Koffer packen & Reisevorbereitung- meine Tipps & Tricks:
Allgemeine Tipps zur Reisevorbereitung:
* Zuerst informiere ich mich über die Vorschriften in meinem Reiseziel, aber auch für meine Zwischenstopps.
* Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen?
* Was darf ich mitbringen, was nicht?
In Singapur steht z. B. das Einführen von Kaugummis unter Strafe!
Auch bei Urlaubssouvenirs sollte man auf dem Rückflug vorsichtig sein. Vielerorts ist das mitnehmen von Korallen, Muscheln, Sand oder ähnlichem nicht erlaubt und steht unter Strafe.
* Welche Dokumente brauche ich?
Reisepass/Personalausweis
Visum
Buchungsbestätigungen
(internationaler) Führerschein
Reiseführer
kleiner Sprachführer
* Kann ich mein Handy verwenden oder muss ich mich vor Ort um eine SIM-Karte oder ähnliches kümmern?
* Wie mobil möchte ich vor Ort sein?
Hier stellt sich natürlich grundätzlich mal die Frage, wie gut die Infrastruktur an meinem Reiseziel ist. Wenn ich nur im Umkreis mobil sein will, reicht mir vielleicht das öffentliche Verkehrsnetz vor Ort.
Wenn ich weitere Reisen oder Rundreisen machen möchte, muss ich mir überlegen ob ich mit Fernreisebussen überall hingekke, wo ich möchte oder ob ein Mietwagen die bessere Option ist. Man musd hier den Preis einkalkulieren, aber auch, dass man in Fernbussen auch nachts reisen und währenddessen schlafen kann. Dafür fahren diese aber nicht immer genau dahin, wohin man möchte oder man muss Umwege in Kauf nehmen. Dass muss man wirklich sehrcindividuell entscheiden. Falls man dich für einen Mietwagen entscheidet macht es oft Sinn, diesrn vorab zu buchen, weil man ihn dann direkt am Flughafen abholen kann und keinen Flughafentransfer mehr braucht.
* Habe ich alle notwendigen Impfungen?
* Wenn möglich checke ich schon vorab ein und buche auch gleich mein Essen für den Flug. Dann hat man eine sehr große Auswahl, z. B. leichte Kost, vegan, vegetarisch,... Außerdem wird das zuvor reservierte Essen immer vor dem Standartgerichten serviert. Wenn man nichts essen sondern lieber durchschlafen möchte sollte man das der Stewardess gleich zu Beginn sagen, damit man dann nicht geweckt wird.
* Ich buche immer gerne die Plätze an den Notausgängen, weil man da mehr Beinfreiheit hat. Den Tipp kennt ihr bestimmt schon, aber ich wollte ihn der Vollständigkeit halber auch erwähnen.
* Wenn möglich würde ich jedem empfehlen, bei längeren Flügen auf ein Upgrade in die Business-Class zu buchen. Ich habe das vor zwei Jahren gemacht. Ich habe 300,-€ bezahlt, dafür hatte ich einen wirklich komfortablen Flug mit einem Liegesitz, tollem Essen und konnte den Zwischenstopp in der Business Class Lounge verbringen. Dort gibt es auch Essen & Drinks kostenlos und man kann sich viel besser entspannen.
* Alternativ kann ich auch eine Massage beim Zwischenstopp nur empfehlen. Der Weiterflug ist dann wirklich viel entspannter. Je nach Zwischenstopp ist das auch oft gar nicht so teuer.
* Wie und wo komme ich an (Bar)geld oder kann ich überall mit Kreditkarte bezahlen?
Ich habe auf Reisen immer mehrere Kredikarten dabei. Der Grund dafür ist, dass es mir z. B. in Brasilien einmal passiert ist, dass ich an einem Geldautomaten pro Tag nur einen Betrag von ich glaube es waren 50,- oder 100,- Euro abgeben konnte. Da ich das Hotel aber in bar bezahlen musste, wäre das mit nur einer Karte so gar nicht möglich gewesen.
* Genauso informiere ich mich über die dortigen Gepflogenheiten.
Allgemeine Informationen zum Koffer packen:
* Ich schreibe immer eine Liste um nichts wichtige zu vergessen.
* Ich denke schon beim Einpacken der Klamotten in Outfits, so habe ich auf jeden Fall zusammenpassende, gut kombinierbare Teile dabei.
* Natürlich checke ich vorher immer das Wetter und ich überlege mir auch, was ich machen möchte, dass ich für die jeweiligen Aktivitäten passende Outfits dabei habe.
* Ich verwende Packing Cubes um meinen Kofferinhalt besser zu organisieren.
* Meinen Strohhut fülle ich mit Socken auf, dann lege ich ihn flach auf den Kofferboden und bedecke ihn mit meinen weiteren Sachen. So bleibt er gut in Form. Ebenso mache ich es mit Taschen, die ich nicht ganz flach auf den Kofferboden legen kann.
* Ich verwende immer einen auffälligen Koffer & Koffergurt. Zum einen sichert das natürlich den Inhalt des Koffers, dass dieser nicht rausfällt, auch wenn der Koffer kaputt gehen sollte. (Ist bei mir tatsächlich schon mal passiert.) Zum anderen erkenne ich meinen Koffer so auf dem Band schnell.
* Ich bringe an meinem Koffer sicherheitshalber auch einen Adressanhänger an. Darauf notiere ich meinen Namen und meine Telefonnummer (mit internationaler Vorwahl!). Meine Adresse screibe ich sicherheitshalber nicht darauf. So kann man im Falle des Falles einfacher kontaktiert werden.
- Ich packe meine Ladekabel und anderes Kleinzeug in separate Taschen, so ist alles übersichtlicher.
- Ich rolle meine Klamotten ein, anstatt sie zu falten, so hat mehr Platz und die Klamotten knittert auch nicht.
- Tücher & Co lege ich immer möglichst großflächig als oberste Schicht in den Koffer, damit beim Öffnen und Schließen des Koffers nichts herausfällt.
Je nach Reiseziel nehme ich noch eine Tasche mit, die ich verdeckt am Körper unter der Kleidung tragen kann. Entweder eine Bauchtasche oder eine kleine Tasche, die man am BH-Steh einklippen kann. Dort kann man etwas Baggeld und Kreditkarten verstauen.
- Ich packe meine Ladekabel und anderes Kleinzeug in separate Taschen, so ist alles übersichtlicher.
- Ich rolle meine Klamotten ein, anstatt sie zu falten, so hat mehr Platz und die Klamotten knittert auch nicht.
- Tücher & Co lege ich immer möglichst großflächig als oberste Schicht in den Koffer, damit beim Öffnen und Schließen des Koffers nichts herausfällt.
Je nach Reiseziel nehme ich noch eine Tasche mit, die ich verdeckt am Körper unter der Kleidung tragen kann. Entweder eine Bauchtasche oder eine kleine Tasche, die man am BH-Steh einklippen kann. Dort kann man etwas Baggeld und Kreditkarten verstauen.
Was kommt in mein Handgepäck:
# Fächer
# Zeitschrift/Buch
# Powerbank (Muss ins Handgepäck, da sie nicht im Gepäck, dass man eincheckt, transportiert werden darf.)
# Handy-Ladekabel
# Kopfhörer (zum Musik hören, wenn es kein Unterhaltungsprogramm im Flugzeug gibt oder beim Aufenthalt am Flughafen, Transfer,...)
# Schmuck
# Tuch/Schal (kann als Schal, Haarband,... verwendet werden)
# Reisesnacks
# leere Flasche (zum Auffüllen mit Leitungswasser)
Diese Flasche ist seit ich sie habe mein treuer Begleiter. Sie ist aus Aluminium und hält die Temperatur von kalten oder warmen Getränken sehr lange. So habe ich unterwegs immer je nachdem, was ich möchte, kaltes Wasser oder warmen Tee. Die Flasche fasst 500ml und ist dadurch recht handlich. Unterwegs fülle ich mir die Flasche dann immer wieder mit Leitungswasser auf. So komme ich super zurecht.
Sonnenbrillen
Kosmetik-Set:
Als Flüssigkeiten zählen hier auch cremige und gelartige Produkte, grob gesagt alles, was sich verstreichen lässt.
# abgefülltes Rosenwasser (als Spray zum Erfrischen des Gesichts und um es mit Feuchtigkeit zu versorgen) oder Thermalwasserspray
# Mundwassertabs oder eine Reisezahnbürste + Zahnpasta
# Mundwassertabs oder eine Reisezahnbürste + Zahnpasta
# feuchte Reinigungstücher/Taschentücher
# Handdesinfektionsgel
# Handdesinfektionsgel
# Lippenpflege
optional: etwas Makeup, um sich nach dem Flug etwas frisch machen zu können
Auch hier muss man natürlich aufpassen, dass alle Flüssigkeiten im Zipperbeutel landen.
# leichte Goundation
# Concealer
# Puder
# Bronzer
# Augenbrauenpuder oder gel
# Mascara
# Lippenstift
# Pinsel
* Sicherheitshalber nehme ich alle wichtigen Dokumente, Schmuck, Handy-Ladekabel, Foto usw. immer mit ins Handgepäck. So ein Koffer kann ja leider schon mal verloren gehen, wie ich leidvoll erfahren musste. Diese verstaue ich in einer kleinen Extratasche zum Umhängen. So habe ich alles direkt bei mir und muss bei den Sicherheitskontrollen, beim Einkaufen im Duty free Shop oder beim Bosrding nicht lange in meiner großen Tasche danach suchen. Die kann ich sogar während des Fluges am Körper tragen und muss mir so auch nicht so viele Gedanken um meine wichtigsten Dokumente und mein Handy machen.
* Was ich sonst noch im Handgepäck habe:
Auch hier muss man natürlich aufpassen, dass alle Flüssigkeiten im Zipperbeutel landen.
# leichte Goundation
# Concealer
# Puder
# Bronzer
# Augenbrauenpuder oder gel
# Mascara
# Lippenstift
# Pinsel
* Sicherheitshalber nehme ich alle wichtigen Dokumente, Schmuck, Handy-Ladekabel, Foto usw. immer mit ins Handgepäck. So ein Koffer kann ja leider schon mal verloren gehen, wie ich leidvoll erfahren musste. Diese verstaue ich in einer kleinen Extratasche zum Umhängen. So habe ich alles direkt bei mir und muss bei den Sicherheitskontrollen, beim Einkaufen im Duty free Shop oder beim Bosrding nicht lange in meiner großen Tasche danach suchen. Die kann ich sogar während des Fluges am Körper tragen und muss mir so auch nicht so viele Gedanken um meine wichtigsten Dokumente und mein Handy machen.
* Was ich sonst noch im Handgepäck habe:
# Bonbons/Kaugummis (Achtung: In Singapur steht das Einführen von Kaugummis unter Strafe!)
# Für das Flugzeug und klimatisierte Busse, Räume etc. muss auf jeden Fall ein warmer Kuschelpulli mit.
# Nackenkissen
# Schlafbrille (wenn man Lichtempfindlich ist)
# Ohropax (wenn man Geräuschempfindlich ist)
# warme Socken
# Schlafbrille (wenn man Lichtempfindlich ist)
# Ohropax (wenn man Geräuschempfindlich ist)
# warme Socken
Was kommt in meinen Reisekoffer:
Allgemeines:
# Stativ/Selfiestick
# dünnes Tuch, dass man als Schal, Pareo, Strandtuch oder notfalls sogar als Handtuch verwenden kann
# Kofferwaage (für Leute wie mich, die im Urlaub gerne shoppen sehr hilfreich)
leere Kissenhülle oder anderer (Baumwoll-)Beutel für frische und Schmutzwäsche
# Adapter für verschiedene Steckdosen
# Multi-Steckdosen-Adapter
# wasserdichte Tasche/ Rucksack
Reiseapotheke
Steamer
# Steamer: Ich nehme meinen Steamer mit, da Leinensachen und Hemden frisch "gesteamt" gleich viel besser aussehen und fallen.
versteckte "BH-Tasche"
# Tape ( damit kann man im Notfall vieles behelfsmäßig reparieren)
# Regenjacke/Regenschirm
Je nachdem, was für einen Urlaub man plant, kann man natürlich noch Spezialaurüstung brauchen, z. B. bei Wander-, Ski- oder Sporturlauben. Diese Liste ist mehr für Sommerurlaube gedacht und muss gegebenenfalls natürlich noch angepasst oder erweitert werden.
# Riffschuhe ( Für meine empfindlichen Füße essentiell, damit ich mich nicht an Steinen oder Muscheln verletztbund auch vor Seeigeln & Co geschützt bin. )
# Taucherbrille + Schnorchel
* Luftmatratze oder Schwimmtier + Strandhandtuch, falls noch Platz im Koffer ist, ansonsten vor Ort kaufen
Bekleidung:
Bevor ihr fragt, ja ich schreibe auch so banale Sachen wie Socken und Unterwäsche mit auf meine Liste, weil man die auf keinen Fall vergessen möchte.
Ich versuche immer gleich in fertigen Outfits zu denken und zu packen. So habe ich gleich Outfits parat. Außerdem schaue ich, dass die Teile gut miteinander kombinierbar sind und auch farblich harmonieren.
Hier meine Auswahl, die ich mit auf die Philippinen genommen habe:
Ich versuche immer gleich in fertigen Outfits zu denken und zu packen. So habe ich gleich Outfits parat. Außerdem schaue ich, dass die Teile gut miteinander kombinierbar sind und auch farblich harmonieren.
Hier meine Auswahl, die ich mit auf die Philippinen genommen habe:
# lange + kurze Hosen
# Röcke
# lange + kurze Oberteile
# Kleider
# Strandkimonos
# Badeanzüge/Bikinis
# Lounge-wear
Dabei darf aber mindestens ein gemütliches Lounge-Outfit nicht fehlen, wenn man es sich abends im Hotel mal bequem machen möchte. Oder auch einfach nur zum Schlafen.
Meinen Schmuck transportiere ich in dieser Schatulle mit 3 Fächern. So verheddert sich nicht alles, mein Schmuck ist sortiert und ich kann die Schatulle direkt so im Hotel aufstellen und habe alles griffbereit.
# Turnschuhe + Sandalen
# Badeschuhe
# Sonnenbrille
# Sonnenbrille
# Schmuck (wichtig: er muss auch nass werden können)
# Strohhut oder Kappe
# Handtaschen
# Strandtasche
Außerdem:
# Socken
# Unterwäsche + BHs oder Bustiers
Kosmetik:
#Haarshampoo + Spülung
Ich mag diese Kosmetiktasche so gerne, weil man sie, wenn wenug Abstellplatz im Bad ist, einfach mit dem Bügel an jeden Haken oder notfalls auch einfach an die Türe hängen kann. Außerdem passt auch wirklich viel rein. Ich benutze diese Kosmetiktadche tatsächlich schon seit Jahren.
#Haarshampoo + Spülung
# Feuchtigkeitsmaske
# Haarbürste + Haargummis + Haarklammern
# Haarbürste + Haargummis + Haarklammern
# Duschgel + Bodylotion
# Deo
# Zahnbürste + Zahncreme + Mundwasser + Zahnseidesticks
# Gesichtsreinigungsprodukt + Makeup-Entferner + Feuchtigkeitscreme
# Lippenpflege
# Hand- und Fußcreme
# Nagelfeile + Nagellackentferner + Nagellack
# Pinsette + Nagelschere
# Rasierer /Epilierer
#Sonnencreme & After-sun Pflege
# Sonnenöl
# Sonnenschutzspray für die Haare
Ich habe mich bewusst für eine Sonnencreme mit sogenannter Anti-Sand-Formulierung (für den Steand) und ein transparentes Sonnenspray (für die Stadt und für unterwegs) entschieden. Dazu eine spezielle Sonnencreme für das Gesicht, die es mattiert aussehen lässt und eine Lippenpflege. Dazu noch meine "Aufbrauchprodukte".
Es sind natürlich sehr viele Sonnenschutz-Produkte, aber wenn man länger verreist, braucht man die auch. Lieber habe ich dann schon alles dabei an Produkten, mit denen ich gut zurechtkomme.
Ich nehme auch fast leere Sonnenprodukte mit, um sie im Urlaub aufzubrauchen. Je länger man die Produkte aufbewahrt, desto mehr lässt oft die Wirkung nach. Zum Wegwerfen sind sie mir nur zu schade, von daher nehme ich sie auch mut, wenn die schon fast leer sind. So kann ich sie im Urlaub aufbrauchen und habe dann am Rückflueg mehr Platz für meine Einkäufe. 😉
# Insektenschutzmittel
Nagellack inklusive Base-/Topcoat
# leichte Foundation + Concealer + Puder + Mascara + Bronzer + Lippenstift + etwas für die Augenbrauen
Dabei natürlich den Pinsel für Puder, Bronzer und einen für die Augenbrauen nicht vergessen.
Dabei natürlich den Pinsel für Puder, Bronzer und einen für die Augenbrauen nicht vergessen.
Mir reicht im Urlaub immer sehr wenig Makeup, da ich meist ungeschminkt bin. Für den ein oder anderen Anlass möchte ich aber dennoch etwas dabei haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen