aber auch zum Auffrischen von Gel-Nägeln. 

O.P.I rapidry top coat (Geschenk, im best crew aboard Set):


Der Klarlack lässt sich super auftragen. Die Nägeln trocknen damit trotz mehrerer Farbschichten sehr schnell. Zudem schützt der Klarlack die Nägel und den Nagellack. Das Ergebnis war wirklich vier Tage lang absolut makellos. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Klarlack. 

Essie millionails (7,95 €):



Wirkt wie eine Schutzschicht auf dem Nagel. Durch das enthaltene Kalzium wird der Nagel zudem gekräftigt. Ich verwende ihn immer als Unterlack. Seitdem reißt mir kaum noch ein Nagel ein.


Essie gelcouture Nagellacke 40 fairy tailor & entsprechendem topcoat (im Set 17,95€):


Der Lack lässt sich gut aufpinseln und hat einen sehr schönen, gelartigen Glanz; nicht nur wenn er frisch lackiert ist, sondern auch noch Tage danach. Auch trocknet der Lack genauso schnell wie gewöhnliche Essie-Nagellacke. Ich habe ihn in zwei Farbschichten und mit einer Schicht topcoat lackiert. Die Farbe ist sehr zart, aber mit der zweiten Schicht recht gut deckend. Man soll den topcoat  für ein optimales Ergebnis alle zwei Tage nochmals aufpinseln.  Das habe ich nicht gemacht. Ich habe den topcoat erst nach sechs Tagen noch einmal aufgepinselt, als an den Spitzen minimale Absplitterungen zu sehen waren. Bis dahin hat der Lack bei mir auch ohne erneutes Aufpinseln wunderbar gehalten. Auch der Glanz ist nach wie vor richtig schön. Nach acht Tagen habe ich den topcoat dann noch einmal aufgepinselt. So hat der Lack bei mir 10 Tage gehalten. Wenn man sich daran hält und den topcoat alle zwei Tage erneut aufpinselt, hat man bestimmt ein noch perfekteres Ergebnis und der Lack hält dann vermutlich auch die versprochenen 14 Tage. Ich bin so schon wirklich sehr zufrieden.

Essie good as new Nagellack (11,99€):



Der Nagellack ist mit einem Ceramid-Komplex angereichert und verbessert so die Nageloberfläche in einer Woche. Er repariert und pflegt brüchige, unebene und verfärbte Nägel. Der Lack hat ein streifenfreies, semi-mattes Finish. Durch den zarten Rosaton sehen die Nägel dabei auch sofort schon schöner aus. Dabei hält er auch wirklich locker eine Woche makellos. Gefällt mir sehr gut.



Sally Hansen miracle gel Nagellack #100 topcoat (8,95 €):





Soll so gut halten, wie eine Gel-Maniküre. Er ist etwas zähflüssig, lässt sich aber gut aufpinseln und bringt den Lack auch zum Strahlen. Nach gerade mal fünf Tagen,  stelle ich vereinzelt fest,  dass kleinere Ecken an zwei Nägeln abgespeichert sind.  Alle anderen Nägel sehen aber noch aus wie frisch lackiert. Nach einer Woche sind auf mehreren Nägeln kleinere Macken zu sehen,  ob großen und ganzen sieht der Lack aber noch ganz gut aus.  Ich habe ihn trotzdem entfernt. Hält gut,  aber bei mir jetzt keine 14 Tage. 

Essie smooth-e Unterlack/Rillenfüller (8,95€):


Die Formel mit Ceramiden gleicht Unebenheiten aus und sorgt für ein glattes Finish. Außerdem schützt der Lack vor Verfärbungen. Die perfekte Basis für eine perfekte Maniküre. Der Unterlack sorgt für eine glatte Nageloberfläche. Die Nägel sehen nach dem Auftragen richtig glatt und mattiert aus. Der Farblack lässt sich danach sehr gut auftragen und hält mit dieser Basis auch ein paar Tage länger. Sehr guter Unterlack.


Maybelline Dr. Rescue all in one Base/Topcoat (2,95€):


Als Basecoat funktioniert der Lack wunderbar, er zieht schnell ein, gibt einen natürlichen Glanz, hält gut und schützt den Nagel. Als Topcoat funktioniert er, jedoch gibt er eher weniger Glanz. Was die Haltbarkeit von Farblack angeht, stelle ich weder bei der Verwendung als Base- noch als Topcoat eine Veränderung fest - weder positiv noch negativ. Von daher bin ich leider nicht so ganz überzeugt.

Astor 5 in 1 Basecoat pro manicure 001 give me all (normal 6,45€):



Ein sehr schöner Basecoat. Er ist super einfach beim Auftragen  lässt sich gut verteilen und trocknet auch nich ziemlich schnell. Er gibt den Nägeln einen schönen Glanz und macht die Oberfläche richtig schön glatt. Man kann darüber perfekt farbigen Nagellack aufpinseln. Toll finde ich auch,  dass Vitamine zugegeben wurden und der Nagel so zusätzlich auch noch gepflegt wird. Durchaus sehr empfehlenswert. 

Catrice ultra stay & gel shine base coat (3,45€):



 Der basecoat lässt sich ganz einfach auftragen und trocknen relativ gut.
Durch den basecoat und den topcoat leuchtet die Farbe richtig intensiv. Die Nägel haben einen fast schon gelartige Glanz. Allerdings sind die Nägel durch die Schichten nur minimal dicker als mit herkömmlichen Nagellack und topcoat. Durch die vielen Schichten trocknet das Ganze allerdings nicht ganz so schnell, aber  es ist gerade noch so im Rahmen. 
Die Haltbarkeit des Nagellacks wird wirklich deutlich verlängert. Normal hält der Catrice Nagellack bei mir nur ca. 1-2 Tage makellos. Mit diesem System aber deutlich länger. Erst nach fünf Tagen, in denen ich meine Nägel nicht geschont habe, fängt der Nagellack an den Kanten ganz leicht an, abzusplittern, aber das auch nur minimal. Bis dahin haben die Nägel auch immer noch richtig intensiv geglänzt. Der Glanz ist erst nach diesen fünf Tagen etwas stumpfer geworden, wobei die Nägel für die lange Zeit immer noch gut glänzen. Das Ergebnis finde ich richtig gut,  nur die Trocknungszeit finde ich recht lange.

Catrice ultra stay & gel shine topcoat (3,45€):



Der topcoat war sehr leicht zu handhaben. 
Durch den basecoat und den topcoat leuchtet die Farbe richtig intensiv. Die Nägel haben einen fast schon gelartige Glanz. Allerdings sind die Nägel durch die Schichten nur minimal dicker als mit herkömmlichen Nagellack und topcoat. Durch die vielen Schichten trocknet das Ganze allerdings nicht ganz so schnell, aber  es ist gerade noch so im Rahmen. 
Die Haltbarkeit des Nagellacks wird wirklich deutlich verlängert. Normal hält der Catrice Nagellack bei mir nur ca. 1-2 Tage makellos. Mit diesem System aber deutlich länger. Erst nach fünf Tagen, in denen ich meine Nägel nicht geschont habe, fängt der Nagellack an den Kanten ganz leicht an, abzusplittern, aber das auch nur minimal. Bis dahin haben die Nägel auch immer noch richtig intensiv geglänzt. Der Glanz ist erst nach diesen fünf Tagen etwas stumpfer geworden, wobei die Nägel für die lange Zeit immer noch gut glänzen. Das Ergebnis finde ich richtig gut,  nur die Trocknungszeit finde ich recht lange.

Catrice  gel like topcoat (2,45€):



Guter topcoat.  Die Nägel schimmern dann echt, als wären es Gel Nägel.  Hält super. Gleicht auch kleinere Lackierfehler aus.  Genial.

Essence better than gel nails (1,95€):



Für mich der beste günstige topcoat.  Die Nägel glänzen super schön  und der Glanz hält auch noch Tage nach dem lackieren an.  Der Lack darunter wird super geschützt.  Preislich zudem ein echtes Schnäppchen.

P2 rescue/repair:



Ich habe nichts von einer reparierenden oder schützenden Wirkung bemerkt.  Ein durchschnittlicher topcoat.

P2 whitening:



Weißer gemacht hat der Lack  meine Nägel nicht.  Das kann vielleicht auch daran liegen,  dass ich schon relativ weiße und kaum verfärbte Nägel habe.  Aber testen wollte ich es doch mal.  Macht für mich aber keinen Sinn.

P2 profi nail studio mega shine topcoat:



Ist okay,  überzeugt mich aber nicht dass wie die anderen, oben genannten Topcoat.  Sowohl im Glanz als auch in der Haltbarkeit zieht er den Kürzeren.

P2 re-fill gel  (1,95):



Ist eigentlich für Gel-Nägel gedacht,  ich verwende ihn aber als Überlack.  Er ist etwas zähflüssig,  weshalb er auf den Nägeln eine richtig deckende und schützende Schicht auf den Nägel bleibt. Glänzt auch richtig gut. Ich habe sogar das Gefühl,  dass er kleinere Lackierfehler ausbessern und der Lack gleichmäßiger aussieht.  Allerdings kam es mir so vor,  als würde so die Farbe des Nagellacks eine Idee heller wirken und sich leicht verändern.  Der Nagellack wird auf jeden Fall gut geschützt. 

Alessandro topcoat:



Ist nicht so mein Fall.  Vom auftragen her okay,  trocknet aber langsam und es besteht die Gefahr,  dass er etwas von der darunterliegenden Nagellackschicht wieder löst,  was dann am Bürstchen hängen  bleibt.  So hat sich mein Bürstchen leicht rosa verfärbt.

Anny #940 quick dry:



Ist auch ein Nagellack aus einem Set,  dem mit den Perlen. Soweit ganz aber, nicht mehr nicht weniger.

Alessandro go magic #3:



Gehört zu meinem Nägel Effekt Set.  Dafür funktioniert er wunderbar.  Ansonsten ein durchschnittlicher topcoat.

Dior Basecoat:



Ich finde er lässt sich Ansicht sehr schön auftragen, trocknet auch recht schnell  aber nicht immer ganz so gleichmäßig. 

Dior topcoat:



Ich bin Dior Fan.  Aber hier muss ich sagen,  dass ich den zwar nicht schlecht finde,  er mich für den Preis aber nicht soviel mehr überzeugt,  wie die günstigeren Lacke.  Gut aber doch teuer.


Sonstige Lack-/Lackierhilfen:

Essence get your glitter on! Glitter primer 01 transparent (2,75€):


Transparenter Primer mit Sheabutter, der dafür sorgt, dass lose Glitzerpartikel auf dem Nagel haften bleiben. Vor der Anwendung muss der Nagel fettfrei sein. Ich habe den Primer zusammen mit dem Essence get your glitter on! loose glitter 01 star child und den Essence blossom Freaks LE mirror effect nail pigments 01 mirror, mirror on my nails... getestet. Der Primer ist nicht wie erwartet transparent sondern hat einen leicht rosa/perlmuttfarbenen Schimmer. Sieht zwar ganz schön aus, hatte jedoch einen transparenten Primer erwartet, der wie der Name schon sagt, für mich eigentlich durchsichtig sein sollte. Auch nach dem Trocknen bleibt der Farbton auf den Nägeln zu sehen. Der Primer fühlt sich auf den Nägeln angenehm an, allerdings haften die Pigmente darauf nicht wirklich gut, bis ich sie mit Klarlack fixiert habe. Das ging allerdings auch nicht so einfach, da die Pigmente auf dem Primer leicht verrutschen. Ich habe es sowohl.mit groben, als auch mit sehr feinen Pigmenten getestet. Das Ergebnis war das gleiche. Für mich funktioniert es besser, die Pigmente in einer dünnen Schicht Klarlack festzudrücken. Außerdem hält das Ergebnis mit dem Primer viel schlechter. Bereits nach einem Tag hat sich bei mir bei zwei Nägeln der Primer vollständig samt Lack und Pugmenten restlos abgelöst. Zum Vergleich hatte ich an einer Hand die Variante mit einer dünnen Schicht Klarlack als Basis getestet, an dieser Hand hält der Lack noch einwandfrei. Als Primer für mich durchgefallen. Werde ihn vielleicht an lackfreien Tagen als Ergänzung zur Nagelpflege tragen, weil das Perlmuttrosa auf den Nägeln ganz hübsch aussieht, damit ich ihn nicht wegwerfen muss. Seinen Zweck erfüllt er leider ganz und gar nicht. Schade.

Essence nail art express dry Dropbox (1,95€):



Ich war von der Idee begeistert.  Funktioniert bei normalen Nagellackentferner, aber macht finde ich keinen so großen Unterschied in der Trocknungszeit.  Bei besonderen Lacken,  wie z. B.  Besonderen Oberflächenstrukturen,  Sandlacken,...  funktioniert er überhaupt nicht.  Da hat sich bei mir sogar die Farbe des Lacks verändert.  Ich muss wohl doch noch mal einen anderen testen. 


P2 nail polis thinner (1,65€):



Ich bin von diesem Produkt wirklich gemeistert.  Ich habe ihn zuerst bei Nagellack angewendet, der schon so stark eingetrocknet war, dass er fast ganz fest war.  Hier habe ich zwar etwas mehr als ein paar Tropfen Produkt gebraucht und auch die ganze Prozedur zwei mal werden, aber
nach aber war der Nagellack wieder echt schön flüssig und ich kann ihn wieder verwenden. Ei nur leicht eingetrocknetem Nagellack reichen wirklich ein paar Tropfen. Trotz der hochdosierten Anwendung habe ich nur einen geringen Teil des Produkts verbraucht. Von daher echt sehr ergiebig.  Super, so konnte ich fast schon aufgegeben Nagellacke noch retten.

P2 color stop fluid (2,95€):


Man muss sich vor dem lackieren eine relativ dicke Schicht des Gels um den Nagel herum auf die Nagelhaut schmieren und fieses etwas antrocknen lassen,  dann wie gewohnt lackieren.  Ich habe den Nagellack dann erst mal gut trocknen lassen und anschließend das getrocknete Gel mit einer Pinsette abgezogen.  Ist etwas frickelig,  aber es funktioniert ganz gut,  der überschüssige Nagellack wird mit dem Gel abgezogen.  Ich kann es mir aber au h sehr gut für exakter Arbeiten bei verschiedenen Designs vorstellen.

Ebelin Manikürestäbchen (1,85€): 

Die Manikürestäbchen sehen zwar ähnlich aus wie Wattestäbchen, sind aber komplett anders. Sie haben eine feste, leicht rauhe Spitze, fast so wie eine leichte Sandfeile und laufen spitz zu. So eignen sie sich ideal dazu, um Nagellack-Patzer schnell und spurlos entfernen zu können. Durch die Spitze Form kommt man einfach in die Ecken, ohne den restlichen Nagellack zu ruinieren. Das körnige Material fusselt nicht und bleibt daher nicht im noch feuhten Nagellack hängen. Zudem kann man durch leichtes rubbeln Patzer problemlos entfernen. Wirklich eine tolle Erleichterung, macht das Auftragen von Nagellack soviel einfacher und das Ergebnis ist nahezu perfekt. Einfach genial! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen