Sonntag, 20. März 2016

Motivation

Motovation: Was motiviert mich? Insbesondere im Bezug auf Sport und gesunde Ernährung, wobei vieles auch auf andere Bereiche angewendet werden kann.

Ich sehe mir gerne Fotos von Personen an, die mich motivieren mein Ziel zu erreichen.

Auch finde ich Fotos oder sonstige Bestätigungen meiner bisherigen persönlichen Erfolge sehr motivierend. Das kann alles sein (Urkunden eines erfolgreichen Wettkampfes, Kleidung in einer kleineren Größe, Komplimente,...)

Ansonsten lese ich auch gerne passende Zitate.

Zitate:

I've worked too hard to quit now.

Do something everyday that brings you closer to your goals.

To be successful you must accept all challenges that come your way.  You can't just accept the ones you like.

Your future is created by what you do today, Not tomorrow.

Change your thinkings - Change your life!
Your thoughts create your reality.  Practice positive thinking.  Act the way you want to be, and soon you will be the way you act.

If it's important to you, you will find a way. If not, you'll find an excuse.

At first they'll ask you why you're doing it. Then they'll ask you how you did it.

It's a slow process, but quitting won't speed it up.

Don't wish for it, work for it.

Everything begins with a single step, but you'll never finish if you don't start.

You feel that burn? That's your muscles working. Your fat melting. It's you becoming fit.

It always seems impossible until it's done.

Fitness is not  about being better than someone else, it's about being better than you used to be.

The best project to work on is you.

Dein Körper ist ein Spiegelbild deines Lebensstils.

Dein Wille ist deine Grenze.

Sehr gut wirst du nur, wenn gut dir nicht gut genug ist.

Gescheitert bist du erst, wenn du aufgibst.

Wenn du kurz davor bist, alles hinzuschmeissen, erinnere dich daran, weshalb du angefangen hast.

Wie starte ich mein Vorhaben:

* Ziele setzen, die einem selbst auch wirklich wichtig sind, dann bleibt man auch wirklich dran.

* Sich konkrete Ziele setzen, was man in welchem Zeitraum erreichen möchte.
Nicht: "Ich möchte mehr Sport machen."
Sondern: "Ich möchte x mal für x Minuten pro Woche Sport machen."

* Sich kleine Zwischenziele setzen, die in dem vorgegebenen Zeitraum aber auch rwalustisch und erreichbar sind. Wenn man nur das Endziel sieht, scheint es anfangs unerreichbar und man gibt eher auf, da man, obwohl man sich wirklich anstrengt, nicht schnell genug das Ziel erreicht. 

* Belohnungen einplanen, diese motivieren zusätzlich. 

* Sich das Ziel bewusst immer wieder vor Augen führen, durch Fotos, Sprüche,...

* Nicht aufgeben, auch wenn es nicht sofort klappt oder man zwischendurch einmal "schwach" wird. Niemals denken "jetzt ist eh schon alles egal". Jeder kleine Schritt Richtung Ziel ist wichtig.

* Gewohnheiten als Routine in den Alltag integrieren. Nach 30 Tagen ist ein neues Verhaltensmuster so eingeprägt, dass es automatisch zum Alltag dazugehört.

* Erstelle einen Zeitplan, wann du welche Aufgabe angehen möchtest, wie lange du etwa dafür brauchst,... Sehe diesen Zeitplan wie einen festen Meeting-Termin.

* Sich bewusst auch mal Pausen gönnen, nicht immer nur strikt nach Plan leben. Kleine (!) Auszeiten zwischendurch (!) stärken die Motivation, danach wieder mit Vollgas weiterzumachen.

* Sorge dafür, dass du bei komplizierteren Aufgaben nicht abgelenkt werden kannst. Schalte z. B. das Handy lautlos oder stelle vorher alles weg, was dich ablenken könnre. Bei monotonen Tätigkeiten hingegen kann etwas Musik oder ein Video imHintergrund eine gute Motivation sein. 

Meine persönlichen Motivationshilfen:

* Keine Verbote, alles ist erlaubt.
Klar versuche ich mich grundsätzlich gesund zu ernähren, doch ich gönne mir auch mal etwas ungesundes.  Natürlich nicht ständig und das genieße ich dann.

* Erst trinken oder gesund essen.
Wenn ich Heißhunger auf etwas Süßes habe, versuche ich erst ein Glas Wasser zu trinken, denn oft verwechselt man Hunger  mit Durst. Wenn der Heißhunger dann noch da ist, versuche ich, erst etwas gesundes zu essen und mich davon satt zu essen, und danach etwas kleines Süßes zu essen, wenn ich danach immer noch etwas brauche. Manchmal hilft mir auch eine Tasse süßen Tee oder ein Bonbon, wenn ich gerade unbedingt etwas Süßes brauche.

* Feste Terminen für den Sport setzen.
Ich versuche, meinen Sport wie einen festen Termin schon zu planen und trage diesen so auch schon im Kalender ein. Wieder Löschen möchte ich den Termin dann auch nicht müssen.

* Pläne Freunden und Bekannten erzählen. Egal ob es um Sport oder gesunde Ernährung geht hilft es, die Pläne weiter zu erzählen. Schließlich will man später Positives berichten können. Außerdem ist es bei Einladungen auch einfacher, wenn man sich nicht jedes Mal erklären muss und Rücksicht auf einen genommen wird.

* Neues Sportoutfit
Mich motiviert ein neues Sportoutfit auch immer zum Sport, weil ich dieses dann auch anziehen möchte.

* Rucksack am Vortag packen.
Ich packe meinen Rucksack schon am Vortag oder nehme meine Sportsachen gleich mit zur Arbeit. So kann ich gleich los und komme nicht dazu, es mir vorher auf der Couch bequem zu machen, von wo ich mich dann nur schwerer wieder aufraffen könnte.

* Gesund einkaufen.
Ich versuche möglichst viele gesunde Sachen zu Hause zu haben, die auch schnell zuzubereiten sind. Wenn nichts Süßes und kein Fastfood Zuhause ist, ist die Versuchung nicht so groß.

* Gesunde Alternativen.
Von vielen Sachen gibt es mittlerweile viele gesunde Alternativen zu Kaufen oder zum Nachkochen.  Über Instagram, YouTube und Blogs kann man sich super inspirieren lassen.

* Ablenkung.
Wenn ich nur Heißhunger und keinen wirklichen Hunger habe, versuche ich mich abzulenken. Kurz etwas erledigen, spazieren gehen, Sport... Wenn ich dann immer noch Hunger habe, esse ich etwas.

* Zähne putzen.
Gegen Heißhunger hilft mir Zähne putzen. Durch den minzigen Geschmack habe ich dann schon oft keine Lust mehr auf etwas Süßes. Unterwegs hilft mir auch Kaugummi.

* Regelmäßig und ausreichend essen.
Ich versuche immer regelmäßig zu essen, so dass Heißhunger erst gar nicht entsteht. Ebenso versuche ich ausreichend zu essen, da der Körper genügend Nahrung braucht um leistungsfähig zu bleiben. Außerdem ist zu wenig essen auch nicht gut für einen gesunden Stoffwechsel.  Ganz nebenbei fördert zu wenig essen auch noch die Wahrscheinlichkeit von Heißhunger.

* Dran bleiben.
Anfangs ist es oft nicht so einfach, sich zu motivieren.  Wenn  man aber dran bleibt wird das Verhalten zur Routine und fällt einem deutlich leichter. Meist ist dies so nach 2-3 Monaten der Fall. Dann gehört das neue Verhalten einfach dazu und es fehlt einem sonst sogar schon.

Selfcare & gesunder Lebensstil:

* Achte auf dich selbst. Es ist wichtig, dass es dir gut geht. Das wirkt sich auch positiv auf dein Umfeld aus.

* Nimm dir Zeit für dich selbst, am besten in der Natur.

* Kümmere dich um dein Wohlbefinden, baue regelmä$ig Wellness für dich rin.

* Streche dich regelmäßig, um beweglich zu bleiben. Auch gelegentliches Faszienrollen kann unterstützen, die Muskeln zu lockern.

Mindset "schlank":

* Ändere den Fokus zum Thema "gesunder Lebensstil" nicht nur "schlank sein". Wichtig ist eine gute Ernährung, ein aktiver Lebensstil und auseichend Schlaf. Auch Stress sollte weitmöglichst vermieden werden.

* Überlege: Was kann ich meinem Körper Gutes tun, um meinen Ziel näher zu kommen.

* Stelle dir bildlich die (ungesunden) I haltsstoffe von Lebensmitteln und ihre (negativen) Auswirkungen auf den Körper vor.

* Sei von deinem Weg überzeugt.

* Löse dich von negativen Glaubenssätzen. Diese hast du nur selbst schon verinnerlicht. Erzeuge neue, positive Glaubenssätze, so als hättest du das Ziel schon erreicht.


* Setze dich nicht durch täglicheswiegen unter Druck.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen