Samstag, 11. April 2020

Dauerhaft zufrieden sein oder werden


Wie schafft man es, zufrieden zu sein oder zu werden:

1. Analyse: Warum bin ich unzufrieden, was stört mich?

2. Wenn ja, kann ich etwas daran ändern?

3. Wenn ja, dann nicht jammern, sondern aktiv werden und einen Plan erstellen.

4. Wenn nein: dann kann ich zumindest meine Einstellung ändern und das beste daraus machen. Nur zu jammern ändert an der Situation auch nichts und zieht einen nur weiter runter.

Grundsätzlich: Habt eine positive Einstellung zu euch und eurem Körper. Euer Körper ist toll, wenn ihr nur mal schaut, was er bisher schon alles für euch geleistet und euch ermöglicht habt. Ich ernähre mich gesund, um meinem Körper gute Nährstoffe zu geben, damit er weiterhin möglichst leistungsstark bleibt und auch so aussieht. Beides gehört für mich einfach zusammen. "Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper."

* Ernährt euch gesund und versorgt euren Körper mit den Nährstoffen, die er braucht, um möglichst leistungsstark funktionieren zu können.

* einen Sport finden und machen, für den man sich begeistern kann

* generell ist zusätzlich zum Sport Bewegung wichtig, damit dass Herz-Kreislauf-System in Schwung kommt und gut arbeitet

* ausreichend schlafen, dass der Körper sich erholen kann. 

* Auch sonst Erholungs-und Entspannungsphasen einplanen. 

* sich gesunde Routinen nach und nach angewöhnen, anstatt sich Sachen pauschal zu verbieten

* nicht gleich alles aufgeben, nur weil es nicht sofort klappt, immer weiter dran bleiben; jeder noch so kleine Schritt zählt

* regelmäßig Zeit für sich selbst einplanen und das machen, was einem gut tut

* Man sollte sich auch Fehler verzeihen können. Auch wenn man später feststellt, dass eine andere Entscheidung besser gewesen wäre, hinterher istvman immer schlauer. Im Moment der Entscheidung hat man diese nach Abwägung der Möglichkeiten mit dem Wissen getroffen, dass man zu dieser Zeit hatte, bewusst und unterbewusst. Es war für einen die zu diesem Zeitpunkt richtig erscheinende Entscheidung. Auch wenn sie sich später als falsch herausstellt, sollte man sich besser darauf konzentrieren, etwas aus einer "falschen" Entscheidung zu lernen, um das nächste Mal eine bessere Entscheidung treffen zu können. 

* Achtsamkeit trainieren und wieder lernen, sich wie Kinder auch über einfache Sachen zu freuen 

* auf den eigenen Körper hören und achten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen