Säure-Basen-Haushalt
Disclaimer: Wenn ihr wirklich medizinische Probleme habt, oder euch unsicher seid, solltet ihr euch auf jeden Fall von einem Arzt beraten lassen.
* Eher Basische Produkte sind pflanzliche Produkte (Obst, Gemüse) sowie Vollkorn, Hülsenfrüchte; eher saure Produkte sind tierische Produkte (Fleisch, Fisch) und Weißmehlprodukte, Zucker,...
* Unser Blut ist leicht basisch und muss auch so bleiben, damit es fließen kann. Es hat einen ph-Wert von 7,35 - 7,45. Im Blut dürfen keine Spuren von Säure messbar sein. Der Körper versucht vorher, diese um jeden Preis zu neutralisieren. Dazu verwendet er Mineralstoffe. Diese zieht er, wenn nicht durch Nahrung verfügbar, aus Haut, Knochen & Co. So entstehen Probleme wie Osteoporose, Haarausfall,...
* Die Nieren, die Leber und die Lunge scheiden Giftstoffe und Säuren aus. Erst wenn diese es nicht mehr schaffen, kommt die Haut als Ausscheidungsorgan zum Einsatz. Es zeigen sich Unreinheiten, Ausschläge, Abzesse & Co.
* Stress, der nicht in Form von Bewegung (genetisch bedingt) abgebaut wird, lässt die Muskeln übersäuern. Auch ist Bewegung für den Rücktransport des Blutes zum Herzen über die sog. Muskelpumpe notwendig.
* Je nachdem, wo das zuviel an Säure abgelagert wird, kann diese zu Strukturschäden in Knorpeln & Co sorgen, weil sich diese dort ablagert, sie kann auch als Schlacken im Gewebe gespeichert werden und so für eine Gewichts- und Umfangzunahme sorgen oder sie zeigt sich durch vermehrte Ausscheidungen (Schwitzen, Körpergeruch, Ausschlag, ...).
* Schlacken bestehen aus Säureteilchen, die mit Mineralstoffen neutralisiert wurden und dann mit Fett und Wasser zusammen im Körper abgelagert und so gespeichert werden.
* Man kann mit Säuren (Essigsäure in Apfelessig, Säure im Spargel) oder an sich basischem Kräutertee die Schlacken wieder lösen. Dann hat man allerdings noch mehr Säure im Körper und muss diese erst neutralisieren und auch ausscheiden.
* Die Dosis daher langsam steigern, da die gelösten Schlacken. Zudem reagiert jeder Körper je nach "Vorgeschichte" darauf individuell.
* Zum Neutralisieren benötigt der Körper viele Vitalstoffe aus Pflanzen.
* Man sollte möglichst abwechslungsreiche Pflanzen (Gemüse & Obst) essen, damit der Körper mit allen Vitalstoffen und nicht nur "sortenspeziefischen" versorgt wird.
* Viel Wasser trinken ist auch wichtig, damit die Nieren darüber überhaupt erst die Möglichkeit haben, Giftstoffe herauszufiltern.
* Zum Ausscheiden benötigen die Nieren Wasser und Vitalstoffe. Der Darm benötigt ein gesundes Darmklima. Dieses kann durch eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung gefördert werden.
* Besonders nach der Einnahme von Antibiotika, welches auch die Darmbakterien abtötet, können Probiotika diese wieder aufbauen und sorgen so für eine gesunde Darmflora.
* Die Lunge kann durch Sport stärker zum Ausscheiden angeregt werden. Ebenso hilft es, tief zu ein- und auszuatmen.
* Mit basischer Körperpflege kann man die Haut stärker zum Ausscheiden anregen, da man dadurch die von der Haut ausgeschiedenen Säure neutralisiert. Erst danach kann die Haut erneut Säuren ausscheiden.
* Basische Körperpflege optimiert die Selbstfettung der Haut, fördert die Regeneration des gesamten Körpers, schützt vor Entmineralisierung, entwässert und entzieht Pilzen, Warzen & Co ihr saures Lebensmilieu.
* Ph-hautneutrale Produkte haben einen ph-Wert von 5,5 und sind somit eigentlich sauer. Basische Produkte haben einen ph-Wert von über 7.
* Eine Bürstenmassage in Ausscheidungsrichtung (zu den Nieren hin) kann die Ausscheidung über die Haut noch unterstützen.
* Empfehlung: 80% pflanzliche Ernährung, 20% tierische Produkte, alles in guter Bio-Qualität
Basenbildende Lebensmittel:
Kartoffeln, fettarm zubereitete Kartoffelgerichte
Gemüse und Salate
frisch gepresste Gemüsesäfte
milchsaures Gemüse (z. B. Sauerkraut)
frische Kräuter und Gewürze
Nüsse und Samen
reifes Obst
Trockenfrüchte
Hülsenfrüchte
vollwertiges Getreide
Vollkornnudeln, Naturreis
Sojaprodukte (Soja, Tofu,. )
Säurebildende Lebensmittel:
Käse
Fleisch, auch Geflügel, Fisch, Wurst
Eier, Milch, Joghurt, Quark
Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol
Fertigprodukte
Margarine, hoch erhitzte Speiseöle
Zucker, Süßigkeiten, Backwaren, Kuchen
Limonade, Cola
Nudeln, Weißbrot
Fast food
Light-Produkte
Mineralwasser mit Kohlensäure
Neutrale Lebensmittel:
Butter, Buttermilch, Molke
Sahne, Sauerrahm
Bio-Öle: Lein-, Raps-, Oliven-, Kürbiskern- oder Hanföl
Mineralwasser ohne Kohlensäure
säurearmer (langsam gerösteter) Kaffee
Basenbildende Lebensmittel:
Kartoffeln, fettarm zubereitete Kartoffelgerichte
Gemüse und Salate
frisch gepresste Gemüsesäfte
milchsaures Gemüse (z. B. Sauerkraut)
frische Kräuter und Gewürze
Nüsse und Samen
reifes Obst
Trockenfrüchte
Hülsenfrüchte
vollwertiges Getreide
Vollkornnudeln, Naturreis
Sojaprodukte (Soja, Tofu,. )
Säurebildende Lebensmittel:
Käse
Fleisch, auch Geflügel, Fisch, Wurst
Eier, Milch, Joghurt, Quark
Kaffee, schwarzer Tee, Alkohol
Fertigprodukte
Margarine, hoch erhitzte Speiseöle
Zucker, Süßigkeiten, Backwaren, Kuchen
Limonade, Cola
Nudeln, Weißbrot
Fast food
Light-Produkte
Mineralwasser mit Kohlensäure
Neutrale Lebensmittel:
Butter, Buttermilch, Molke
Sahne, Sauerrahm
Bio-Öle: Lein-, Raps-, Oliven-, Kürbiskern- oder Hanföl
Mineralwasser ohne Kohlensäure
säurearmer (langsam gerösteter) Kaffee
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen