Sonntag, 12. November 2017

Urlaub auf den Philippinen - Oktober/November 2017

--> unbezahlte Werbung/Anzeige, da Markennennung! 

Anreise:

Sonnenuntergang über den Wolken 

Ich bin mit Etihad von München über Abu Dhabi nach Manila geflogen. Hier schon der erste Tipp: Bei Ethihad kann man auf ein Upgrade in die Business Class und/oder einen freien Nebensitz bieten. Wie hoch das Gebot ist, hängt immer vom einzelnen Fl7ug an. Bei Anschlussflügen muss man je Einzelverbindung ein separates Gebot abgeben. Ich habe nur für den Flug von Abu Dhabi nach Manila ein Gebot abgegeben und es hat geklappt. Deswegen konnte ich den Aufenthalt in Abu Dhabi in der Business Class lounge verbringen. Hier kann man gemütlich sitzen und es gibt ein reichhaltiges Gratisbuffet.



Man kann sich zudem auch noch Cocktails bestellen. Duschen stehen ebenfalls zur Verfügung.


Besonders für den langen Nachtflug von Abu Dhabi nach Manila ist ein Business Class Flug natürlich sehr angenehm. In der Business Class hat man natürlich wesentlich mehr Platz und durch die versetzte Anordnung der Sitze auch mehr Privatsphäre. Die Sitze sind elektrisch zu verstellen. Die bieten zahlreiche Verstellmöglichkeiten und haben auch eine Massagefunktion. Auch das Essen kann man sich frei aus einer Karte auswählen. Vorab bekommt man ein heißes Handtuch gereicht. Ich habe auf das Abendessen verzichtet und statt dessen geschlafen und dann nur das Frühstück genommen. Eine ganz andere Art zu fliegen!

Tagaytay:

Tikki Bar

Wenn es nicht gerade nebelig ist, hat man von hier die beste Aussicht auf die Vulkankrater.



Josephine's Restaurant:


Aussicht auf die Vulkankrater

Seafood & Co

frische Kokosnuss

Mer-Ben TapSiLogan:




Sky Ranch:


Kleiner Freizeitpark mit toller Aussicht auf die Vulkankrater, besonders im Riesenrad oder auf der Seilrutsche.



Blick auf die Vulkankrater

Nasugbu:

typisches Fortbewegungsmittel: Tricycle


weiteres typisches Fortbewegungsmittel: Jeepney

im Zuckerrohr-Feld mit frischem Zuckerrohr

die Kirche

der Markt
Hier bekommt man Alles, von Fleisch, Fisch, Obst & Gemüse über Bekleidung, Schuhe & Haushaltswaren.

der Hafen (Wawa Port)


der Strand



Aussichtspunkt bei Kawsyan Cove

Reisfelder


Kainan Dalampasigan:




Club Punta Fuego & Terassas:













Infinity-Pool



Am Yachthafen haben wir uns für eine Stunde eine Yacht ausgeliehen! Wir sind dann in den Sonnenuntergang gefahren. 









In Matuod hatten wir die Möglichkeit, für ein paar Tage in einem privaten Strandhaus zu wohnen.

Blick auf das Strandhaus







frisches Kokoswasser 😋

der Sonnenuntergang


Lumanjac (Aussichtspunkt):






Sonnenuntergang

Ternate:





Munting Kubo:










Matabunkay beach hotel:










Diese Floose kann man sich mieten, darauf entspannen und auch grillen.




Calayo beach:




Bootsfahrt zum Privatstrand

der Privatstrand - rocky beach






Lagerfeuer


Insel-Hopping:








auf dieser Insel waren wir: twin island













Schnorcheln


Calatagan:







Desmarinas:


Wachteleier


Busuong Island - Palawan:

Hotel: Kokosnuss Garden Resort





der Hafen - Blick auf den Mountain Tapyas


Lualhati Park 


Aussicht vom Mount Tapyas - das Treppensteigen lohnt sich!




Maquinit hot spring 
In den Pools ist das Wasser tatsächlich warm wie in einer Badewanne. Von daher sind sie besser Abends geeignet oder wenn es nicht mehr ganz so heiß ist.






Streetfood: 
An jeder Straßenecke gibt es kleinere Essensstände, an denen man für kleines Geld gut essen kann. Hier: Barbecue

Hier: Fisch- und Oktopus-Bällchen

Hier: Kokos-Shake

Coron:



Aussichtspunkt beim Kayangan Lake:

Kayangan Lake



Twin Lagoon 




beach 91



Malwawey Reef  - Schnorcheln 


Skeleton Wreck 

Cyc beach 




Wir haben uns Motorräder/Roller ausgeliehen und sind damit ein bisschen herumgefahren. Macht richtig viel Spaß und man ist viel unabhängiger, als auf geführten Touren. Kann ich nur empfehlen.













Cabo beach resort 





Manila:
Mall of Asia 


Altstadt





Allgemeines:

Auf den Märkten und in den Shops vor Ort kann man sehr günstiger schöne Sachen einkaufen, insbesondere Kleidung, Schmuck & Accessoires. Wenn ihr sehen wollt, was ich so alles gekauft habe, schaut doch auf meinem Philippinen-Haul vorbei.

Da hin und wieder mal der Strom ausfallen kann ist man mit einer leistungsstarken Powerbank gut vorbereitet. Ebenso empfiehlt sich aus diesem Grund eine Taschenlampe.

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, Taucherbrille & Schnorchel sowie Riffschuhe mitzubringen. Das Wasser ist fast überall sehr klar und man kann viele verschiedene Fische in den Korallen sehen. Da die Korallen jedoch oft sehr scharfkantigen und der Einstieg auch manchmal steinig ist, sind Riffschuhe ein guter Schutz. Passend dazu ist eine wasserdichte Tasche sehr nützlich. Abgesehen von (guten) Riffschuhen kann man die Ausrüstung auch gut und günstig vor Ort kaufen, bei den Riffschuhen würde ich aus Sicherheitsgründen aber etwas wirklich solides kaufen.

Sonnenschutz, eine Sonnenbrille und einen Sonnenhut kann man auch sehr gut brauchen. Auch ist ein Mückenschutz, der insbesondere für die Tropen geeignet ist, absolut empfehlenswert. (z.B. AntiBrumm)

Es empfiehlt sich ausserdem, leichte und lockere Bekleidung mitzubringen, da das Klima tropisch, also heiß und feucht ist. Hierzu sollte man auch beachten, wann Regenzeit ist. Dann kann es zu starkem Regen, Taifunen und mehr kommen. Wenn man nicht anders buchen kann/will, sollte man eine Regenjacke lieber mal einpacken.

Allgemein empfiehlt es sich auf längeren Flügen natürlich, eine Jacke oder einen  wärmeren Pulli mitzunehmen, da es im Flugzeug oft sehr kalt ist. Auch ein eigenes, aufblasbares Kissen, macht das Reisen gemütlicher.

Mittlerweile kann man sein Handy in vielen Flugzeugen aufladen, weshalb es sich empfiehlt, das Ladegerät ins Handgepäck zu packen. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt die allerwichtigsten Dinge auch ins Handgepäck, so geht hoffentlich nichts verloren.

Auch ein kleiner Kosmetikbeutel mit Zahnputzsachen, Handcreme, einer Haarbürste & Co ist nicht schlecht, da nicht jede Airline für alle Passagiere ein Goodie-Bag bereithält. Hier sollte man natürlich die Vorschriften für Flüssigkeiten beachten.


Bei manchen Fluggesellschaften, z. B. Etihad, kann man vorab beim Online-Check-in bestimmte Kategorien von Mahlzeiten auswählen. Wenn man sich für eine der Wahlmöglichkeiten entscheidet (z.B. vegetarisch, glutenfrei, kalorienarm,...) bekommt man sein Essen zuerst, vor dem regulären Service.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen