Samstag, 9. Mai 2020

typische (aber vermeidbare) Fashion-Fehler


Typische aber vermeidbare Fashion-Fehler:

Diese Fehler können einem leicht mal passieren, mich natürlich eingeschlossen, wenn man z. B. in Eile ist. Von daher sollte man da natürlich auch nachsichtig sein, aber wenn man sich diese Punkte bewusst macht, kann man sie vermeiden und sieht damit, finde ich, gleich noch besser aus.

* Kleidung tragen, in der man sich nicht wohl fühlt 
Hohe Schuhe sollte man auch nur tragen, wenn man darin laufen kann, oder eben nicht viel laufen muss. Sonst ruiniert das schnell den ganzen Auftritt. 

* Kleidung, die nicht zum Zweck passt 

* nur Outfits kopieren, ohne seinen eigenen Stil einzubringen

* dreckige, kaputte oder ungebügelte Kleidung tragen

* ungepflegtes Äußeres (fettige Haare, abgesplitterte Fingernägel,...)

* schlecht sitzende Kleidung oder die falsche Größe tragen

* Kleidung, die an Stellen transparent ist, wo sie es nicht sein sollte

* sichtbare Socken bei Turnschuhen oder Halbschuhen (Ausnahme: Fashion-Socken)

* sichtbare BH-Träger oder Unterwäsche

* sichtbare Etiketten, Aufhängehilfen oder Formnähte (bei Schlitzen von Mäntels, Blazern & Co)

* zu viel auf einmal zeigen (z. B. Mega-Dekolletee & Mikro-Shorts & Overknees)

* Ansonsten finde ich aber, dass man starre Fashion-Regeln auch mal brechen kann. Mode sollte Spaß machen und jeder sollte nach Möglichkeit das tragen, worin er sich wohl fühlt. 

Natürlich gibt es für spezielle Anlässe Regeln, an die man sich halten sollte/muss (z.B. Arbeit, Hochzeit, Trauerfeier, ...) und manchmal zeigt ein "angemessenes" Outfit auch die Wertschätzung für ein bestimmtes Event (Fest, Einladung,...). 

Aber auch bei solchen Anlässen kann man sein Outfit so anpassen, dass es dem Event gerecht wird und trotzdem zum eigenen Stil passt. Das klappt mit kleinen raffinierten Detail, Schmuck, Accessoires & Co zum Beispiel sehr gut.

Nichts desto trotz noch ein paar Beispiele für typische Fashion-Regeln, an die man sich zwar halten, die man aber natürlich auch gerne bewusst brechen kann:

* Zu Leggins keine bauchfreien oder hautengen Tops tragen, außer man trägt darüber noch ein weiteres, längeres und lockerer geschnittenes Oberteil.
* Die Accessoires zwar aufeinander abstimmen, allerdings wirkt das exakte Wiederholen oft zu "matchy matchy". 
* Bei Material-Mix darauf achten, dass die Texturen zusammenpassen. Warmes Lammfell zu sommerlichem Leinen kann manchmal etwas seltsam wirken. Ich liebe Stilbrüche, dennoch sollte das Outfit aber noch in sich zusammenpassen und Sinn machen. 
* Zu viele Farben aus verschiedenen Farbfamilien können ein Outfit sehr unruhig machen. 
* Gold- & Silberschmuck nicht gemeinsam tragen und auch auf Detils wie Hardware an Taschen und Reißverschlüsse, Knöpfe,... achten. 
* Dunkelblau & schwarz, sowie braun & schwarz nicht kombinieren. 
* Auf Hochzeiten kein weiß tragen, das ist der Braut vorbehalten. Auch kein rot, das ist speziell der Schwiegermutter vorbehalten.
* Auf Trauerfeiern dunkle, gedeckte Farben tragen und auch nicht zu viel Haut zeigen.
* Auch im Urlaub an Strandrestaurants zumindest einen Kimono über den Bikini ziehen. 
* Immer nur entweder das Dekollette oder die Beine (stark) betonen. 
* Zu schlabberige Kleidung ohne jegliche Form tragen.
* Tennissocken und Sandalen oder Pantoletten tragen.
* Zu viele Teile mit (unterschiedlichem) markantem Logo-Print tragen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen